Forum9-3 II
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Motoröl

Motoröl

Themenstarteram 9. Mai 2010 um 9:17

Hallo,

folgende Frage outet mich als Neuling ;) ...

Betrifft Saab 9-3, 1,9 Diesel, Bj, 2005, km-Stand 100.000:

Mit welchem Ölverbrauch pro 1000km muß ich rechnen (viel Autobahnverkehr) und woher bezieht man es günstig?

Ich habe folgend eine Quelle im Internet ausgemacht, ist diese günstig (40,90 EUR/5l+ 6,90 EUR Versandkosten!)?:

Mobile1 bei Mapodo

Viele Grüße

Jörn

38 Antworten
Themenstarteram 16. Mai 2010 um 20:20

Zitat:

Und wir sparen pro Fahrzeug ca.200€

Wenn ich für 5Liter 40,90 EUR bezahle, wieviel Öl fasst die Ölwanne, um eine 200 EUR Preisdifferenz herauszuholen?

am 16. Mai 2010 um 21:52

Die Unterhaltung war eher für Linear Cycle gedacht.

Zu Dir...kauf dein Öl,der Preis ist ok!!!

Alternativ mal bei ebay schauen...da gibts das Öl ein wenig günstiger und kostenlosem Versand.

Themenstarteram 17. Mai 2010 um 6:56

Moin,

danke für den Tip:

bei ebay liegt der 5l-Preis Mobil1 0W40 augenblicklich bei mehreren Anbietern bei 30,99/5l (6,20/l) + 6,95 Versand.

Was ist "Linear Cycle"?

Gruß

Jörn

am 17. Mai 2010 um 7:04

...na ein Motortalk User

Es gibt meines Wissens kein 10W-40er Öl mit GM LL Freigaben.

 

Das macht aber nichts, da die GM Freigaben eh nicht sonderlich anspruchsvoll sind.

 

Was aber was macht ist die Tatsache, dass wenn man sich "nur" nach den GM Freigaben und den Saab Ölwechselintervallen richtet, es für den Motor schädlich (tödlich) sein kann.

 

Und ganz ehrlich ... 10 EUR Mehrkosten auf 15.000 km zwischen einem normalen Öl und einem Spitzenöl ... muß man darüber wirklich diskutieren? :rolleyes:

 

 

Zitat:

Ist doch wie mit dem Rest,Bremsklötze,Scheiben,Abgasanlage,Russfilter,Lager,Spurstangen usw....gibts alles preiswerter,vom selben Hersteller nur OHNE AutoHerstellerFirmenlogo.

Das ist nicht immer richtig. Die Qualität mancher Teile für Saabs hat erschreckend abgenommen, wenn sie nicht vom Originalhersteller kommen. Das bedeutet nicht, dass nur Saab Originalteile das Wahre sind, aber dort ist die Qualität ok. Bei Drittherstellern und Teilen aus Nachfertigung hingegen wird es leider zunehmend eng.

Beispiel: Steuerkette + Radsatz für einen 9-5 von ebay und von einem der üblichen (namhaften) Internet Teilehändler für Saab Teile unterscheiden sich erheblich vom Saab Original. Das gleiche für Lagerschalen. Oder Getriebekomponenten. usw...

am 17. Mai 2010 um 10:29

jo...ist natürlich korrekt.

Meinte auch nicht die Nachbauer und Markenfälscher...meinte die , die mir auch meine SAAB(OPEL) Werkstatt als Alternative anbietet.

Der gleiche Zulieferer...einmal zum SAAB Preis mit SAAB Logo und Verpackung und einmal zum Zuliefererpreis,im schlichten Papkartoon.

Zitat:

meinte die , die mir auch meine SAAB(OPEL) Werkstatt als Alternative anbietet.

DIE meinte ich auch !

Leider ist da mittlerweile nicht mehr nur der Unterschied bei der Verpackung.

Zitat:

 

Und ganz ehrlich ... 10 EUR Mehrkosten auf 15.000 km zwischen einem normalen Öl und einem Spitzenöl ... muß man darüber wirklich diskutieren? :rolleyes:

seh ich genauso. Saab Automobile sind jetzt nicht unbedingt preiswerte Autos und die Motoren müssen doch einiges leisten und dann beim Öl sparen? Mein Saab bekommt nur das beste Schmiermittel, obwohl es der V6 gar nicht braucht.

Stammt von Werner Beinhart nicht der Ausspruch: Nur nicht am Öl sparen:D

am 17. Mai 2010 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von gemm

Zitat:

meinte die , die mir auch meine SAAB(OPEL) Werkstatt als Alternative anbietet.

DIE meinte ich auch !

