Mobile Navigationsgeräte

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,
diese Thema geht an alle diejenigen, die kein integriertes Volvonavi besitzen, sondern Ihr Navi "mobil" halten, da in mehreren Fahrzeugen zu verwenden.

Welche Erfahrungen habt Ihr so mit Euren Navis gemacht?

Ich hatte mir in 2005 ein Navi von Medion besorgt, das ich aber zuletzt in den letzten Monaten, mehrfach am liebsten verschrottet hätte, da Akku nahezu alle und immer wieder Software- und Errormeldungen. Es musste sich zuletzt oft anhören "Dieses Sch....Navi", war allerdings dennoch bis zuletzt insgesamt gesehen "stets bemüht, die sich selbst gestellten Aufgaben zu seiner vollen Zufreidenheit" allerdings nicht zu meiner 😕 "zu erledigen" 😁

Habe mir jetzt das neueste von TOMTOM GO 1005 geleistet, und bin bisher sehr zufrieden 🙂 🙂
Kein Vergleich zu Medion, sehr schnell, sofort GPS Empfang, selbstredend leichte Bedienung, tolles klares Display, ständig aktuelle Live Infos, endlich "Freisprecheinrichtung" für Handy oder Blackberry und freue mich bereits jetzt auf die nächste weitere Tour.

Gespannt auf Eure Erfahrungen und Empfehlungen

Gruß
Uwe

9 Antworten

Hallo,
Mein mobiles Navi ist ein NavGear Street Mate Gp-35 was ich auch als
Radfahrer mit Lenkerhalterung und Zusatzakku einsetze.
Habe das Navi schon mehrere Jahre.Nach einer Lehrnphase des Navis
bin ich sehr zufrieden damit.
Ein sehr kostengünsiges Teil und durch seine Größe und Form auch als
Spaziergänger benutzbar.
Durch meine Amaturenbrettauflagenhalterung auch sehr einfach auf und ab zu bauen.
Ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen.
Seelze 01

Regenbogen
Navi-001
Navi-003

Ich nutze seit gut 2 Jahren das Navigon 8110 (inzwischen per Upgrade Navigon 8310).
Durch das Upgrade erhalte ich noch bis zum 30.07.2012 aktuelles Kartenmaterial. 😁

Das Navi hat mir bis jetzt durchweg ausgezeichnete Dienste geleistet. 🙂
Auch im Ausland (Spanienrundreise & Schwedentour) wurde ich bestens navigiert.

Die Bluetooth-FSE wird mit meinem aktuellen V50 nicht mehr benotigt, hat aber bis dahinund in anderen Fahrzeugen auch mit Nokia einwandfrei funktioniert. Die Aktivhalterung habe ich inzwichen besonders zu schätzen gelernt und möchte darauf eigentlich nicht mehr verzichten. Ich überlege dennoch, ob ich mir als Zweitnavi MobileNavigator für das iPhone zulege. Die Designhalterung ist dann aber Passiv.

ciao, Maik

Navi-position

Ich habe, angefangen von einem Medion PDA in 2003 mit dem ich sehr unzufrieden war, schon verschiedene Geräte von TomTom, Garmin und Becker genutzt. Die beiden TomToms (der erste One und der erste One XL) waren von der Software her ok, die Hardware hat aber nicht lange durchgehalten. Dem Garmin nüvi 250 fehlten einige für mich wichtige Funktionen.

Seit ca. 2 Jahren nutze ich jetzt ein Becker Z099 und bin mit dem sehr zufrieden. Schnelle Routenberechnung, Alternativrouten, gute Sprachanweisungen.

Mittlerweile habe ich auch ein iPhone mit der Navigon Software. Dieses nutze ich momentan regelmäßig da ich beruflich viel mit Leihwagen unterwegs bin. Ist halt schon wieder gut 1,5 Jahre aktueller als das Becker und gefällt mir noch etwas besser.

Gruß, Olli

Ich benutze auch seit 2 Jahren das Navigon 8110 / per Update auf 8310 mit einer Brodit Halterung.
Neben vielen positiven Aspekten hat das Gerät auch klare Defizite:

- das Mikrofon der FSE ist mies, ich muss sehr laut sprechen und bin trotzdem schlecht verständlich. In einem schlecht gedämmten Kleinwagen mit Diesel kann man es komplett vergessen.
- Unter bestimmten Umständen schaltet sich der Ton des Musikplayers nach einer Navigationsansage nicht mehr ein. Dies geschieht normalerweise bei Verwendung des FM Transmitters. Wenn man in der Navigation an der Lautstärke dreht gibt es aber auch bei Verwendung des AUX/Kopfhörer Anschlusses Konstellationen die dies verursachen.
- Seit dem Update auf 8310 unterbricht die Musik nicht mehr bei Annahme eines Telefongesprächs!
Die FSE ist also einfach MÜLL!
- bei Verwendung aller Funtkionen reagiert das Gerät etwas langsam auf Eingaben

2009 habe ich Navigon mal wegen den ersten Punkten angeschrieben.
Man arbeitete angeblich mit "Hochdruck" an einem Update und meine getesteten Mobiltelefone seien nicht kompatibel (Nokia 6230i, E66 sowie ein weiteres Nokia und ein Samsung).

Es gab für das 8310 außer vielleicht in den ersten Wochen NIE ein Update!

Abgesehen von den genannten Problemen mit der FSE bin ich zufrieden, werde aber vermutlich kein Navigon mehr kaufen.

Ähnliche Themen

Nachdem ich mich knapp 2 Jahre mit einem Falk F10 2nd herumgeargert habe, versieht nun mein alter iPod Touch 2G zusammen mit der TomTom Software und Karten seinen Dienst als Lotse.

Das Falk habe ich damals als Testsieger mit Vollausstattung gekauft. Die FSE taugt keinen Schuß Pulver (zu leise selbst für einen relativ ruhigen V50, nur über mehrere Menüebenen zu bedienen, konnte sich das Telefonbuch nicht merken), die Multimediagimmicks brauchte ich nicht, die Updates umständlich und die Navigation naja. Veraltete Karten haben sie ja Alle (Stichwort Kreisel), dazu ungültige/alte Geschwindigkeitsbeschränkungen. Und wenn dann ca. 1 km vor dem Ziel die Ansage kommt "Sie haben Ihr Zielgebiet erreicht. Die Navigation endet hier.", frage ich mich was das soll.  Auf der Autobahn gerne mal die Anweisung "Bitte wenden" und der lange Satfix.....

Die Krönung habe ich im September auf der Fahrt in den Urlaub erlebt, als Falk mich -direkt vor der Fähre stehend- ca. 70 km zu einen anderen Fährhafen schicken wollte. Da habe ich mich entschlossen, ein anderes Navi anzuschaffen.

Es sollte wieder ein TomTom sein, ohne viel Schnickschnack. Dabei kam mir dann der Gedanke, meinen iPod mit Halterung und Westeuropakarten zu versehen, preislich ungefähr wie ein One XL.

Diese Kombination braucht zwar auch relativ lange zum Satfix, verliert aber in Frankfurts Innenstadt nicht den Kontakt. Ich hätte eigentlich nur gerne TMC und einen Anschluß für eine externe GPS-Antenne, aber es geht auch ohne. Unterm Strich macht es das, was es soll. Nicht perfekt, aber um Welten besser als das wesentlich teurere Falk.

Noch eine Sache vermisse ich bei allen Navis: die Möglichkeit, eine Route mit Google Maps zu planen (da kann man die Strecke wunderbar ziehen und verändern) und dann aufs Navi zu übertragen...

Gute Fahrt wünscht

turbobastler

Zitat:

Original geschrieben von BM910


Ich benutze auch seit 2 Jahren das Navigon 8110 / per Update auf 8310 mit einer Brodit Halterung.
Neben vielen positiven Aspekten hat das Gerät auch klare Defizite:

- das Mikrofon der FSE ist mies, ich muss sehr laut sprechen und bin trotzdem schlecht verständlich. In einem schlecht gedämmten Kleinwagen mit Diesel kann man es komplett vergessen.
- Unter bestimmten Umständen schaltet sich der Ton des Musikplayers nach einer Navigationsansage nicht mehr ein. Dies geschieht normalerweise bei Verwendung des FM Transmitters. Wenn man in der Navigation an der Lautstärke dreht gibt es aber auch bei Verwendung des AUX/Kopfhörer Anschlusses Konstellationen die dies verursachen.
- Seit dem Update auf 8310 unterbricht die Musik nicht mehr bei Annahme eines Telefongesprächs!
Die FSE ist also einfach MÜLL!
- bei Verwendung aller Funtkionen reagiert das Gerät etwas langsam auf Eingaben

Es geht hier doch nicht um eine Multimedia FM Transmitter Bluetooth-FSE mit Musikwidergabe sondern schlicht um ein mobiles NAVIGATIONSSYSTEM. 😁😉

Zitat:

2009 habe ich Navigon mal wegen den ersten Punkten angeschrieben.
Man arbeitete angeblich mit "Hochdruck" an einem Update und meine getesteten Mobiltelefone seien nicht kompatibel (Nokia 6230i, E66 sowie ein weiteres Nokia und ein Samsung).

War das noch mit dem 8110 vor dem Upgrade auf 8310?

Ich habe mit dem 8310 bei einer längeren Dienstfahrt das Nokia 6230i problemlos gekoppelt und könnte auch darüber telefonieren. Ich hatte früher das Nokia N79 in Verwendung, welches ebenfalls zufriedenstellend mit der Bluetooth-FSE des Navigon 8110/8310 funktionierte. Mit der im Volvo integrierten Bluetooth-FSE war das N79 dagegen nur eingeschränkt nutzbar.

Die Sprachvertändlichkeit bleibt bei solchen Geräten wohl immer problematisch, da Micro und Lautsprecher nahe beieinander liegen.

Zitat:

Es gab für das 8310 außer vielleicht in den ersten Wochen NIE ein Update!

Ein gutes Navi benötigt auch nur Kartenupdates, welche ich einmal im Quartal installiere. 🙂

ciao, Maik

Zitat:

Original geschrieben von turbobastler


Noch eine Sache vermisse ich bei allen Navis: die Möglichkeit, eine Route mit Google Maps zu planen (da kann man die Strecke wunderbar ziehen und verändern) und dann aufs Navi zu übertragen...

Mein Garmin kann das! Seit dem ersten Kartenupdate habe ich MapSource auf meinem Rechner und kann damit Routen planen und via USB-Kabel auf meinen nüvi übertragen. Macht natürlich bei Strecken A -> B keinen Sinn, aber Ausflüge oder spezifische Strecken lassen sich damit prima planen. Dafür hat das Garmin wieder andere Mängel...

Gruss wamic

Zitat:

Es geht hier doch nicht um eine Multimedia FM Transmitter Bluetooth-FSE mit Musikwidergabe sondern schlicht um ein mobiles NAVIGATIONSSYSTEM. 😁😉

Doch. Genau das wollte ich haben. Das damalige TomTom Spitzmodell war noch in der Auswahl damals. Mir gefällt aber dieses "Live" Bezahlmodell nicht. Optisch ist das Navigon auch fast optimal in Verbindung mit den Aluminium Einlagen im Volvo. Zuletzt war die Wahl zwischen einem einheimischen und einem holländischen Produkt auch ein kleines Kaufargument.

Zitat:

Original geschrieben von V50neu2



War das noch mit dem 8110 vor dem Upgrade auf 8310?
Ich habe mit dem 8310 bei einer längeren Dienstfahrt das Nokia 6230i problemlos gekoppelt und könnte auch darüber telefonieren. Ich hatte früher das Nokia N79 in Verwendung, welches ebenfalls zufriedenstellend mit der Bluetooth-FSE des Navigon 8110/8310 funktionierte. Mit der im Volvo integrierten Bluetooth-FSE war das N79 dagegen nur eingeschränkt nutzbar.
Die Sprachvertändlichkeit bleibt bei solchen Geräten wohl immer problematisch, da Micro und Lautsprecher nahe beieinander liegen.

Das Mikrofon war schon immer schlecht. Man kann man mich aber zumindest in meinem Auto verstehen. Ich habe das Navi in einer Brodit Halterung vor den mittleren Lüftungsdüsen. Diese Düsen sind geschlossen (Geräusch des Luftstroms). Die Tonausgabe erfolgt über die Autolautsprecher/AUX. Bessere Bedingungen sind kaum zu schaffen.

Dass die Musik bei ankommenden Gesprächen nicht unterbrochen wird, besteht erst seit dem Update. An den anderen Problemen hat sich durch das Update nichts geändert. So gesehen wurde die Situation durch das Update noch schlechter.

Davon abgesehen kann ich meine Nokia Telefone auch mit dem Navigon koppeln und telefonieren.

Ich habe letztes Jahr mit dem Support telefoniert. Die genannten Probleme wurden da auf eine angebliche Inkompatibilität geschoben. Damals gab es nur eine Liste der unterstützten Telefone für das 8110, mittlerweile auch für das 8310. Das 6230i ist dort auch aufgeführt.

So gesehen war die Aussage einfach falsch.

Für mich ist das einfach unzureichend wenn ich mich entscheiden muss ob ich MP3s über das Navi hören möchte oder mein Telefon koppeln, den sobald ein Anruf ankommt und es läuft gerade Musik habe ich ein Problem.

Zitat:

Ein gutes Navi benötigt auch nur Kartenupdates, welche ich einmal im Quartal installiere. 🙂

ciao, Maik

Ein gutes Gerät beherrscht aber auch auf Anhieb jedes seiner Leistungsmerkmale.

Ich bin von Navigon aus mehreren Gründen enttäuscht:
- Das Mikrofon ist entweder minderwertig oder schlecht integriert.
Wieso baut man den Schrott zusammen und verkauft das dann teuer als Topmodell? Unter welchen Bedingungen prüfen die das?
- Die Software hat im Bereich Musikplayer/FSE Mängel. Wieso werden die nicht abgestellt? TomTom macht das meiner Meinung nach.
- Der Support erzählt Unsinn (siehe oben).

Ansonsten - mit den Navigatiosnfunktionen bin ich sehr zufrieden.

Motorola Milestone mit Motonav - mir war das Gespraddel mit ner Extranavi zu umständlich. Und mit dieser Lösung werd ich europaweit korrekt gelotst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen