Motorreinigung
Guten Tag ich wollte Mal nachfragen ob Man statt Hochdruckreiniger mit Trockeneis den Motor waschen ich habe gehört das Trockeneis die Elektrik nicht beschädigen soll und suche im Raum NRW DU-MH-E-OB-MO-KR- einen Fahrzeugreiniger ich habe ein Ford Focus Benziner
ich freue mich sehr auf euren Antworten und Tipps.
Mit freundlichem Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 67Postal
Guten Tag ich wollte Mal nachfragen ob Man statt Hochdruckreiniger ...
Wer hat dir denn so etwas in den Kopf geflößt 😰 ein HDR ist viel zu stark...
Ich würde mal sagen, es geht alles was fettlösend ist. Und am besten mit Hand!
31 Antworten
Ich möchte im Frühjahr den Motor von meinem Smart reinigen. Da der Motor ja bekanntlich hinten unter dem Kofferraum sitzt suche ich eine möglichst spritzfreie Methode um den Innenraum nicht zu versauen.
Was haltet ihr von so etwas? Erst mit Reiniger und anschließend mit klarem Wasser und danach versiegeln.
http://www.ebay.de/itm/260931422842?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass du bei dem Smart den Motor nur oberflächlich reinigen möchtest ?? Denn ich nehme jetzt mal nicht an, dass du den Motor ausbauen möchtest und wirklich alles reinigen willst.
Beim Smart ist alles schön zugänglich und aufgrund der Größe auch gut erreichbar. ich habe den Motor mit einem einfachen Microfasertuch und Allzweck Reiniger in einer Mischung von 1:10 gesäubert. Anschließend mit einem feuchten Tuch (nur Wasser) nochmals nach gewischt.
Ja nur etwas vom Straßenschmutz und Staub befreien, der Kleine ist trocken und es müssen keine Ölrückstande entfernt werden. Das mag ich so einfach nicht leiden. Da es aber nicht mit vorsichtigem, leichten Kärchereinsatz geht, habe ich mir gedacht mit dem Pinsel mit Wasserdurchlauf, das kleine Triebwerk einfach mal vorsichtig abzuspülen, wobei mit den Borsten der Schmutz gelockert werden kann.
Das Schmutzwasser wird natürlich aufgefangen, mein Tankwart ist da sehr kulant.
Mit dem Pinsel sollte man besser in die Ecken kommen als mit Tüchern. Aber vielleicht übertreibe ich es mit dem Reinigen auch etwas 🙂 und sollte es einfach mal mit APC und alten MF-Tüchern versuchen.
Da mir meine Mutter auch schon mit ihrem staubigen Würfeltriebwerk in den Ohren hängt, werde ich es mal am Wochenende mit Abwischen versuchen. Musste Sie unbedingt gerade in dem Moment in die Garage kommen, wo ich bei ihrem Würfel den Ölstand kontrolliert habe? 😰
Beim meinem bleibt es so bis zum Frühjahrsputz.
Zitat:
@golffreiburg schrieb am 27. Januar 2015 um 10:03:41 Uhr:
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass du bei dem Smart den Motor nur oberflächlich reinigen möchtest ?? Denn ich nehme jetzt mal nicht an, dass du den Motor ausbauen möchtest und wirklich alles reinigen willst.
Lol! 😁 Die Annahme ist geil. Habe noch nie gesehen, dass jemand einen Motor ausbaut um ihn zu reinigen.
Ich würde auf jeden Fall was fettlösendes nehmen.
Spezielle Motorraumreiniger haben diese Eigenschaft meistens schon.
Ähnliche Themen
Handarbeit..., vorher/nachher
Wäre interessant, welche Mittel du eingesetzt hast 😉
Ich finde es schon zu speckig,aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
Zitat:
@HolyMoly. schrieb am 28. April 2015 um 20:36:20 Uhr:
Wäre interessant, welche Mittel du eingesetzt hast 😉
Eine Ladung Silikonspray??😁😁😁😁
Muss ich dich enttäuschen "tartra", wenn es so wäre dann würde alles glänzen aber so sind alle Teile matt.
Nein, hab von Einszett den W99 Reiniger 1:10 verdünnt mit Heizkörperpinsel und MF-Tüchern eingearbeitet und anschließend mit Druckluft und MF-Tüchern getrocknet, das war alles!
