Motorad Investment
Wollte einfach mal in die Runde Fragen ob es den ein paar Motorräder gibt die gut taugen um Geld zu vermehren, oder Bikes mit Limitierung die in der nahen Zukunft kommen etc...
18 Antworten
Zitat:
@Foxdonut50 schrieb am 30. August 2022 um 17:47:24 Uhr:
...Die M 1000 RR 50 Years M wird in die gleiche Kategorie fallen.
...hab sie heute beim BMW-Händler gesehen, ein Hingucker... für schlappe 38.000,-€ und ich glaube aber auch nicht, wenn man sich die heute kauft, dass da in etlichen Jahren und einer Reihe neuerer Modelle irgendein Sammler oder BMW-Verrückter entsprechend mehr als den heutigen Kaufpreis hinlegt - eher weit weniger.
Durch die heutige Entwicklung, den Fortschritt und den inzwischen wohl erreichten Punkt "technisch ist praktisch alles möglich / machbar" macht es zunehmend uninteressant irgendwelche "Meilensteine" sammeln zu wollen.
Wenn man sich beispielsweise allein die Cockpits aktueller Modelle mit all den TFT-Displays anguckt... vielleicht hip, aber auch einfach nur gruselig... und wie wird das erst bei einer Maschine sein, die in 50 Jahren ein "Sammerlobjekt" sein soll... wer hat wohl Lust sich in 50 Jahre schwarze, weil defekte Tft-Displays anzugucken.
Ich glaube das man eigentlich nur Klassiker bekommen kann indem man heute schaut was bereits selten ist.
Das sind in erster Linie alte Motorräder mit Kult Faktor oder technischen eigenheiten.
Bimota, Egli Ducati, Hailwood Replica, alte Indian Scout (vorkrieg), Wankel Motorräder, Guzzi LeMans1, BMW Wehrmachts Gespann usw
Das sollten Sachen sein die sich in Zukunft an Wert gewinnen. Ganz wichtig ist! Regelmäßige Pflege, wenig Laufleistung (aber durchaus gelegentlich laufen lassen), und ABSOLUTER STURZ UND UMBAUFREIER ORIGINALZUSTAND!
Zitat:
@Nonameguzzi schrieb am 18. September 2022 um 23:36:50 Uhr:
...und ABSOLUTER STURZ UND UMBAUFREIER ORIGINALZUSTAND!
...wobei das mit dem sturzfreiem Zustand bei so einem BMW Wehrmachts Gespann, einer Kradmelder BMW oder Zündapp, etc. die im Feld, evtl. gar unter Gefechtsbedingungen bewegt wurden bestimmt eine etwas andere Sache ist... auch wenns jetzt etwas makaber kommt, aber ob da ein paar authentische Einschußlöcher nicht sogar den Wert noch steigern.
Zitat:
@Magouman schrieb am 19. September 2022 um 00:02:17 Uhr:
Zitat:
@Nonameguzzi schrieb am 18. September 2022 um 23:36:50 Uhr:
...und ABSOLUTER STURZ UND UMBAUFREIER ORIGINALZUSTAND!...wobei das mit dem sturzfreiem Zustand bei so einem BMW Wehrmachts Gespann, einer Kradmelder BMW oder Zündapp, etc. die im Feld, evtl. gar unter Gefechtsbedingungen bewegt wurden bestimmt eine etwas andere Sache ist... auch wenns jetzt etwas makaber kommt, aber ob da ein paar authentische Einschußlöcher nicht sogar den Wert noch steigern.
Wie bei den Willys gibt´s da sowieso nichts Unrestauriertes mehr.
Je nach Trend wurden in den letzten Jahrzehnten entweder WLCs in WLAs oder WLAs in WLCs umgestrickt, alles Mögliche luxussaniert, optimiert.
Sieht man sich dann die Kosten für Restauration und Erhaltung an, ist selbst eine Zündapp aus dem WK2 nicht sonderlich wertvoll.
Da hätte man lieber gleich in den Templeton Grwoth Fund investiert...