- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Escort & Orion
- Motor unruhig in den ersten minuten
Motor unruhig in den ersten minuten
hallo,
wenn ich den Motor starte und im leerlauf bin, varriert der Drehmomentzeiger am anfang für kurze Zeit zwischen 1000 und 1800 Umdrehungen. Danach geht er unter 1000 und variiert dann weiter zwischen 500 und 1000 Umdrehungen. Wenn der nach Unten geht (Umdrehungen), ist er kurz vor ausgehen aber schaffts es wieder hoch um nicht aus zu gehen.das passiert paar mal das er vor aus gehen ist.
Danach nach 5 Minuten fahrt, bleibt er konstant etwas bei 900-1000. WEnn ich auf der Ampel stehe.
Das ist nicht normal oder ??
Muss ich den Leerlaufreglerventil wechsel oder was denkt ihr?
Vergasser wurde schon mal gewechselt !!
mfg
Beste Antwort im Thema
habe das ventil und den schlauch heute gewechselt.
mal gucken ob sich was ändert !!
danke
Ähnliche Themen
33 Antworten
Du kannst es auch vorher prüfen.
Ventil ausbauen und auf den Kopf stellen.
Denn muss die Klappe des Ventils oben bleiben und nicht runterfallen.
Wenn sie es tut, ist die Feder gebrochen.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Du kannst es auch vorher prüfen.
Ventil ausbauen und auf den Kopf stellen.
Denn muss die Klappe des Ventils oben bleiben und nicht runterfallen.
Wenn sie es tut, ist die Feder gebrochen. Aber wenn du es schon sagst, dann glaub ich dir das, dass es ist.
Also, wenn die Klappe runterfällt, ist es dann kaputt und muss ich neues kaufen.
Aber wenn du es schon sagst, dann glaub ich dir das, dass es ist.
Hoffe das es der ventil ist, nicht das es noch was anderes schlimmeres
kaputt ist.
Was ist wenn es in Ordnung ist, an was kann es dann liegen.??
Auch wenn der motor warm ist, arbeitet er nicht konstant, sondern die dremomente varieren 900-1100.
mfg
Schaue erstmal nach dem Ventil.
Liegt sehr nahe, das es das ist.
Wenn es nichts gebracht hat, kommen noch Leerlaufsteller in betracht, kommt aber selten vor.
Und denn wird es kritisch.
Denn kommen wir nämlich zu motortechnischen Problemen.
Gut dann gucke ich erst nach den Ventil nach.
Dann gucken wir weiter. Hoffe das ist es !!!
Dachte es hat was mit den leerlaufregelventil zu tun.
Ist das selbe Leerlaufsteller=leerlaufregelventil ??
Wenn ich das ventil und schlauch am montag kaufe, und dann es sich herausstellt das ich es doch nicht brauche. Nimmt Ford die Teile zurück und krige ich mein komplettes Geld zurück ???
wünsche dir ein schönes Wochende, und werde dir berichten von der sache
Danke
Natürlich nehmen die keine eingeölten Sachen zurück.
Wenn es noch nicht defekt ist, kommt es aber bald.
Deswegen prüft man ja auch erst und tauscht nicht wie wild.
Gehe in mein Blog und ziehe Dir die Anleitung "Leerlaufprobleme"
Danke, ebenfalls gutes WE.
Und jetzt WM
Und wenn es nicht defekt ist legst es zur Seite denn brauchen wirst es eh mal, wenn deinen wagen länger fahren willst
Kann ich das Ventil einfach mit dem schlauch kompeltt rausziehen.
Oder muss ich erst das Schlauch ab machen ??
Brauche ich, irgend ein WErkzeug Schlüssel oder so was um es ab zu machen ??
mfg
Zitat:
Original geschrieben von eko84
Kann ich das Ventil einfach mit dem schlauch kompeltt rausziehen.
Oder muss ich erst das Schlauch ab machen ??
Brauche ich, irgend ein WErkzeug Schlüssel oder so was um es ab zu machen ??
mfg
Unten den Schlauch einfach rausziehen, Ventil kannst Du dann aus dem Schlauch rausziehen (steckt im Schlauch). So habe ich es gemacht.
Dann kompletten Eckschlauch oben vom Motor abziehen, kann sehr böse runtergehen, scheint sich richtig festgefressen zu haben, hat @claudius hier mal berichtet.
Super habe ich geschaft gdas ventil raus zukriegen. Der ist ganz kaputt, fällt ganz nach unten ....
Werde gleich morgen neues kaufen und den Eckschlauch gleich mit dazu.
danke
Zitat:
Original geschrieben von eko84
Super habe ich geschaft gdas ventil raus zukriegen. Der ist ganz kaputt, fällt ganz nach unten ....
Werde gleich morgen neues kaufen und den Eckschlauch gleich mit dazu.
danke
...ja, das ist richtig mit dem eckschlauch,
der kann durch HITZE wie festgebacken sein.
selbst wenn er kaputt geht, nimm ihn mit zu FORD,
scheint verschiedene zu geben, das kürzere ende
ist m.E. bei EINER ausführung was kurz.
und zu ventil - NICE hat es noch vorsichtig ausgedrückt -
ich bin da rabiater.
ein ventil was fast 100TKM georgelt hat, dessen FEDER ist
in jedem fall ERLAHMT - erneuere das in jedem FALL.
der essi wirds dir mit GUTEM RUNDLAUF DANKEN.
der eckschlauch hat auch AGSCHEIDEFUNKTION durch das
ECK, öldunst läuft kondensiert durch die 6 BYPASSöffnungen
zurück in wanne; Ölnebel ist so im VERBRENNUNGSTRAKT
geringer - besserer durchzug - weniger SPRITVERBRAUCH,
habs ausprobiert.
DENN, der weitere verlauf der entlüftung ENDET IM
ANSAUGTRAKT

- da ist ÖLNEbEL nicht erwünscht.
wünsch viel erfolg, willkommen im club,
viel freude beim umsetzen der tips.
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von eko84
habe das ventil und den schlauch heute gewechselt.
mal gucken ob sich was ändert !!
danke
....ES WIRD SICH WAS ÄNDERN - gute entlüftung
bedeutet weniger ÖLNEBEL, u. das mag KEIN MOTOR!
u. zu deinem ÖL - entweder wie NICE sagt, WECHSELN
oder zumindest NUR NOCH 5-40er nachfüllen -
auch das WIRST DU MERKEN, ist garantiert!
DIE ESSI-HYDROSTÖSSEL MÖGEN K E I N 10ner ÖL - pfui spinne!

!
gruss claudius
Die Ferder vom Ventil war auf jedenfall kaputt.
Das wusste ich nichtt mit Öl, habe erst letzte wocheÖl gewechselt. aber werde das nächste mal nur noch 5w40 benutzen und nachfüllen.
eine andere frage. Muss ich wenn ich neue querlenker wechsle muss ich danach, achsenvermessung machen ???
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Meine Kugel ist auch beim Kundendienst.
Wenn es ein Zetec ist, denn erneuer mal das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil & desen Eckschlauch.
Ist es ein 1,4 Liter, denn säubere oder ggf. erneuer den Ölabscheider (Dose oben am Ventildeckel)
............hi NICE, hast du davon evtl ein bild?
würde mir diesen ölabscheider mal gerne ansehen?

...meine das in verbindung mit motorentlüftung...

!
vllt bist so lieb - oder schaust WM im mom??
claudius