Ich dinde, du hast es gut hin bekommen. Sehe auch nicht, wo es speckig sein soll.
Mahlzeit😉
also nur kurz, ich halte grundsätzlich garnichts von einer Motorwäsche, schon zweimal nicht bei den heutigen modernen Autos mit der massenweise Elektrik im Motorraum. Und um himmelswillen doch NIE mit einem Hochdruckreiniger!! Hab seither noch nie eine Motorwäsche gemacht u bin trotzdem gut damit gefahren, kein Rost usw.....ist alles an den Haaren herbeigezogen. Die Motorteile sind so gut konserviert dass sie ohne sowas auskommen. Man "kann" zur Not einen feuchten Lappen nehmen, u damit Staub, Pollen, Marderkot etc. abwischen. Aber niemals mit einem Wasserstrahl!
Mfg
Zitat:
@Mc0815 schrieb am 26. Mai 2015 um 11:47:05 Uhr:
Mahlzeit😉also nur kurz, ich halte grundsätzlich garnichts von einer Motorwäsche, schon zweimal nicht bei den heutigen modernen Autos mit der massenweise Elektrik im Motorraum. Und um himmelswillen doch NIE mit einem Hochdruckreiniger!! Hab seither noch nie eine Motorwäsche gemacht u bin trotzdem gut damit gefahren, kein Rost usw.....ist alles an den Haaren herbeigezogen. Die Motorteile sind so gut konserviert dass sie ohne sowas auskommen. Man "kann" zur Not einen feuchten Lappen nehmen, u damit Staub, Pollen, Marderkot etc. abwischen. Aber niemals mit einem Wasserstrahl!
Mfg
Das kann man so pauschal nicht sagen. Der Rentner der 1xWoche zum Arzt fährt braucht sowas wohl nie. DEr Langstreckenfahrer der auch auf der salzigen Autobahn im Winter tausende Kilometer macht, ist gut beraten da ab und zu mal die Dusche reinzuhalten, es kommt natürlich auch auf die Fahrzeugkonstruktion an, in wie weit sich Schmutz im Motorraum verbreiten kann, seit dem der Unterfahrschutz verwendet wird ist es wesentlich besser geworden.
also ich bin Vielfahrer, fahre allein schon jeden Tag 40km im Sommer wie im Winter um zur Arbeit u wieder zurück zu kommen. Teilweise morgens auch mal direkt hinter dem Streuwagen. Aber hatte seither noch nie irgendwelche Korrossionsprobleme in den Motorräumen meiner Autos. Mag sein dass es halt nicht schön ausschaut wenns da bissl zugestaubt bzw verdreckt ist, aber das tut der langjährigen Funktion keinen Abbruch denke ich😉. Meiner Meinung nach ist das ganze etwas überflüssig, aber jeder so wie er denkt drüber.
Hallo Mc0815
Zitat:
Mag sein dass es halt nicht schön ausschaut wenns da bissl zugestaubt bzw verdreckt ist, aber das tut der langjährigen Funktion keinen Abbruch denke ich😉
Dann brauchst du dein Lack auch nicht reinigen weil,
das tut der langjährigen Funktion keinen Abbruch
denke ich
Bis dann
Zitat:
@Kleines A... schrieb am 26. Mai 2015 um 20:11:23 Uhr:
Hallo Mc0815
Zitat:
@Kleines A... schrieb am 26. Mai 2015 um 20:11:23 Uhr:
Dann brauchst du dein Lack auch nicht reinigen weil, das tut der langjährigen Funktion keinen Abbruch denke ichZitat:
Mag sein dass es halt nicht schön ausschaut wenns da bissl zugestaubt bzw verdreckt ist, aber das tut der langjährigen Funktion keinen Abbruch denke ich😉
Bis dann
das stimmt durchaus😉. Nee, aber mal im Ernst, man kann es auch übertreiben mit der Lackpflege🙂. Hier regen sich manche schon über winzige Kratzer extremst auf, das steht manchmal echt in keinem Verhältnis mehr zu "wichtigen" Dingen. Dann lass ich mein Auto schön eingepackt in der Garage, dass ihm ja nix passiert, zahl aber trotzdem jedes Jahr meine Versicherung u Steuer ganz brav😉. Ich habs mir gekauft um zu fahren, und nicht um jeden Tag einmal mit der Lupe rumlaufen um alles auf evtl. Kratzer abzusuchen😉.
schönen Tag!