Moped verliert nach kurzer Zeit Leistung und stirbt im Stand ab
Servus,
ich fahre zurzeit ein 86 tpr Setup (AM6). Das Moped läuft auch nicht schlecht nur eine Sache gibt es die nicht funktioniert. Und zwar ist es so dass wenn ich mal ca. 3 min fahre der Motor auf einmal faxen macht. Genauer gesagt ist die Gasannahme nicht die beste und die Leistung ist auch nicht mehr so gleichmäßig. Außerdem stirbt sie dann im Stand ab wenn ich nicht Gas gebe. Wenn ich dann aber den Benzinhahn zudrehe und Gas gebe- so dass sie halt nicht abstirbt- geht das Problem wieder weg, sprich das Moped läuft wieder sauber und ohne Probleme. Auch wenn ich den Benzinhahn danach wieder aufdrehe. Danach gehts wieder einige Zeit gut bis sich das Ganze wiederholt. Das Problem ist sehr wahrscheinlich eine Überfettung. Zk ist schwarz und trocken und beim Auslass findet man Öl. Nadelclip ist allerdings schon ganz oben und HD ist eine 142er auf 28er S6 Vergaser. Hat vllt wer einen Ratschlag für mich, ich weiß langsam nicht mehr was ich tun soll. Vergaser wurde mehrmals ordentlich gereinigt, alle Düsen sind frei, Schwimmer funktioniert auch Ordnungsgemäß. Und ich weiß nicht wie ich das Problem beheben könnte. Ich bitte dringlichst um Hilfe
MfG
11 Antworten
Kling ,als ob das Schwimmernadelventil nicht schließt
Schwimmerstand hast du geprüft?? Der Choke arbeitet???
Jo hätte eig alles überprüft und Schwimmer etwas nachjustiert. Problem hat sich allerdings nicht gelöst. Schwimmernadelventil funktioniert einwandfrei. Choke funzt auch
Wenn Du den Benzinhahn schließt, nimmt sich der Motor noch das was sich in der Schwimmerkammer befindet. Öffnest Du den Benzinhahn, läuft die Schwimmerkammer erst mal wieder voll - und danach anscheinend über - da der Motor wieder ausgeht. Auch wenn Du dort schon nachgeschaut hast, der Verdacht liegt daher trotzdem beim Schwimmer/Nadelventil.
Ja das stimmt schon aber hab sie letzens 15 min im Stand laufen lassen und da ist nix passiert. Ausserdem kommt das Problem ja erst nach paar Minuten. Und ich hab die Schwimmerkammer etc. vor 2 Tagen gründlichst inspiziert und nichts auffälliges gefunden.
Ähnliche Themen
An den Schwimmerzungen rumbiegen/nachjustieren ist generell nicht sinnvoll, da die Schwimmernadel beim Schließen verkannten kann. Hast Du die Dichtheit geprüft? Z.B. so: Den Schlauch, welcher den Sprit zum Vergaser führt, abziehen und einen anderen Schlauch auf den Spriteinlass am Vergaser aufstecken. Dann dort reinpusten, so als wenn Benzin hineinfließen würde. Die Schwimmerkammer abschrauben und den Schwimmer nach oben drücken. Wenn es dicht ist, geht logischerweise vom Pusten keine Luft mehr durch. Falls doch, hast Du die Ursache gefunden :-).
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 2. September 2025 um 11:38:02 Uhr:
Ein 28er Vergaser auf einem AM6 Motor mit 50ccm? Finde den Fehler...
"Servus,
ich fahre zurzeit ein 86 tpr Setup (AM6).''
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 1. September 2025 um 14:52:53 Uhr:
An den Schwimmerzungen rumbiegen/nachjustieren ist generell nicht sinnvoll, da die Schwimmernadel beim Schließen verkannten kann. Hast Du die Dichtheit geprüft? Z.B. so: Den Schlauch, welcher den Sprit zum Vergaser führt, abziehen und einen anderen Schlauch auf den Spriteinlass am Vergaser aufstecken. Dann dort reinpusten, so als wenn Benzin hineinfließen würde. Die Schwimmerkammer abschrauben und den Schwimmer nach oben drücken. Wenn es dicht ist, geht logischerweise vom Pusten keine Luft mehr durch. Falls doch, hast Du die Ursache gefunden :-).
Problem schon gefunden, Zylinder saugt Getriebeöl.
Gruß