Morgentliches Absaufen ?

Hi!

Hab ma folgendes problem:

Fast jeden morgen bzw. mindestens wenn der wagen von nachmittag 15 uhr bis morgens 7 uhr gestanden hat verreckt er mir beim starten bzw anfahren! Das ganze hört und fühlt sich an wie n trecker. Man kann also ma so von ausgehen das er nur auf 3 pötten läuft. Ausserdem rotzt er (kondens?)wasser ausm auspuff wie gestört hat aba kein kühlwasserverbrauch also ich denke der kopf is nich kaputt!

Kann das vom verteiler oder zündkerzen kommen? kann das evtl auch am auspuff liegen das der vielleicht zuviel feuchtigkeit zieht über nacht? weiss ja nich obs sowas gibt!
nach ca. 2 bis 5 minuten laufen geht er dann auch normal wenn der motor nich abstirbt. Für den rest des tages gehts dann auch soweit normal wie man das als normal bezeichnen kann bei diesem wagen.

mfg

13 Antworten

kondenswasser ist imho normal...
das der morgens nur auf 3 pötten läuft kann auch an einem zündkabel liegen... vielleicht hat da mal nen marder oder so drauf rumgekaut... war bei mir auch so... kabel getauscht und alles war wieder i.o.

hi, bei meinem 1.3er kadettilac hatte ich das auch mal. bei mir waren schlicht und ergreifend die zündkerzen fällig. und es hing auch mit der fahrweise zusammen: bei uns in der nähe ist eine 70 zone und es geht ziemlich den berg rauf ... wenn er ganz kalt war bei -10°, mußte man ihn schon ein bisschen treten ... da hab ich ihn halt manchmal im 3. gang bis 75 hochgezogen. beim nächsten anlassen hat er mir das dann ziemlich übel genommen und lief auch nur auf 3 pötten. war auch mit den neuen zündkerzen noch 1-2 mal der fall. daher hab ich mir das schleunigst abgewöhnt ihn so zu jagen wenn er kalt ist ... mittlerweile packt er übrigends auch wenn er kalt ist ohne weiteres 80 im 4. gang, keine ahnung wieso 🙂

hmm also ich hab eben die kerzen kontrolliert und konnte nur sehen das sie ein wenig verruhst sind! Hab die ma mitter drahtbürste gesäubert aba das kann ja dann nich der grund gewesen sein fürs absaufen oda!?

werde morgen mal den zündverteiler anschauen ob da vielleicht was feucht is oder so.

meine alten zündkerzen waren auch total verrust, das kam davon weil ich immer nur 3km kurzstrecke mit vollem choke und manchmal auch ziemlichem bleifuss gefahren bin. eine reinigung hat bei mir nich wirklich viel gebracht, erst der austausch hat das problem behoben ... so war es zumindest bei mir.

naja ich fahr fast nur kurzstrecke! wirklich kurz!

inner woche nur morgens 5Km und nachmittags 5Km und einmal unter der woche zur freundin was bedeutet 30 km eine strecke!

und am wochenende halt auch nich soooo viel! vielleicht ma so 200km.
liegt momentan am geld! sprit is zu teuer! sonst fahr ich auch wesentlich mehr! am wochenende sinds dann auch ma so 500 km

jo genau wie ich früher ... immer nur 3km zur schule und 3km zurück ... und gerade noch morgens nen steilen berg rauf gejagt ... da machste den karren echt kaputt. hatte dann aber ne freundin und mußte 3 mal die woche 2 x 18 km fahren, das ging dann einigermaßen ... aber bleifuss + kurzstrecke ist absoluter motor- und batteriekiller.

hi

check mal die zündkabel und die verteilerkappe (evt mal mit nem kriechöl (caramba o.ä) einsprühen und wenn du hast du mal die stecker abziehen die am ende auf dem zündkerzenkabel drauf sind abziehen da sammelt sich gerne kondenswasser drin evt einsprühen oder ganz weglassen .
was du auch noch einsprühen kannst ist das "elektronikteil" das ca in der mitte an der spritzwand hängt

versuch wenigstenz einmal die woche mal ne strecke zu fahren die länger als 50 km ist (damit die ksite mal aus dem kurzstreckenbetrieb rauskommt und der motor warm wird .

morgens beim anlassen den choke nicht zu weit rausziehen (ca nur so 1-1.5 cm (auch wenns ***** kalt ist ) das sollte dem eigentlich reichen zum anspringen wenn du startautomatik hast morgens wirklich nur einmal aufs gas

vielen dank erstma für die tipps werds heute nachmittag mal machen!