Leider ist da mittlerweile nicht mehr nur der Unterschied bei der Verpackung.

Also,das was vom selben Band läuft meinte ich.Da sollte die Qulität wohl die selbe sein.Sonst gäbe es wohl tausende Produktionsstätten.

Ist wie mit dem Jogurt vom Discounter...meinst die produzieren den selbst?Der kommt auch von Müller und Co.!!!

am 17. Mai 2010 um 18:48

Zitat:

Original geschrieben von gemm

Zitat:

meinte die , die mir auch meine SAAB(OPEL) Werkstatt als Alternative anbietet.

DIE meinte ich auch !

Leider ist da mittlerweile nicht mehr nur der Unterschied bei der Verpackung.

Also,das was vom selben Band läuft meinte ich.Da sollte die Qualität wohl die selbe sein.Sonst gäbe es wohl tausende Produktionsstätten.

Ist wie mit dem Jogurt vom Discounter...meinst die produzieren den selbst?Der kommt auch von Müller und Co.!!!

Das Motorenöl kommt aus einigen Raffinerien...wie der Joghurt aus diversen Molkereien.;)

Aber die Additive, die das Öl erst wertvoll machen, werden erst bei den Ölherstellern beigemischt...wie die Farb und Geschmacksstoffe im Joghurt.;)

Der Grundstoff, Öl oder Joghurt, ist bei allen Produkten gleich oder zumindest sehr ähnlich. Aber die Qualität, bzw. der Geschmack ist deutlich am Preis festzumachen. Beim Joghurt sind es Preisunterschiede von eingen Cent...beim Öl sind es einige Euro.;)

@garrystar

200 € pro Fahrzeug Ersparniss...dann sind es aber LKW-Motoren mit 30-40 Liter Motoröl in der Wanne, oder?:D

Oder meinst Du die Ersparniss auf 400.000km Laufleistung eines Sprinters?;)

@joe-eis

"Linear Cycle" ist ein Begriff beim American Squaredance, eins meiner Hobbies.:)

Da "Linear" eine Produktlinie von SAAB ist, fand ich den Begriff ganz passend für einen Nick-Name eines Users, der fast 30 Jahre lang an Saab-Automobilen geschraubt hat.;)...und immernoch schraubt.:D

Themenstarteram 18. Mai 2010 um 6:44

Aha, der Avatar lässt es ahnen ... ;)

am 18. Mai 2010 um 7:13

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

Das Motorenöl kommt aus einigen Raffinerien...wie der Joghurt aus diversen Molkereien.;)

Aber die Additive, die das Öl erst wertvoll machen, werden erst bei den Ölherstellern beigemischt...wie die Farb und Geschmacksstoffe im Joghurt.;)

Der Grundstoff, Öl oder Joghurt, ist bei allen Produkten gleich oder zumindest sehr ähnlich. Aber die Qualität, bzw. der Geschmack ist deutlich am Preis festzumachen. Beim Joghurt sind es Preisunterschiede von eingen Cent...beim Öl sind es einige Euro.;)

@garrystar

200 € pro Fahrzeug Ersparniss...dann sind es aber LKW-Motoren mit 30-40 Liter Motoröl in der Wanne, oder?:D

Oder meinst Du die Ersparniss auf 400.000km Laufleistung eines Sprinters?;)

Also beim Jogurt (und anderern Produkten)läuft das anders,die No Name Produkte laufen ebenso bei Campina,Müller&Co vom Band wie der mit der Ecke.Da mischt niemand mehr was bei.Kannst Du Dir bei der Menge an Marken und No Name Produkten vorstellen wieviele Produktionsstätten es geben müsste?War Jahrelang auf Promo,und hatte etliche Werksbesichtigungen...glaub mir,wir werden schön an der Nase herumgeführt.

Und beim Öl...naja,wers halt glaubt.Ich glaub halt nicht dran...genauso wenig, das Öl organischen Ursprungs ist.Ich glaube an die ÖLLÜGE.Da werd ich doch gleich mal nen neuen Tread eröffnen.

...die Inspektionen kosteten uns beim Vertragshändler "Klein" ca.450 und "Groß" ca. 650 Eus.

In unserer Werkstatt des Vertrauens kostet die kleine ca.200 und die grosse ca.400.

Und ein Großteil der Wartungskosten ist nun mal der Posten Leichtlauföl von Aral gewesen,für ca.40€ der LITER.

Wurden wir da abgezockt???

Themenstarteram 18. Mai 2010 um 7:26

Was heißt denn abgezockt?

Wenn es in der Werkstatt üblich ist, auf Öl 500% Gewinn zu haben .... Von irgendwas müssen die ja ihrer teure Ausrüstung finanzieren ;)

Deine Antwort