Motorradbörse / Gebrauchtmotorräder
Hallo an Alle!
Hab emich bisher hauptsächlich hier im Passat Forum sowie bei Rat & Tat rumgetrieben, guck jedoch schon länger auch im Biker Bereich vorbei. Habe einiges gelesen, auch über die immer wiederkehrenden Fragen nach dem ersten Mopped. Ich möchte daher auf diesem Thema möglichst wenig rumreiten ( auch wenn es genau auf meine Situation zutrifft ).
Kurz zu meiner kurzen Moppedvergangenheit:
mit 16 den 50er Schein gemacht und ne Yamaha DT 50 ( Möchtegern - Enduro )
mit 18 direkt den Moppedschein mitgemacht und so ziemlich alles gelegendlich gefahren was in der Familie zu finden war: Roller ( Yamaha Beluga 125 ccm, Suzuki Burgman 250 ccm ) sowie ein kleines Mopped ( Suzuki GN 250 ), Kawasaki ( Ninja 600 ccm ) und Yamaha ( XS 1100 ccm ). Auch und nicht zu vergessen ne Husaberg und ne Husqvarna - die zwar enorm Spaß gemacht haben, aber in dieser Aufstellung eher nebensächlich sind. Und natürlich ganz klassisch die Fahrschule damals auf ner Yamaha XJ 600 . . .um die nich zu verschweigen.
Nun wird es Zeit für das eigende Mopped ( nach 10 Jahren Führerschein )! Keine Ahnung was für eins, allerdings auch dadurch bedingt, dass meine Freundin geäußert hat mitfahren zu wollen und ich absolut nicht einschätzen kann wie oft das der Fall sein wird. Erschwerend kommt hinzu, dass an uns beiden doch ein bisschen mehr dran ist und ich garnicht dran denken will - uns beide z.B. auf ner kleinen Ninja zu sehen. Auf diesem kleinen Stück Blech am Heck - da hätt ich viel zu viel Angst meine Freundin zu verlieren, geschweige denn davon, dass Sie sich darauf wohl fühlen könnte.
Daher denke ich eher an sowas wie die Suzuki SV 1000 oder ähnliches. Hab auch schonmal an die billig Cruiser aus Japan gedacht. Bin da aber irgendwie mit allem noch nicht so glücklich. Glaube Honda hatte da so ein Schiff mit 1800 ccm - hört sich ja verlockend an ;-) Aber da macht es natürlich keinen Spaß, dass Ding mal nach der Arbeit noch ne Stunde raus zu holen und ne schnelle Runde über die Landstraße zu scheuchen. ne V-Max wäre auch richtig geil ( auch die Älteren ) aber werden echt enorm teuer gehandelt und auf ner Naked macht das Touren wiederum keinen Spaß auf Dauer. Sowas Richtung V-Strom wäre sicherlich sehr zweckmäßig - aber ich glaube das geht mal garnicht so dieser Transalp - Style.
Leistungsmäßig denke ich da so grob an die 98 PS Klasse, da lag die Ninja und die XS 1100 auch und ich denke das passt schon so. Ausreichend, aber nicht übertrieben lautet die Devise ;-) Auch wenn ich dem Spruch beim Metzger nie wirklich abgeneigt bin ( "Darfs ein bisschen mehr sein?" )
Lange Rede, wenig Sinn:
Wo habe ich im Raum Köln die Möglichkeit, mir eine Möglichst große und vielfältige Anzahl gebrauchter Motorräder anzusehen und zumindest schonmal Probezusitzen? Bin öfter mal auf die große Motorradmesse in Dortmund gefahren, aber da ist doch eher Neuware zu finden. Hier jeden Händler abzuklappern halte ich schon für echt müßig . . obwohl ich bei meiner Suche doch eher an die üblichen verdächtigen Marken denke.
Danke schonmal für eure Anregungen
Wäre daher toll, wenn ihr hier in und um Köln herum was wisst, damit ich diese Saison noch einsteigen kann. Ach, noch ein letzter Hinweis: Bin ganz frisch in Köln und komme umsprünglich aus dem Sauerland - wenn ihr mir sagt wo hier was zu finden ist, bitte nicht mit Köllschem Insiderwissen um euch werfen. Danke! Und wenn ihr ne Internetseite kennt, die auch mal ein paar schönere Strecken durch das Bergischen Land zeigt wäre ich auch nicht abgeneigt.
Na denn mal los und schonmal ein großes Danke!
8 Antworten
So so viele haben es gelesen, aber vermutlich nicht bis zum Ende ( ist ja auch viel Bla Bla ), daher keine Antworten.
Also muß ich mal selbst ran!
Zwischenstand meinerseits:
Yamaha XJR 1300 steht ganz groß auf dem Zettel knapp gefolgt von Suzuki GSX 1400 und der bereits genannten SV 1000 sowie Honda CB 1300
Jetzt ihr! Ratschläge über diese paar genannten Moppeds sind herzlich willkommen, insbesondere Erfahrungen als Vergleich der genannten . . .!
Die SV ist "nur" ein 2 Zylinder mit weniger Hubraub und am sportlichsten von allen ausgelegt, bin ich aber noch nicht pers. gefahren. Rein von der Sitzhaltung her aber kein Vergleich zu den grossen Nackten.
Die XJR hat in der Basis im Prinzip einen Uraltmotor, der aber schon in meiner 20 Jahre alten Perle perfekt gefunzt hat und immer noch tut. Gelegentlich werden bei ihr das Fahrwerk kritisiert. Die Front eher unterdämpft und mit wenig Federwegreserve, das Heck im Gegenzug zu hart. Lass dich dabei nicht von Ölins Federelementen blenden, die gewisse Serien besitzen.
Die Suzuki hat den grössten Motor, allerdings eine Neukonstruktion mit sehr hohem Motordrehmoment. Negativ sind da die sehr Lange Endübersetzung, welche das Motordrehmoment relativiert und eine verhaltene Drehfreude. Gillt übrigens auch für die Yam. Allerings hat sie ein gutes Fahrwerk, vorne wie hinten voll einstellbar.
Die CB wäre mein pers. Favorit, da diese von allen den Höchsten Standard in Sachen Verarbeitung aufweist und als Gesammtpaket sehr ausgeglichen ist. Optimale Kombination von Druchzug und Drehfreude. Sehr ausgewogenes Fahrwerk, guter Sound, top Bremsen und schöner Fahrkomfort. Einstellbar sind vorne wie hinten nur Federbasis und Zugstufe, reicht aber vollends. Einzig die Soziusrasten sind etwas hoch. Sie ist aber ausstattungsbereinigt die teuerste, Zentralständer gibts nur als Zubehör.
😉
Hallo!
Vielen Dank für Deinen Beitrag!
Bin auf die XJR 1300 gekommen, da sie ja im groben ein Nachfahre der XS 1100 von meinem Vater ist ( diese habe ich auch schon regelmäßiger gefahren ). Weiterhin hat es mich begeistert, dass sie ordentlich Platz für Sozius liefert ( mit entsprechend bequemer Sitzposition ) und habe öfter mal gelesen, das die Zuladung ganz ordentlich sein soll - dieses ist nicht zu verachten, da ich mit meiner Freundin zusammen doch das ein oder andere Kilo mitbringe.
Tja, die CB ist tatsächlich echt teuer, wobei ich auch die XJR 1300 gebraucht für übertrieben teuer halte. Wenn ich was von nem Neupreis 9500 € lese, mit Rabatten bis runter auf 8500 € und wenn dann bei 4 - 5 Jahre alten "Schätzchen" noch 5500 - 6000 € zu zahlen sind finde ich das entweder übertrieben oder einfach wahnsinnig Wertstabil. Bei Autos sollen die üblichen Online Börsen stark überteuert sein - wie sieht es denn da mit den Motorrädern aus?
Bei der XJR finde ich die Modelle mit dem schwarzen Motor besonders ansprechend, möchte jedoch erst ab Modell Bj. 2002 kaufen, da da irgendwelche gravierenden Verbesserungen vorgenommen worden sein sollen - schließen sich diese beiden Punkte aus ( BJ. und schwarzer Motor) ?
Wegen der XJR sende ich dir eine PN. Und was die Gebrauchtpreise betrifft so ist das einfach Angebot und Nachfrage. Solange es Leute gibt die die erwähnten Gebrauchtpreise auch bereit sind zu bezahlen werden diese auch so hoch bleiben.
Persönlich liebe ich diese grossen japanischen Reihenvierer, wegen ihrer einzigartigen Charakteristik. Das Gefühl sich mit der Masse eines schwereren Bike gesittet in die Kurve fallen zu lassen und dann mit schönem Drehmomentschub herauszuziehen macht einfach an. Da können die Yoghurtbecher alleweil schneller sein und vorbei ziehen. Das ist dir dann herzlich egal.. 😉
Als günstige Alternative käme noch eine Bandit in Frage. Gutes Bike, allerdings sind die Sparmassnahmen halt doch sichtbar. Wirklich tragsich ist das nicht. Auch den Vorgänger der CB1300, die CB1000 Big One ist ein hervorragendes Motorrad. Weiter wären da noch die 11er Zephyr nicht zu vergessen. Schlicht ein wunderschönes klassisches Motorrad. So wie Motorräder noch waren als wir sie als kleine Jungs angehimmelt haben.
Wenn du mehr in die sportliche Richtung gehen willst kommen auch Teile wie Honda X11, Yam Fazer, Kawas ZRX 11/12, Aprilia Tuono, MV Brutale, Triumph Speed Tripple etc usw. in Frage.
Am besten wirst du dir einfach mal klar darüber welchen Groove du haben möchtest und entscheidest dann in welche Richtung es gehen soll. Dann wirst du mit deiner Wahl auch glücklich sein. 😉
Ne ne, sportlicher soll das nicht werden. Die 600er Ninja von nem Kumpel, kommt mir vor wie ein Spielzeug und das es dort erst ab ca. 8500 Umdrehungen vorwärts geht, hat mich auch sehr gestört und ist nichts für mich.
Schön in Ruhe fahren und bei Bedarf mal . . . und dann schön untenraus.
Von daher passt das schon mit diesen "Big Bikes". Ich fand das bei der XS 1100 immer so toll, das man da noch richtig drauf arbeiten muß, dass man da echt so nen richtigen Klumpen Metall bewegen muß. Man muß Bremsen - dann aber feste zugreifen. Man muß schalten? Na dann aber mit nem schönen Klack. Die Ninja dagegen - alles ist mit nem Kleinen Finger zu bedienen, alles funktioniert sofort und auf der Stelle - halt absolut Kindersicher, ein Spielzeug halt.
Ich dank dir auf jeden Fall schonmal recht herzlich für deine Einschätzung und Unterstützung.
Werde nochmal 2 - 3 Moppeds probefahren und mich dann entscheiden. Und dennoch: Trotz der bisher von dir genannten Macken, bleibt die XJR 1300 vorne - bin ja auch net ohne Macken, die XS 1100 war es nun wahrlich auch nicht und so ein bisschen Charakter ist für ein Mopped garnicht verkehrt. Danke Dir!
wollte nur kurz das Ergebnis mitteilen:
Die XJR 1300 ist es geworden. Habe mit Glück ein schönes Schnäppchen gemacht und nach einer Überführungsfahrt mit Sonne, Regen, Schnee und Hagel steht sie jetzt zuhaus schön eingemottet und wartet auf Auslauf.
Vielen Dank nochmals für eure Hilfe!
Hallo
Gratulliere, eine gute Wahl! Rein optisch mit der Zephyr das schönste Nacked Bike, und technisch ausgereift. Viel spass dabei.
gruss
aurian
Moin,
gute Wahl! War für mich immer wie ein Romika-Schuh: Draufsetzen und sich wohlfühlen. Da ich auch zwei XS1100 gefahren habe, kam ich auch mit dem nicht ganz so perfekten Fahrwerk bestens klar.
Viel Spass mit dem Schätzchen.