1. geht da auch silikonöl?
2. was is ne spritzwand?
3. meinst du die metaldinger die auf den kabeln drauf sind?
(diese hülsen? ganz weg?)
4. isch abe ga kein choke *g* is n 1.4i bj 95 da hatte man sowas nichmehr!

hiho

also zum einsprühen kannst du alles nehmen was feuchtigkeit verdrängt

spritzwand = blech(wand ) wo z.b. dein gas zug kupplungzug heizungsschlauch etc rauskommt (direkt unterhalb der windschutzscheibe ) dort sitz ein grosser (ca 15x10 cm) grosser kasten wo unten ein langer schmaler stecker drauf ist

genau die blechhühlsen die zwischen ende kabel und zündkerze sind ( sollen eigentlich zur funentstörund und besserem zundfunken da sein (hab sie bei mir aber mal im ersten winter rausgelassen und lief auch ohne zu stören)

hm stimmt 1.4. i dann aber kaltstartautomatik (einmal morgens aufs gas wenns kalt ist)

was evt auch sein kann ist das die verteilerkappe nen riss hat (mal genau nachgucken )

so long dtgr

hmm meintest du die zündspuhle?

also wenn du die meinst die sitzt bei mir fahrerseite vor der batterie. Das is doch das ding von wo ein stecker zum verteilerdeckel geht oda?

also da jedenfalls is dieser zündstecker recht löcherig. sieht so aus als wollte jemand da ne ecke abbeißen könnte n marder gewesen sein! werd den mal tauschen und ansonsten hab ich alles ma mit silikonöl eingesprüht und die metalkappen da abgemacht!

dann bin ich mal gespannt ob der jetzt nochma so zicken macht beim anlassen!

Hi

Mann bin ich froh, dass auch ein Anderer das selbe Problem hat. Dachte schon ich spinne.
Habe ein Astra F 1.4i Bj 93 mit den selben Macken. Hat nichts mit Kurz- bzw Langstrcken zu tun. Mein Arbeitsweg war früher 5km, heute 36km. Habe das Problem nicht täglich, sondern meist nach einem Wochenende wenn ich den Wagen am Sonntag nicht gefahren bin.
Wie pbnom schreibt: Motor stirbt nach dem Anlassen ab, muss dann sehr sehr sehr lange Anlassern (arme Batterie), wenn er dann kommt tönt und vibriert es wie auf einem Trecker und habe echt Mühe ihn am Laufen zu halten (muss ihn immer auf Touren halten. Habe auch schon mit der Handbremse gebremst um nicht ab dem Gaspedal zu gehen). Nach ca 5 Min ist der Spuk dann weg. War schon in der Werkstatt, haben aber nichts gefunden. Kerzen gewechselt, Zündkabel und Verteiler geprüft, Diagnose angehängt ..... finden einfach nichts.
Habe es aufgegeben uns rechne immer mit einer Verspätung von ca 10 Min (Passiert natürlich nur dann, wenn ich keine Reserve habe).

Hoffe, dass wir dem Rätsel auf die Spur kommen.

Gruss Frenkie

oh hmm das is ja mal n ding!

genau wie bei mir! steht der wagen n bissl länger is furchtbar!

naja hab nur noch eine hoffnung das zu beheben und zwar wie gesagt mit dem neuen kabel was da so angebissen is!
werd ich morgen besorgen!

achja und hab das problem auch nur seit es kalt is! im sommer hatte ich das nie! herbst und anfang winter auch nich!

im sommer hab ich dafür regelmässig hitzeprobleme *g*
fahre da manchmal in einer tour mit knapp unter 100 grad rum 🙁(

hmm, könnte mir halt vorstellen, dass er wenn er so lange steht irgendwo feuchte zündkerzen oder so bekommt, bei den alten karren gut möglich.

wenn du im sommer hitzeprobs hast check mal folgendes:

1. genug kühlwasser?
2. schaltet der ventilator bei etwa 90°C ein?
3. wird der kühler hinter dem grill heiss nach ner weile heiss?

zu 1.:
Wenn zu wenig da ist, leckt das Kühlsystem vermutlich irgendwo, in meinem Fall wars mal die Wasserpumpe (unterhalb der LiMa).

zu 2.:
Wenn nicht, schaltet entweder das Thermostat nicht durch, oder der Fan ist kaputt bzw. dessen Sicherung

zu 3.
wenn nicht, schaltet das Thermostat nicht durch -> Thermostat wechseln.

Hatte bei meinem 1.3er eigentlich nie probleme mit der hitze ... zumindest der motor nicht. ich schon *schwitz*.

Deine Antwort