Motorkontrollleuchte bei Volllast bzw. langer Normalfahrt

Schönen guten Tag,

ich habe ein Problem mit meinem Astra G Coupe 2.0 Turbo bzw. habe ich mehrere Probleme aber eines davon stört im Moment ganz besonders.

Der Motor ist der mit der Bezeichnung Z20LEH vom Werk aus. ( Berichtigt mich falls ich mich irre )

Der Vorbesitzer hat jedoch einen größeren Turbo eingebaut, das wäre der Z20LET denke ich.
Mit der EDS Phase 1 kommt der nun von 190 PS ( Angaben vom Werk 11/2001 ) auf ~ 230 PS.

Nun bin ich dann mal auf der Autobahn etwa 30 Sekunden 230 km/h gefahren und auf mal geht die Leistung weg, der Motor läuft total unruhig ... unruhig ist noch untertrieben.
Das blinken ging dann nach nichtmal einer Minute in ein durchgehend leuchten über. Als ich dann auf dem Rastplatz gehalten habe und erstmal telefoniert hab, habe ich den Motor gestartet und er lief wieder normal und die Leuchte war aus.

2 mal ist mir das jetzt passiert, beim ersten mal waren die Zündkerzen gebrochen also die Keramik viel auseinander beim rausschrauben und beim zweiten mal ( etwa 3000 Kilometer später ) waren die Zündkerzen jedoch äußerlich nicht wirklich kaputt bzw. nichts, was auf einen Defekt schliessen lassen könnte.

Nun bin ich total überfragt weil selbst bei normaler fahrt, also immer unter 2500~3000 Umdrehungen schalten fängt der Motor an beim schalten zu stottern als hätte er Fehlzündungen und mir wurde mal von einem Kollegen berichtet der hinter mir gefahren ist, es wäre kurz heller qualm rausgekommen.

Hat der Vorbesitzer geschludert, ist das "Zündgeschirr" hinüber ?

Falls wichtige Info's fehlen kann ich die gerne nachreichen.

Freundliche Grüße

Andre Offermann

16 Antworten

Einen mechanischen Schaden im Motor kann man also ausschließen.

Wenn z. B. der Zahnriemen versetzt ist, stimmen die Steuerzeiten natürlich über die ganze Drehzahlbreite nicht. Schlechtes Startverhalten und Störungen im oberen Drehzahlbereich sind gängige folgen. Bei mittleren Drehzahlen dagegen kann das (fast) unbemerkt bleiben.

Du selbst kannst am Chiptuning gar nichts ändern. Rede mal mit Deiner Werkstatt darüber bzw. mit der Firma, von der das Tuning stammt.

Ich werde jetzt erstmal die Zündspule wechseln lassen, ein kleiner Defekt dieser muss auch nicht unbedingt sofort aufallen, laut Ausagen die im WWW zu finden sind.

Die Benzinpumpe könnte vielleicht auch nicht gewachsen sein, ebenfalls Aussagen von dem ein oder anderen Tuner, die jedoch bisschen mehr drauf gemacht haben als die erste Phase im Steuergerät.

Auf dem Prüfstand wäre vielleicht eine Möglichkeit den Fehler zu reproduzieren und dann direkt ohne Motoraus die Fehler auslesen lassen.

Kostenfaktor unbekannt, vielleicht hat da jemand Erfahrungen mit gemacht ob sich diejenigen welchen sich das gut bezahlen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen