MSG, EZS & ELS getauscht nun Heckklappe ohne funktion

Mercedes E-Klasse W210

Grüße euch alle mal,

ich war bislang in ein paar Foren die für Audio bzw. Mercedes waren, jedoch konnte mir bislang niemand wirklich weiterhelfen.

Ich habe ein Problem....mal wieder...

Kurz zu meinem Fahrzeug, hab seit 5-6 Jahren einen W210 E430 Vormopf Bj. 98 mit inzwischen an die 500.000km
Weiterhin habe ich StarDiagnose und mache das meiste am Fahrzeug selber.

Nun zur Problematik.. nachdem beide meiner tollen MB FBS3 Schlüssel kaputt gegangen sind (Schampooflasche bzw. bart und wie die schlüssel noch so alle heisen) habe ich mir überlegt einen neuen bei Mercedes zu bestellen. Da man jedoch hier in München viel zu viel rumgezickt hat, es zu lange gedauert hätte und dann auch noch an die 250 euro kosten hätte sollen, habe ich lieber in ebay ein neues Motorsteuergerät, Lenkradsperre und Zündschlüsselschalter mit Schlüssel geordert. Nachdem ich die alte Lenkradsperre endlich ausgebohrt habe und alles ersetzt habe, freute ich mich vorab schon als der Motor ansprang, die Lenkradsperre entriegelte usw. Auch lässt sich das Auto endlich wieder über Funk entriegeln und wieder sperren, wobei dies auch ein bisschen rumzickt. Manchmal muss der Öffnen / Schliessen knopf 2x gedrückt werden sodass das ganze Fahrzeug ent- / zugesperrt wird.

Nun soweit alles schön und gut... Jetzt habe ich nur noch folgendes Problem. Meine Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen. Habs über Funkschlüssel, innenraumtaste und natürlich über den kofferraum selbst probiert. Passieren tut da nichts. Da ich was aus dem Kofferraum gebraucht habe, habe ich diesen jetzt vorerst mit nem Kompressor geöffnet. Dies kann und wird jedoch nicht die Lösung darstellen. Mit DAS habe ich das Fahrzeug leider noch nicht auslesen können. Werde ich die Tage mal nachholen, nur ist grad echt viel los bei mir weswegen ich momentan glücklich bin das ich überhaupt wieder mit dem Auto fahren kann.

Es ist mir nochwas aufgefallen. Wenn ich jetzt den Motorstarte laufen Klimalüfter und Viscolüfter an. Früher sind die in so einem wetter entweder garnicht angesprungen (Klimalüfter) oder sind sehr schnell von der Drehzahl wieder runter gegangen (Visco)... jetzt kommt es mir vor als ob der Visco ständig überhöhte geschwindigkeit hätte. Kann sein das mir das jetzt nach 2 Wochen Opel Astra 1,6 furzen nur so auffält, jedoch denke ich mein auto doch besser zu kennen.

Noch ne kleine Info nebenbei. MSG, ELS und ZSL stammen aus einem CLK430 Bj.98

Jetzt habe ich zwei Ideen die in Frage kommen würden.
Zum einen erneut die Pneumatische Steuer Einheit die mal wieder getauscht werden müsste......
Zum anderen könnte es sein, dass das Heckklappenschloss ebenfalls mit dem Fahrzeug verheiratet ist?, dies denke ich zwar nicht aber kann ja sein.
Sicherungen habe ich selbstverständlich schon im Motorraum, Fahrertür und unter der Rücksitzbank gecheckt. Alle in Ordnung.

Hoffe hier gibt es einen spezialisten den mir helfen kann.

Beste Antwort im Thema

Da wird die Codierung ich stimmen! SD anschließen und prüfen.
Hatte z. B. bei mir eine falsche Codierung der Klimaanlage die dazu führte, dass der Sauglüfter ständig auf Hochtouren mitlief.
Oder Dein "neues" MSG hat ne Störung und aktiviert deshalb den Lüfter.

OT: Mir wäre es ja zu risikoreich eine Herztransplantation (gebrauchte Steuergeräte) vorzunehmen wenn ne Aspirin (neuer Schlüssel) gereicht hätte!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Was ich morgen nochmal machen werde, ist den Bremslichtschalter nochmals auf Originalteil zu tauschen, da dieser schon in den letzten Wochen (Im Oktober .....) Probleme gemacht hat und ein neuer damals bestellt wurde. Ich glaube zwar nicht das diesmal das Problem damit behoben sein wird, jedoch stirbt die Hoffnung ja zu letzt. Wäre schön wieder mit Standheizung und einem Qualitätsfahrzeug rum zu fahren, anstatt in einem Opel ohne Heizung 😁

Also Bremsschalter ist ausgetauscht, habe aber bemerkt das die Windschutzscheibe recht locker ist, innen das wasser schon richtig abfliest und auch bei den Pedalen reichlich Wasser ist. Ich vermute (hoffe wieder einmal ^^) das nun dieser ESP/BAS/ABS Fehler hiermit zusammen hängt. Werde das Auto jetzt mal richtig warm fahren und die Tage die Heizung ordentlich aufdrehen, sowie Dach aufmachen. Dann kann das Fahrzeug erstmal von Innen austrocknen. Hoffentlich wird der Fehler dann verschwinden, wobei ich jetzt bemerkt habe, das der Fehler sich beim initieren löscht und dann erneut auftritt. Dies ist so, seitdem ich den Bremsschalter auf einen neuen originalen getauscht habe, also eine besserung?..

Wenn jemand mehr info geben könnte was nun das Problem sein könnte wäre ich froh

Äh die Windschutzscheibe ist ein Sicherheitsrelevantes Bauteil.

Termin in der Werkstatt zum erneuten verkleben kann ich heute nur schlecht vereinbaren... werd ich Montag mal machen, aber mir gehts eher um die elektronischen Probleme, da diese ja ebenfalls sicherheitsrelevante Sachen sind.

Ähnliche Themen

Ja aber wenn ich ein Problem habe mit dem LWS bringt es doch nix den BS-Schalter zu erneuern!?

Wie wär es denn mit einer Fahrwerksvermessung?

Fahrwerk wurde 3 Monate zuvor vermessen und korrekt eingestellt. Lenkwinkelsensor funktioniert und gibt richtige Werte wieder. Tauschen wollte ich den bs sowieso

Also graben wir das alte Thema nochmal auf. Lenkwinkelsensor wurde von einer MB Werkstatt geprüft. Funktioniert korrekt. Fahrwerk wurde neu vermessen ist und war soweit korrekt eingestellt. Aktuell habe ich das BAS/ESP/PML SG im Blick. Werde es versuchsweise wohl tauschen. Oder hat jemand eine bessere idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen