Motortuning Kadett D GTE

Opel Kadett D

hallo Leute
Ich hab nen guten alten Kadett D GTE, ohne rost oder anderen schäden!
Ich möchte ihn auf jeden fall optisch original lassen, weil ich denke das man(n) so ein Auto, von dem es nur noch so wenige gibt, nicht verschandeln darf!!!
Nun zu meinem Anliegen...
Ich bin auf der suche nach mehr Leistung für mein baby...
Nockenwelle, Fächerkrümer und offenen K&N Filter hab ich bereits.
Wie kann ich den Motor noch ein bisschen mehr modifizieren?
Für Tipps und eventuell auch Teile wär ich sehr dankbar...

Grüße Tobi

18 Antworten

Ein hartes Fahrwerk in nen D ist der Anfang vom Ende!

ich werde mich wahrscheinlich für federn entscheiden, da das original fahwerk nicht so schlecht ist.
Und ich will kein auto so tiefes auto das ständig irgendwo die straße küsst. was bei den straßen hier im ostalbkreis schon mal vorkommen kann...

Finger weg von billigen Fahrwerken wenn dir das Auto lieb ist. Habe 40er Federn mit Gasdruck sport vorne hinten gelbe Konis offen. Ist nicht zu hart und zu tief aber das Schaukelfahrwerk ist weg bei noch guten Restfederweg und keine Rütelplatte das die Karosse bald weich ist.

Wie wärs denn zur Abwechslung mit einfach mal so lassen?
Ich lese von fast jedem der sich einen Kadett D kauft: "Habe einen fast rostfreien Kadett gekauft" und sofort geht es los alles zu verändern.
Ein Kadett d ist in dem Alter, wo nicht mehr geheizt wird, sondern auf Oldtimerveranstaltungen zu sehen ist. Da ist es eigentlich völlig egal, ob er sich einwenig zur Seite neigt. Das ist nun mal Federung. das gleiche mit dem Motor, ein Motor soll doch halten, meiner 200 000 weg und läuft einwandfrei, aber da ist auch nix gemacht. Ein GTE ist eh schon selten genug und dann fängt man noch an erstmal alles umzubauen und wie Herr Dickschiffuser schon sagte, THBS und die Kiste ist bald Schrott. Original Ferdern in Kombination mit Monroe Sensatrac bringt ein tolles Fahrgefühl- meiner Erfahrung nach.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen