Musikanlage???

Hallo,

was gibt es denn im Moment für gute Anlagen?

Ich habe in meinem Cougar einen RetroSound Classic Radio mit allen Anschlüssen wie moderne Radios auch.

Jetzt brauche ich gute Lautsprecher (3-Wege?) in die Hutablage und etwas für den Bass?
Möchte aber keine Endstufe bzw Bassbox im Kofferraum verbauen! Mann soll nichts erkennen.
Gibt es da irgendwelche guten Teile die alles in einem haben oder so (Bass unterm sitz (Aktiv))?

Gruß Alex

11 Antworten

Vielleicht sowas:

http://jr.stangnet.com/kick.htm

Das ist mir schon zu aufwändig! Habe mal etaws gesehen, ein aktiv Bassteil das man unter den Sitz schiben kann und ein 3-Wege System in der Hutablage, das müsste doch reichen oder?

Gruß Alex

Jetzt stellst Dich mal Zuhause vor Deine Lautsprecher und hörst ein schönes Musikstück an.
Dann drehst Dich mal mit dem Rücken zu den Lautsprechern.
Wie hört sichs besser an?

Genau, Du solltest Dir erstmal bewußt werden ob Du eine vernünftige und vernünftig klingende Anlage willst, oder einfach etwas aus dem Töne kommen und das unauffällig ist...

Danke für eure Tipps, aber ich habe nichts von High end ect. geschrieben!
Ich bin einfach nur auf der suche nach guten 3-Wege Lautsprecher für die Hutablage + Türen (originalgröße) und ein wenig Bass ohne viel Aufwand und schön dezent, die Original Abdeckungen z.B. in den Türen sollen so bleiben wie sie sind, was dahinter steck darf gerne etwas moderner sein ;-)
Außerdem ist mein Auto ein Oldi und sollte es auch bleiben ohne Disco-leucht-Bassboxen und blau leuchtende Endstufe, aus dem alter bin ich raus!

Gruß Alex

Dann machs dir doch "einfach"

Gescheiter Aktiv Subwoofer für unter den Sitz

In die Hutablage je nach Gegebenheit die Lautsprecher von unten Verschrauben ( Combo System mit getrenten Hochtönern

Und in die Fronttüren hinter die Gitter nen Coax Lautsprecher mit integrierten Hochtönern.

So kannst du die Hutablage zum Beisiel mit Akkustikstoff oder dergleichen beziehen und man sieht von den Tröten nichts.

Ich fahre zwar keinen Oldi oder dergleichen; aber mit dieser Zusammenstellung seid Jahren sehr gut

Zitat:

Original geschrieben von Black Rider


Dann machs dir doch "einfach"

Gescheiter Aktiv Subwoofer für unter den Sitz

In die Hutablage je nach Gegebenheit die Lautsprecher von unten Verschrauben ( Combo System mit getrenten Hochtönern

Und in die Fronttüren hinter die Gitter nen Coax Lautsprecher mit integrierten Hochtönern.

So kannst du die Hutablage zum Beisiel mit Akkustikstoff oder dergleichen beziehen und man sieht von den Tröten nichts.

Ich fahre zwar keinen Oldi oder dergleichen; aber mit dieser Zusammenstellung seid Jahren sehr gut

Jo, genau so dachte ich mir das!

Jetzt war aber eigentlich die Frage: Was, Welche, Lautsprecher,Woofer ect ist gut????

Bei den Amis passt kein brauchbarer Sub unter den Sitz, bezweifle das es überhaupt einen gibt der drunter passt.
Ein Compo ist nicht gerade dezent, da der Hochtöner klar sichtbar ist.

Mit dem Radio was Du hast wirst Du aber um eine Endstufe nicht drumherum kommen, die integrierte ist mies.
Die Audio-System CO60.4 Endstufe ist günstig und ziemlich kompakt.
Dazu hinten ein CO 609 System, das hat ne brauchbare Frequenzweiche für dne Hochtöner, billig Coaxialsysteme haben keine richtige Frequenzweiche.
Was vorne in die Türen passt weiß ich nciht, wundert mich aber etwas das überhaupt Lautsprecher in den Türen sind, das ist unüblich in den Baujahren.

Woofer wirst Du warscheinlich mit dem Setup nicht brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von mopar-banshee


Bei den Amis passt kein brauchbarer Sub unter den Sitz, bezweifle das es überhaupt einen gibt der drunter passt.
Ein Compo ist nicht gerade dezent, da der Hochtöner klar sichtbar ist.

Mit dem Radio was Du hast wirst Du aber um eine Endstufe nicht drumherum kommen, die integrierte ist mies.
Die Audio-System CO60.4 Endstufe ist günstig und ziemlich kompakt.
Dazu hinten ein CO 609 System, das hat ne brauchbare Frequenzweiche für dne Hochtöner, billig Coaxialsysteme haben keine richtige Frequenzweiche.
Was vorne in die Türen passt weiß ich nciht, wundert mich aber etwas das überhaupt Lautsprecher in den Türen sind, das ist unüblich in den Baujahren.

Woofer wirst Du warscheinlich mit dem Setup nicht brauchen.

Danke, das ist doch mal ein Aussage!!!

Gruß Alex

hhhhmmmm - was hat die Tatsache, das man Musik von VORNE besser hören kann als von hinten
mit High End zu tun 😕

2.1 Wieviel soll ich zitieren?
Es ist nicht nötig, den gesamten Text des Vorredners zu zitieren. Zitate sollen in erster Linie einen Bezugspunkt darstellen, der den Mitlesenden einen schnellen Wiedereinstieg in den Thread ermöglicht. Sie sind nicht dazu gedacht, den vorangegangenen Artikel noch einmal zu veröffentlichen.

Im Normalfall reicht es daher völlig aus, genau die Aussage stehen zu lassen, auf die man sich beziehen möchte. Die Mitlesenden sind entweder ohnehin darüber im Bilde, worum es in der Diskussion geht, oder in der Lage, den vorangegangenen Artikel anhand der Bezüge (References) zu finden und selber komplett zu lesen. Für das Verständnis der Aussagen ist das Lesen der vorangegangenen Artikel sowieso häufig nötig, da sie aufeinander aufbauen und gelegentlich sogar nur in diesem Kontext Gültigkeit besitzen.

Durch sparsames Zitieren wird auch die Lesbarkeit deutlich verbessert, insbesondere bei längeren Artikeln. Lange Zitate erschweren die Übersicht und das Auffinden Deines eigenen Textes. Nicht selten führen sie dazu, daß ein Artikel gar nicht bis zum Ende gelesen wird; wer sucht schon lange nach Neuem in einem Text, den er schon kennt?

Auf der anderen Seite sollte ein Zitat nicht so knapp ausfallen, daß die Aussage des Autors unklar wird oder gar in einem völlig anderen, falschen Licht erscheint.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


hhhhmmmm - was hat die Tatsache, das man Musik von VORNE besser hören kann als von hinten
mit High End zu tun 😕

2.1 Wieviel soll ich zitieren?
Es ist nicht nötig, den gesamten Text des Vorredners zu zitieren. Zitate sollen in erster Linie einen Bezugspunkt darstellen, der den Mitlesenden einen schnellen Wiedereinstieg in den Thread ermöglicht. Sie sind nicht dazu gedacht, den vorangegangenen Artikel noch einmal zu veröffentlichen.

Im Normalfall reicht es daher völlig aus, genau die Aussage stehen zu lassen, auf die man sich beziehen möchte. Die Mitlesenden sind entweder ohnehin darüber im Bilde, worum es in der Diskussion geht, oder in der Lage, den vorangegangenen Artikel anhand der Bezüge (References) zu finden und selber komplett zu lesen. Für das Verständnis der Aussagen ist das Lesen der vorangegangenen Artikel sowieso häufig nötig, da sie aufeinander aufbauen und gelegentlich sogar nur in diesem Kontext Gültigkeit besitzen.

Durch sparsames Zitieren wird auch die Lesbarkeit deutlich verbessert, insbesondere bei längeren Artikeln. Lange Zitate erschweren die Übersicht und das Auffinden Deines eigenen Textes. Nicht selten führen sie dazu, daß ein Artikel gar nicht bis zum Ende gelesen wird; wer sucht schon lange nach Neuem in einem Text, den er schon kennt?

Auf der anderen Seite sollte ein Zitat nicht so knapp ausfallen, daß die Aussage des Autors unklar wird oder gar in einem völlig anderen, falschen Licht erscheint.

Passt scho!!!

Deine Antwort