MotorradTransportWohnwagen

Moin!

Zum Transport im Wohnwagen gibt es mittlerweile mehrere Modelle, wie den DESEO, den TANGO oder den YAT.
Hat hier jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht?
Angebliche Camping-Profis sagten mir, daß so ein Wohnwagen, in dem man (s)ein Motorrad transportiert, in kürzester Zeit innen stinkt.
Vor allem die Möbelpolster würden den Geruch der "stinkenden" Reifen, Auspuff, Motor, Benzin und Öl schnell annehmen.

Dabei stelle ich mir das so einfach vor: Den MotorradTransportWohnwagen ans Auto hängen, Mopped rein - und ab in den Süden.
Ganz besonders gut bei Motorradtreffen, die nur über ein langes Wochenende gehen...

Wie gesagt, wer hat das schon Erfahrungen gesammelt ?? Welche ??

Gruß

Beste Antwort im Thema

Fragt sich nur, für wen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec


Es geht ja nicht nur darum, dass Motorrad sicher auf der Deichsel zu befestigen.

Alles Oberverdachtsschöpfer, es muß keiner nachmachen. Ich habe nur geschrieben wie mein Bruder es gemacht hat. UND: der Wohnwagen und er leben noch

UND: Ich habe nicht gesagt du sollst einen 300 Kg Harleyeisenhaufen auf die Deichsel schnallen!

Die paar Kilo mehr die eine Crosskiste gegenüber 2 vollen 11Kg Gasflaschen + Werkzeug etc, was sonst alles im Deichelkasten drin ist wiegt, hält der Wohnwagen aus. Punkt.

Kannst ja mal einfach bei ALKO oder wer immer das Fahrwerk von der Wohnkiste gebaut hat nachfragen, was die davon halten 150 kg auf die Deichsel zu schnallen.

Die werden's dann schon wissen was Sache ist.  😉

"Die paar Kilo mehr die eine Crosskiste gegenüber 2 vollen 11Kg Gasflaschen + Werkzeug etc, was sonst alles im Deichelkasten drin ist wiegt, hält der Wohnwagen aus. Punkt."
Wenn du 150kg (entspricht immerhin ca 10% des zul.GG des WW) an einer völlig ungeeigneten Stelle, die sich übrigens noch ungefähr 0,5m vor den Gasflaschen befindet, als "ein paar Kilo" herabspielst, disqualifizierst du dich selbst.

Ist ja gut ihr Hosenvollhaber, ich verabschied mich jetzt von dem Fred.
Ihr seid ja alle so superschlau.
Daß ihr überhaupt mit dem Wohnwagen fahrt wundert mich, ist ja so gefährlich.

Oder habt ihr den auf dem Autozug? Würde mich nicht wundern, höhö.

zurück zur eigentlichen Frage: ich habe bisher keine Erfahrung mit dem Transport von Motorrädern in Wohnwagen. Aber ich fahre oft mit dem Mountainbike und hatte in der Vergangenheit im jetzigen und insbesondere im Vorgängerkombi mein MTB liegen.
War oft nach Feierabend damit unterwegs und hatte es dann bis zur nächsten Radelfahrt im PKW liegen.
Ich kann dir daher aus eigener Erfahrung bestätigen, dass mit der Zeit man sich einen ziemlichen Muffelgeruch in den Innenraum holt. Das ließ sich auch nicht mehr durch ein wenig Lüften lösen. Da half nur intensive Innenraumpflege mit Reinigern. Der gesammte Innenraum verstaubt zusätzlich.
Daher werde ich ab jetzt in meinem PKW und in meinem kürzlich erworbenen WoWa kein Fahrrad reinstellen. Immer auf die AHK oder Deichsel (auch wenn es regnet).

Falls du dich doch dafür entscheidest, würde ich dir jeweils eine ausreichende Bike-Wäsche mit Zeit zum Abtrocknen vor dem Einstellen in den WoWa empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von agent06



Zitat:

Original geschrieben von lumpis nachbar


auf der deichsel würde ich das motorad nie festmachen!
Hat ja von dir keiner verlangt [Kopfschüttel]

keiner verlangt von irgendjemandem, daß er ein motorrad auf der deichsel transportieren soll!

Bitte ruhig Blut bewahren. Kann doch jeder schreiben und lesen was er will!

Auf dem Photo ist mein WW zwar mit Fahrräder auf der Deichsel aber ab und an steht da auch eine kleine KTM. OK, die wiegt weniger als 100Kg aber durchaus fahrbar das Gespann.

Gruß
Roland

Hallo zusammen,

ich bin seit knapp 2 Jahren im Besitz eines Knaus YAT. In diesem befindet sich meine Husky TC450 permanent, da ich den WW auch als Garage nutze. Raus kommt die Husky nur zu Rennveranstaltungen oder beim Training, an Wochenenden.

An diesen Wochenenden übernachten wir auch oft im YAT, wobei die Husky abgedeckt und angeschlossen die Nacht im freien verbringen darf/muss. Weder ich, noch meine Freundin haben bis jetzt irgendwelche Gerüche vom Motorrad feststellen können.

Der Anhänger ist für meine Zwecke ideal. Vor 2 Wochen waren wir beispielsweise für 4 Tage in Italien, mit Bike und ner größeren Truppe. Hat echt Spaß gemacht und der WW ist im null komma nix vom Motorradtransporter zum fetten Schlafzimmer umfunktioniert.

Als Vorteile empfinde ich das sehr stabile Fahrverhalten und die große Zuladung, dank der Doppelachse. Außerdem ist recht viel Platz bei hochgeklappten Bänken.

Als Wermutstropfen kann ich dir den Preis und die Verarbeitung nennen.

Hoffe geholfen zu haben,

Grüße,
MelzCh

Moin,

hier hänge ich mich jetzt auch mal dran. Genau das besagte Vorhaben Sportenduro-Transport auf der Deichsel steht bei mir auch an. Ich habe mir einen WW Chateau mit Heckküche Bj. 88 gekauft: Leergewicht 653 kg, zulässiges Gesamtgewicht 1000 kg. Also reichlich Zuladung, um das Gewicht auf der Deichsel hinten auszugleichen. Eine passende Schiene habe ich bereits von jemandem erworben, der seinen Crosser eben genau so transportiert hat. Hier ein Bild von seiner Lösung: }klick{.

Ich hole meinen WW nächstes WE ab und werde dann hier die Wiegeergebnisse wie Stützlast und Zuladung posten.

Grüsse,
Tom

Hi Tom,

ich möchte zum Thema Motorradtranport auf der Deichsel ja/nein jetzt gar nicht viel sagen, geschweige denn  irgendwelche Wertungen dazu abgeben. Das wurde hier ja schon ausreichend praktiziert..

Nur eines, bzw. 2 Dinge:

Ich habe mir das Bild mal angesehen und kann Dir nur empfehlen, gut auf Dein Zugfahrzeug aufzupassen. Hier wirst Du mit Sicherheit schon beim Vorwärtsfahren in einer starken Kurve -an Wenden will ich gar nicht denken !- Dein Zugfahrzeug beschädigen. Ich habe mir letztes Jahr durch die Schraube der Stützradhalterung beim Linkswenden auf einer Kreuzung ein Loch in die Kunststoffstoßstange gedrückt.

Und zum zweiten würde ich Dir dringend ampfehlen, Deinen Wohnwagen wiegen zu lassen, um das effektive Leergewicht festzustellen. Erfahrungsgemäß hat man in der Gewichtsklasse 1000 kg  NULL Reserven.

Viele Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von teza


Eine passende Schiene habe ich bereits von jemandem erworben, der seinen Crosser eben genau so transportiert hat. Hier ein Bild von seiner Lösung: }klick{.

Ich hole meinen WW nächstes WE ab und werde dann hier die Wiegeergebnisse wie Stützlast und Zuladung posten.

Grüsse,
Tom

Bist du des Wahnsinns, das geht doch gar nicht, würde ich nie machen, Werk des Teufels, oh oh.

Wenn man sein Motorrad so platziert passt man sinnigerweise bei engen Kurven und beim Wenden etc auf. Wer da natürlich so weiterfährt als wenn er keinen Hänger dran hat ist selbst schuld und hats nicht begriffen.
Und alle anderen die immer noch meinen das sei ein Werk des Teufels dürfen das auch weiterhin glauben und die Erde ist eine Scheibe, höhö.

Zitat:

Original geschrieben von agent06


Ist ja gut ihr Hosenvollhaber, ich verabschied mich jetzt von dem Fred.
........ höhö.

Wasn los Agent 006, doch wieder da ?

höhöhö

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser



Zitat:

Original geschrieben von agent06


Ist ja gut ihr Hosenvollhaber, ich verabschied mich jetzt von dem Fred.
........ höhö.
Wasn los Agent 006, doch wieder da ?

höhöhö

ich konnts nicht lassen. Hat sich ja gelohnt noch mal reingeschaut zu haben

Fragt sich nur, für wen.

Hallo Agent06 und all die Anderen,

vielen Dank für die Informationen und die angeregte Diskussion. Also ich denke auch, dass man mit gesundem Menschenverstand eine leichte Enduro etc. (um 100kg) auf die Deichsel laden kann, wenn man die Gewichte (zGG., Stützlast) im Auge behält! Eine Zuladung von 400kg sollte also m.E. schon vorhanden sein, da ja meist noch mehr in den WW reingepackt wird und man im Heck ein Gegengewicht laden muß. Die Fahrradträger sind meist bis 60kg freigegeben und die beeinträchtigen die Fahrphysik auch nicht so, dass man von der Strasse abkommt, immer vorrausgesetzt, man weiß was man hinter sich her zieht.
Für die Befestigung stelle ich mir zusätzlich zu Schiene/Gurte noch eine Stange(Vierkantprofil) als Abstützung in Fahrtrichtung vor, die man mit Mottorrad und Deichsel verschraubt, um das Moped bei eventueller Notbremsung besser abzustützen.

So, und seid immer schön lieb zueinander, denn Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut!
Liebe Grüße KUESMANN

Deine Antwort