ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Motorwäsche???

Motorwäsche???

Themenstarteram 17. August 2005 um 18:08

Hi,

kann mir jemand sagen wo ich im Raum Gelsenkirchen eine Motorwäsche machen kann???

Besten Dank im voraus.

18 Antworten

In jeder Waschbox. Die haben alle einen Ölabscheider im Wasserablauf eingebaut.

Wenn der Betreiber gerade zu sehen ist kannst du ihn mal zur Sicherheit nochmal fragen.

Ich habe auch mal gefragt - der hat nur geantwortet "Ei mach doch"

 

Kann sein das es bei manchen nicht so gerne gesehen wird, da der Ölabscheider dann schneller voll ist.

 

Aber denk dran in jedem Fall den zündverteiler mit nem Müllbeutel einzupacken, damit kein wasser drann kommen kann

Themenstarteram 17. August 2005 um 19:00

muß ich dabei auf irgendwas achten???

habe gehört dass ich den motor laufen lassen soll.

stimmt das???

Nein eigentlich muss man das nicht machen.

Manche machen das, weil sie Angst haben bzw. die Erfahrung gemacht haben, das das Auto danach nicht mehr anspringt.

Aber wenn du den Zündverteiler schön abdeckst (Müllsack+ Klebeband) und nicht so doll auf Kabel und Stecker zielst gibt es keine Probleme. Zumindest hatte ich noch keine

 

Was ich als GAAAAAAAANZ wichtig erarchten würde, ist das der Motor vor der Wäsche nichtmehr so heiß ist, denn das Wasser von der Waschbox hat bestenfalls um die 30 Grad.

Kannst dir vorstellen, dass kaltes Wasser auf nem heißen Motorblock das Material ganz gut schocken kann - man denke auch an die armen Dichtungen usw.

Ob das wirklich so wichtig ist, wie ich mir das denke hat mir jedoch noch niemand bestätigt

am 17. August 2005 um 23:00

In JEDEM Fall auch den Generator abdecken - der mag das in der Regel auch nicht so gern.

Und möglichst nicht mit dem Strahl direkt auf empfindlichere Teile und Öffnungen zielen (Elektrik, Kabelverbindungen, Anschlüsse).

1

am 17. August 2005 um 23:40

Zitat:

Original geschrieben von urmelausdembenz

 

Moin,

ich glaube nicht das Regenwasser oder eine Pfütze nen Bogen um die Lima oder den Verteiler macht ;)

also einfach den Strahler von Lima - Verteiler und Zündkabel weg und Motor dabei laufen lassen und normaler Weise kann nix passieren ;)

 

pie

Das spricht wieder mal für sich, gell?

1

[1

1

1

1

@ urmelausdembenz :

Du brauchst darauf nicht antworten, nur darüber nachdenken:

Wenn Du das, was Du in Deinen letzten 5 Postings in diesem Thread hier geschrieben hast, von jemand anderem in einem anderen Thread vorfinden würdest, würdest Du selbst das nicht möglicherweise als nervend empfinden?

Wenn Du mit einem anderen Mitglied von MT ein wie auch immer geartetes Problem hast, solltest Du das schon per PN oder ggf. per eMail klären. Und für "Notfälle" gibt es ja immer noch den Hilferuf an die Moderatoren, die dann gegebenenfalls angemessen eingreifen.

Für den "normalen User" ist ein Hickhack zwischen einzelnen Usern weder interessant, noch bringt es ihn bei irgend einem Auto-Problem weiter oder gibt ihm Anregungen für das eigene Fahrzeug.

Und das war dann genug offtopic von meiner Seite.

Zur Motorwäsche :

Die Waschbox-Lösung (i.d.R. mit vorherigem Einsprühen des Motors mit einem Kaltreiniger oder Motorreiniger) ist und bleibt eine Notlösung.

Normalerweise wird so etwas mit Hochdruckreinigern (auch oft als "Dampfstrahler" bezeichnet) gemacht. Diese arbeiten je nach Gerät mit Fördermengen von bis zu 1800 Litern je Stunde und Drücken bis zu 250 bar. Bei den beheizbaren Geräten werden zudem Temperaturen von bis zu 155°C erreicht. Ein vorheriges Einsprühen des Motors ist dank Zumischmöglichkeit von Reinigungsmitteln auch nicht erforderlich.

In der Werkstatt und in Waschbetrieben wird normalerweise weder irgend ein Teil abgedeckt (Ausnahme: Steuergeräte) noch vorher der Motor abgekühlt oder angewärmt.

Durch die Feinvernebelung kann es nicht zu Blockrissen kommen. Und wenn man nicht gerade die Sprühlanze direkt für längere Zeit auf die Trennung Verteilerunterteil / -kappe oder die Kühlöffnungen der Lichtmschine richtet, wird auch nicht mehr Schaden angerichtet als durch bei Pfützendurchfahrten oder Regenfahrten aufgewirbeltem Wasser.

Und falls hierzu andere Meinungen bestehen sollten:

Ich habe das "eine ganze Weile" in meinem eigenen Betrieb so gemacht und nie Probleme mit meinen Kunden durch wäschebedingte Schäden gehabt.

am 18. August 2005 um 6:26

@urmelausdembenz

das sehe ich ähnlich wie convoybuddy, es interessiert niemanden, wenn du ein "problem" mit einem anderen user hast, das sollte per pn geregelt werden, daran zb merkt man auch, wer hier eben schon länger ist und wer nicht.

zumal deine "hilfestellungen" mit der pfütze, eigentlich blödsinn ist. es macht schon n großen unterschied, ob ne pfütze an lima, verteiler etc kommt, oder ob du da nen dampfstrahler draufhälst.

und allgemein mal, wir sind hier alle nicht allwissend, wenn man etwas postet, was von anderen korriegeiert wird, oder was andere anders sehen, sollte man dies als konstruktive kritik ansehen und daraus lernen, und nicht son blödsinn anfangen..

Wegen der Motorwäsche:

Es gibt auch die möglichkeit, den Motor "professionell Aufbereiten" zu lassen, viele Werkstätten bieten das an und kostet auch nicht die Welt, aber danach sieht der Motor schon "schnicke" aus. Ein bekannter hat das mal gemacht, und ich war von dem ergebniss echt begeistert, da sind auch die lackteile, wie dome etc wieder schön blank, aber wie gesagt, ist halt die "professionelle" lösung, die man evtl ein bis zweimal in sonem autoleben macht...

OK,

ich bleibe hier nun raus

 

viel spass noch

 

pie

Deine Antwort