Motorradfahrergruß
Hallo,
nun bin ich seit gut zwei Monaten auf zwei Rädern unterwegs und wirklich stolz auf das was ich habe. Nein, keine Hayabusa Turbo und auch keine Harley oder sonstwas Superextravagantspeziellesdingsbumsmitdüsenantrieb. ^^ Als Großrollerfahrer mit 650 ccm unter dem Hintern lasse ich mich von meinem 56 PS starken Zweizylinder durch die Pässe ziehen und tue das, was dem Grundgedanken Motorradfahren am nächsten kommt: Motorradfahren genießen.
Natürlich begegnen mir dabei viele "Bikes" deren Fahrer vom ängstlichen jungen Anfänger über PS-strotzende Supermaschinenfahrer bis hin zum alten, erfahrenen Biker reicht. Jeder grüßt jeden und man grüßt selbstverständlich zurück. Oder doch nicht? Was steckt dahinter? Crossrider grüßt keine Chopper? Superbiker grüßen keine Crossrider? Chopper grüßen jeden und alle sind sich einig, dass 650 ccm kein Motorrad sein kann? ^^ Das erkläre mir mal einer? Ich muss jedesmal über die Deppen lachen, die die Burgman von vorne sehen, schwänzchenwedelnd die Hand heben und plötzlich zurückziehen, weil sie erkennen, dass es kein Motorrad ist. Aha... witzig.
Ich glaube fast es liegt an meinem Motorrad. Warum ich die Burgman Motorrad nenne? Setzt euch mal drauf und fahrt einfach. Die Erklärung kommt von ganz alleine.
Ich dachte es geht um das Motorradfahren oder liege ich so falsch? Was ist eure Erfahrung mit dem Gruß? Wie denkt ihr darüber?
Gruß
Lordi
Beste Antwort im Thema
Hallo Lordi,
einen Sinn macht das alles nicht, aber die meisten Motorradfahrer grüssen sich untereinander und Roller sind keine Motorräder. Es sind Zweiräder, auch gute Zweiräder, aber kein Motorrad.
Ich habe auch einen riesigen Respekt vor allen Fahrradfahrern, die Alpenpässe hochfahren, trotzdem sind es keine Motorradfahrer und ich grüsse sie nicht.
Das Alles sollte man aber nicht zu ernst nehmen, ist nur ein Ritual.
Sobald ich in meinem (neuen) Auto sitze grüssen mich auch keine Motorräder mehr, obwohl ich noch der selbe Mensch bin. Oldtimerfahrer grüssen sich auch untereinander, dann werde ich auch wieder in meinem (alten) Auto gegrüsst, aber nicht von Motorrädern sondern von anderen Oldtimerfahrern, die mich nie auf dem Motorrad grüssen würden.
Ist man dann aber im Sommer im Schwarzwald auf den einschlägigen Strecken unterwegs, dann würde man aus dem Grüssen gar nicht mehr rauskommen und das Grüssen lässt stark nach.
Die gleiche Strecke im Winter und man möchte am liebsten anhalten jedem einzelnen Moppedfahrer persönlich die Hand schütteln und erst einmal zusammen 'nen Kaffee trinken.
Und dann gibt es die Leute, die mich persönlich kennen, die grüssen mich, wenn sie mich auf dem Mopped oder im Auto erkennen, und zwar unabhängig, womit sie gerade unterwegs sind.
Was lernen wir daraus? Ist doch egal, ist nur ein netter Brauch ohne tieferen Sinn.
400 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Gips doch den Schlauch direkt am Tank an. Wer braucht schon nen Huhn? 😁😁😁😁😁
Der der mit dem Vergaser tanzt 😁
Also ich fahre selbst auch bloß eine 50ccm 55km/h 3ps aprilia ( 😁 ) und werde von jedem 3 gegrüßt (motorrad). Wen ich roller fahrer grüßen würde gäbe es wohl mehr missverständnisse als grüße zurück. Ich persönlich freue mich über jeden gruß.. egal welches bike/scooter 🙂
Auweia.
Für 50ccm-"Motorräder" lasse ich die Hände am Lenker.
Ich lächel dann etwas verlegen hinter meinem getönten Visier.
Warum tut man sich ein 50ccm-Bike an und nimmt kein Roller? Das werde ich nie verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von Iceblade94
Also ich fahre selbst auch bloß eine 50ccm 55km/h 3ps aprilia ( 😁 ) und werde von jedem 3 gegrüßt (motorrad). Wen ich roller fahrer grüßen würde gäbe es wohl mehr missverständnisse als grüße zurück. Ich persönlich freue mich über jeden gruß.. egal welches bike/scooter 🙂
Die Aprilia auf dem Foto ist eine 50ccm?! Ok, das ist wirklich ein bisschen peinlich. Ich meine- 3 PS?
Du fährst also auf der Landstraße permanent mit 50 am rechten Straßenrand, da muss ja jeder zweite Motorradfahrer anhalten und fragen ob er dir bei deiner Panne helfen kann! Aber wirklich, wieso hast du dir nicht einfach einen Roller gekauft?
Ich hatte schon 2 Peugeot Jet Force roller hab aber mist gebaut inkls eine aufn deckel bekommen. Und damit mir das nicht nochmal passiert und ich sowieso nächste saison groß fahren möchte hab ich mir die 50ccm aprilia gegönnt 🙂 ich sehe eigentlich keinen unterschied zwischen 50 & 1000ccm es geht mir nämlich nicht um den motor sondern um die einstellung. Jeder hat mal klein angefangen ; )
Zitat:
Original geschrieben von Iceblade94
Ich hatte schon 2 Peugeot Jet Force roller hab aber mist gebaut inkls eine aufn deckel bekommen. Und damit mir das nicht nochmal passiert und ich sowieso nächste saison groß fahren möchte hab ich mir die 50ccm aprilia gegönnt 🙂 ich sehe eigentlich keinen unterschied zwischen 50 & 1000ccm es geht mir nämlich nicht um den motor sondern um die einstellung. Jeder hat mal klein angefangen ; )
Die Einstellung kannst Du auch auf einem Fahrrad haben. Mann muss bloß die Lippen locker lassen und immer brrrrruummm, brrrrruuummmm machen.
Zitat:
Original geschrieben von Iceblade94
Ich hatte schon 2 Peugeot Jet Force roller hab aber mist gebaut inkls eine aufn deckel bekommen. Und damit mir das nicht nochmal passiert und ich sowieso nächste saison groß fahren möchte hab ich mir die 50ccm aprilia gegönnt 🙂 ich sehe eigentlich keinen unterschied zwischen 50 & 1000ccm es geht mir nämlich nicht um den motor sondern um die einstellung. Jeder hat mal klein angefangen ; )
Das mit den zwei Rollern und Mist bauen und deswegen einen 3PS SSP zu kaufen verstehe ich zwar nicht ganz, aber egal.
Und mit dem klein anfangen, nicht jeder hat das getan, es gibt auch ganz coole Typen die mit 50 oder auch wann anders ihren zweiten Frühling bekommen haben und sich deswegen von 0 an eine schöne 150PS Maschine zugelegt haben, selbstverständlich sehr gesund sowas. Aber worauf ich hinaus wollte:
Dass man mal klein angefangen hat, da stimme ich dir voll zu, ich fahre ja auch nur eine 125er, aber 3PS (!!)! Da geht ja mal GAR NICHTS, oder?!
Edit: Als Motorradfahren kann man das nun wirklich nicht bezeichnen, dafür ist die Leistung definitiv zu niedrig, vor allem wenn sie in einem so auf "groß" gemachten Äusserem steckt.
Zitat:
Original geschrieben von AgroMonkey
Edit: Als Motorradfahren kann man das nun wirklich nicht bezeichnen, dafür ist die Leistung definitiv zu niedrig,...
wo fängt denn die leistung zum 'richtigen' motorradfahren an?!
Fahrrad ist klar du komiker. Muss ich mich jetzt hier abmelden weil ich keine 15ps habe? Oder wird man hier erst ab 500ccm akzeptiert? Wasn los mit euch?
Ich hab meine jet force jedes mal getunt und wurde wieder erwischt. Musste MPU machen und fang jetzt mit A & B an um nächstes jahr schneller zu fahren. Und zum einstieg hab ich mir die rs4 50ccm gekauft. Und nein da kommt nicht viel.. sie ist ziemlich kastriert... offen würde sie aber 85 km/h fahren.
Zitat:
Original geschrieben von DrosselDieter
Der der mit dem Vergaser tanzt 😁Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Gips doch den Schlauch direkt am Tank an. Wer braucht schon nen Huhn? 😁😁😁😁😁
Nicht tanzen, ärgern 😁😁
Kannst das Bild mal groß hochladen? Ich kenne nur die 125er "SSP", wusste gar nicht, dass es sowas auch als 50er gibt.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
wo fängt denn die leistung zum 'richtigen' motorradfahren an?!Zitat:
Original geschrieben von AgroMonkey
Edit: Als Motorradfahren kann man das nun wirklich nicht bezeichnen, dafür ist die Leistung definitiv zu niedrig,...
Da gab es vor kurzem einen
Threadmit Umfrage drüber.
Meiner Meinung nach dort, wo es Spaß macht. Das ist selbstverständlich subjektiv. Nur dass eine 3PS Tröte in Supersportler Optik mit 55km/h Vmax Spaß macht, das kann man zwar sagen, glauben tue ich das aber nicht.
Irgendwo ist nun mal die Grenze.
Ich werde aber nichts mehr zu diesem Thema hier schreiben, das ist sowas von subjektiv und schreit geradezu nach Ausseinandersetzung, wenn dann schaue ich mir das von Außen an 😉