Motor Stirbt fast ab bei Lenken im Stand
Hallo Leute!
Bei meinem 323 BG Bj '93 hab ich folgendes Problem:
Hin und wieder, wenn ich im Stand lenke, dann sinkt akkut die Motordrehzahl ab und der Motor stirbt FAST ab...wenn ich kontinuierlich Gas gebe und lenke tut sich nichts.
Könnte das etwas mit der Servopumpe zu tun haben?
Könnt das teuer kommen? *g*
Bin dankpar für jeden Tipp!
Lg Flo
15 Antworten
Ist das NUR beim lenken oder auch im stand mit vielen verbrauchern (weiss nicht ob du ne klimaanlage hast)
Also klima hab ich keine! Hab auch nicht mehr als mein Abblendlicht und mein Radio aufgedreht.
Es is definitiv nur beim lenken.
Keine ahnung ob es damit zu tun hat, dass ich jetzt breitere reifen drauf hab...aber 185er können doch nichts ausmachen oder?
Lg Flo
Zitat:
Original geschrieben von Flo87
[...]Keine ahnung ob es damit zu tun hat, dass ich jetzt breitere reifen drauf hab...aber 185er können doch nichts ausmachen oder?[...]
So unnormal ist das nicht. Meiner macht das auch etwas und ich kann zwar Drehzahlschwankungen (ca. 500-1300/min), nicht aber Abwürgen damit provozieren - im Gegensatz zu einem Kumpel, der das mit seinem Ford Escort schafft.
Wenn der Motor wirklich fast abstirbt, könnte auch das Standgas zu niedrig eingestellt sein oder die Nachregelung defekt sein. Um Letzteres Abzuchecken: Wenn Du heftig im Stand hin und her lenkst und dann losläßt, geht dann die Drehzahl hoch? Und für Ersteres: Welche Drehzahl hast Du ohne Lenken im Leerlauf?
Leerlaufregeler defekt....
Ähnliche Themen
Leerlaufdrehzahl ist 800 U/1 so weit ich das vom DZM ablesen kann!
Es ist auch nicht jedes mal und auch nur wenn ich nach links lenke. Wenn ich schnell hin und her lenke und dann aufhöre, dann geht die Drehzahl kurz hinauf und bleibt dann wieder bei 800 U/1 stehn!
Ist es kostspielig den Leerlaufregler zu tauschen?
Lg Flo
Zitat:
Original geschrieben von Flo87
Leerlaufdrehzahl ist 800 U/1 so weit ich das vom DZM ablesen kann!
Das ist OK, so soll es sein.
Zitat:
Original geschrieben von Flo87
Es ist auch nicht jedes mal und auch nur wenn ich nach links lenke.
Dann muß er aus irgendeinem Grund, den ich von auf die Schnelle nicht bestimmen kann, nach links mehr arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Flo87
Wenn ich schnell hin und her lenke und dann aufhöre, dann geht die Drehzahl kurz hinauf und bleibt dann wieder bei 800 U/1 stehn!
Leerlaufregler ist also in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Flo87
Ist es kostspielig den Leerlaufregler zu tauschen?
Wie ich gerade eben schon schrieb scheint der Leerlaufregler OK zu sein. Offenbar muß die Lenkung mehr arbeiten, wenn Du nach links lenkst und braucht dann quasi mehr Kraft als der Leerlaufregler nachregeln kann. Der Regelbereich ist ja nun auch nicht unendlich groß. Ich werde nachher mein schlaues Buch dazu befragen, dann melde ich mich nochmal.
MfG Meehster
Hello!
Also bin grad eben kurz wieder gefahren und nun is er mir auf der kreuzung als ich bei einer roten Ampel hielt fast abgestorben ohne lenken, ohne dass ich etwas gemacht habe!
Der Zeiger des DZM is auf einmal kurz rauf und dann auf einmal unter 500..fast auf null..und hätte ich nicht gas gegeben wäre es wahrscheinlich aus gewesen!
Ich nehme an, dass es mit der Zeit noch schlimmer werden könnte oder?
Jetzt muss ich doch nochmal fragen was der Leerlaufreger kostet!
Lg FLo
Klingt auch für mich nach nem sterbenden leerlaufregler...
hatte sowas bei meinem 626 GE 2,0...
immer wenn die klimaanlage anging ging die karre aus...
und mit jedem verbraucher fiel die leerlaufdrehzahl ab...
bei meinem leerlaufregler hat ne "Massager" mit dem radmutternschlüssel immer 2-3 wochen ruhe gebraucht... hat auch noch >40.000km gehalten... danach kam mein erster 6er...
Ich tipp da eher auf einen verrotteten Kontakt am Druckschalter der Servopumpe, oder einem abgefallene Stecker, oder sonstiger elektrischer Unterbrechung. Evt auch der Schalter selbst.
Wenn die Drehzahl nicht beim Einschalten anderer Verbraucher absinkt, dann ist die Leerlaufregelung soweit ok.
Zitat:
Original geschrieben von loopmaster
Leerlaufregeler defekt....
Dem würde ich zustimmen..
Danke für eure hilfe leute!
Nur weiß ich jetzt noch immer nicht was dieses Ding kosten soll...*g*
Lg Flo
Dein Leerlaufproblem
Hallo Flo!
Ich habe das gleiche Auto wie Du und das selbe Problem habe ich auch gehabt. Da Dein Leerlauf bei 800/min liegt, kannst Du problemlos versuchen, ihn auf 900-950/min anzuheben. Das hat bei mir das Problem vollständig gelöst. Im schlauen Buch steht, dass der Leerlauf zwischen 800/min und 950/min liegen darf. Also Motor warm fahren, alle Verbraucher aus und den Leerlauf eingestellt. Dazu nimmst Du Dir einen Kreuzschlitzschraubendreher GR.2 und drehst die Einstellschraube mit Gefühl und langsam gegen den Uhrzeigersinn. Die entsprechende Schraube findest Du oben hinter dem Ventildeckel an der Einspritzanlage (die in der Hülse). Nach jedem Verdrehen der Schraube solltest Du kurz etwas Gas geben, damit sich der Leerlauf einregeln kann.
Das sollte Dein Problem lösen. Den Tip hat mir übrigens mein Werkstattmeister gegeben. Viel Glück
Zum Einstellen gehöhrt eine Brücke in Diagnosestecker von TEN auf GND.
Das andere ist nicht fachmänisch.