Motor-Öl nach Spezifikation selbst mitbringen ?
Darf man bei Hyundai auch sein Motoröl selbst mitbrigen - klar Altölentsorgung etc. kostet.
Auf der Rechnung stand auch immer dann "Öl vom Kunden selbst mitgebracht/angeliefert, Spezifikation erfüllt."
Ich kenn das von meinen bisherigen Fahrzeugen, da war das immer ohne Problem möglich.
Stellt sich Hyundai da anders?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Also ich konnte bei dem Hyundai Vertragspartner ohne Probleme mein Motoroil mitbringen. Das steht mir als Kunde frei. Klar ist aber auch, dass der Vertragspartner daraufhin auch berechtigt ist ein paar Euronen für die Entsorgung zu verlange.
Wichtiger ist aber, dass die Spezifikation passt wegen der Garantie!!!!
Bei mir war es am Anfang auch so, das ich das Öl mitbringen konnte. Das war 2016-18 so. Dann ging es leider nicht mehr. Begründung war das Kia die Garantiebestimmungen verschärft hat. Bin gespannt ob ich bei Hyundai es wieder mit bringen kann.
Am besten das die gleiche Marke verwenden welches sie auch haben. Auch wenn ich dann dieses Öl um €14,-/1Liter bekomme. In der Werkstatt kostet der gleiche Liter € 22,-
Ergo - kommt darauf an was sie für die Entsorgung berechnen.
Ok der Liter wurde zuletzt mit 11,00 € berechnet 5w/30 - sehr fair finde ich. Klar gibt es Online ab 5,00 € aber verdienen soll er ja auch noch etwas.
Bei mir waren 18€ die sie haben wollten.
versteh oft nicht, was ihr arbeitet.
das material ist auch in der kalkulation einer werkstatt wichtig.
kauf die das öl zum nachfüllen und lass der werkstatt die paar euros. sonst hast bald keine werkstatt in deiner nähe. wenn ich mir das schon nicht leisten kann, dann kommts darauf auch nicht mehr an. nur mit mitgebrachtem öl, wirst dann keinen großen sprung machen.
aber wie immer: jeder wie er möchte.
Zitat:
@Justy76 schrieb am 12. April 2021 um 15:53:41 Uhr:
Stellt sich Hyundai da anders?
Da wird es wohl keine pauschale Antwort geben. Das werden die Händler individuell festlegen.
Ob man für die Entsorgung extra bezahlen muss, wenn man das Motoröl selbst anliefert? Halte ich persönlich nicht für richtig, da es für mich zu den pauschalen Kosten der Wartungspauschale gehört.
Im Netz gab's sogar schon Rechnungen, bei denen selbst bei Händler-Öl eine zusätzliche Entsorgung berechnet wurde.
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 12. April 2021 um 21:22:01 Uhr:
versteh oft nicht, was ihr arbeitet.
das material ist auch in der kalkulation einer werkstatt wichtig.
kauf die das öl zum nachfüllen und lass der werkstatt die paar euros. sonst hast bald keine werkstatt in deiner nähe. wenn ich mir das schon nicht leisten kann, dann kommts darauf auch nicht mehr an. nur mit mitgebrachtem öl, wirst dann keinen großen sprung machen.
Die Werkstatt arbeitet ja nicht "umsonst", denn es gibt ja die Wartungspauschale.
Man sollte aber schon darauf eingehen, dass Werte von 25€ pro Liter Händler-Öl heute keine Seltenheit sind. Die 2.0 CRDI nehmen um 8 Liter beim Ölwechsel. Da kommt schnell ein größeres Sümmchen zusammen.
Bei Fassware und dauerhaften Lieferverträgen würde es mich nicht wundern, wenn Händler das Motoröl für um 2,50€ bekommen.
Ein Nachteil aus Kundensicht ist, dass Hyundai/Kia keine eigenen Motorölnormen hat. Das macht die Auswahl etwas komplizierter.
Also bis 2020 konnte man es bei uns mitbringen. Letztes Jahr hat der Werkstattchef den Braten gerochen und das untersagt.
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 12. April 2021 um 21:22:01 Uhr:
versteh oft nicht, was ihr arbeitet.
das material ist auch in der kalkulation einer werkstatt wichtig.
kauf die das öl zum nachfüllen und lass der werkstatt die paar euros. sonst hast bald keine werkstatt in deiner nähe. wenn ich mir das schon nicht leisten kann, dann kommts darauf auch nicht mehr an. nur mit mitgebrachtem öl, wirst dann keinen großen sprung machen.aber wie immer: jeder wie er möchte.
Das Öl für ein paar Euros kaufen ist ok. Wenn ich mich beschissen fühle dann nicht. Beispiel - mein Händler kauft das 5 W30 um €4,73- und will es mir um € 22 verkaufen. Heftig. Fast 400% AUFSCHLAG. Das geht gar nicht. Soll er was verdienen. Hat auch Lohnnebenkosten. Ich kenne das aus eigener Haut. Aber bescheißen geht nicht. So geht es quer durch die Bank. Muß aber gestehen - nach einem Gespräch mit dem Chef war die Sache geklärt. Er bedient jetzt beide Fahrzeuge. Und ja - soll er verdienen. Und bei Versicherungsschäden kümmere ich mich auch nicht mehr darum. Ich stelle das Fzg hin, sei es Hagel oder Parkdelle - er macht alles und was er der Versicherung nimmt ist seine Sache.
Schließlich heißt es "Leben und Leben lassen".
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 13. April 2021 um 19:55:33 Uhr:
Also bis 2020 konnte man es bei uns mitbringen. Letztes Jahr hat der Werkstattchef den Braten gerochen und das untersagt.
es sind auch immer mehr gefälschte motoröle im umlauf, die die geiz-ist-geil kundschaft dann in die werkstatt bringt. dann hast einen motorschaden und die werkstatt müsste dafür haften.
Zitat:
@HyundaiVolvo schrieb am 13. April 2021 um 20:51:04 Uhr:
Schließlich heißt es "Leben und Leben lassen".
genauso ist es.
Nein die Werkstatt haftet nicht wenn du dein Öl selber mitbringst. Hier wirst du schon mit dem Hersteller/Verkäufer ins Gebet gehen müssen. Deshalb sollte man immer die Rechnung aufbewahren. Zudem immer darauf achten das das Gebinde noch versiegelt ist. Anders wird/sollte die Werkstatt das auch nicht akzeptieren.
Hallo
Hier mal ein guter Deutscher Hersteller mit eigenem Shop.
Siehe hier:https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-30/ravenol-vmp-5w30-vw-bmw
Also man muss nicht direkt an der Pumpstation in Kuwait kaufen. Namhafte Shops gehen auch. Nur halt daruf achten das es nicht bei Kleinanzeigen um die Ecke ist.
Wer verunsichert ist muss alles bei der Werkstatt holen. Aber sobald die Garantie abgelaufen ist wird eh keiner mehr die Analyse machen weil es billiger ist den Motor zu tauschen.