mini wohnmobil

Opel Sintra A

moin,moin
will meinen dicken zum mini-wohnmobil umfunktionieren. alle komponenten sollen ( küche & d-bett) auch wieder raus und evtl.alle 7 sitze rein .bin im sommer schon mal allein auf rügen gewesen und habe einige ideen umgesetzt. kederschiene mit sonnensegel zb.feldbett in ganzer länge auf der fahrerseite aufgestellt darunter war platz für 3 schlachterkisten mit klamotten .den tisch habe ich mit gummistrapsen in den halterungen von den sitzen befestigt.den rechten hinteren sitz ließ ich drin und den beifahrersitz umgedreht.kühltasche kam hinter den hinteren sitz und usw..
jetzt kommt meine frage an euch :
zum winter will ich das ganze verfeinern. als erstes möchte ich für licht,dvd,mucke usw.eine zusatzbatterie installieren . was brauche ich dafür eine und wie wird sie wieder geladen ? 230 iger strom sollte es möglichst nicht sein . ist unterwegs nicht immer zu bekommen.
wer kann mir da weiter helfen ?

6 Antworten

Hallo womobauer,
leider bin ich erst jetzt auf deinen Beitrag gestoßen. Ich habe meinen Dicken bereits umgebaut. Können uns da gern austauschen
Dicke Grüße
Rudi

mach keinen quatsch,eh moin,moin aus bremen
war mir sicher das es auch andere gemacht haben.
meiner ist auch fast fertig bin gerade am arbeiten mit den matratzen.stromzusatzversorgung über powerpack hab ich grad erledigt.wie und wo wollen wir uns austauschen?bin nun neugierig geworden.wo kommste weg ?
Original geschrieben von ruscho24
Hallo womobauer,
leider bin ich erst jetzt auf deinen Beitrag gestoßen. Ich habe meinen Dicken bereits umgebaut. Können uns da gern austauschen
Dicke Grüße
Rudi

Hallo Themenstarter, ist das dein Nickname?,ok,
ich versuchs mal zu übersetzen: wo kommste weg? soll wohl heißen : wo kommste her.
Ich komme aus Büdingen, ein kleiner Ort 50km östlich von Frankfurt am Main, also doch recht weit südlich von Bremen aus dem Bundesland Hessen.
Ich bin mit dem WoMo-Sintra letztes Jahr mit meiner Frau in Andalusien gewesen. Allerdings war der WoMo-Umbau dadurch etwas hektisch geworden und so muss ich jetzt wieder einiges verändern.
Der Ausbau besteht aus Modulen, die die Bodenverankerungen der Sitze als Haltepunkte benutzen. Mein Ziel war es, den Dicken jederzeit wieder mit den Sitzen ganz oder teilweise umzurüsten. Gut ist dass die Vordersitze drehbar sind.
Schlafen tun wir auf einem 1m mal 2m großen Bett, bestehend aus einem Tellerrahmen, dessen Kopfteil aber auch als Sitz genutzt werden kann, so dass man mit einem Tisch dann gegenüber sitzen kann. Theoretisch zu viert, wir habens auch schon ausprobiert, ist aber nur für 2 bequem. Daneben gibts einen Schrankteil, der fest ist und einen Kochteil auf Schienen.
Leider hat der Dicke dicke Problem: Das Handbremsseilhebelchen(siehe Bild) am hinteren Radlager ist kaput und dazu auch noch die Zündspule und das recht Vorderachslager und der Scheibenwischer geht nur im 2.Gang. Das alles muss erstmal gemacht werden.

Ja leider habe ich keine guten Bilder, kommt aber noch.
Das fürs erste.
Ach ja, diesen Sommer solls ins tiefste Süditalien gehen ins Mezzogiorno, Mitte August.
Alles weiter später -ich muss ins Bett ;-))
Viele Grüße
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von ruscho24


Hallo Themenstarter, ist das dein Nickname?,ok,
ich versuchs mal zu übersetzen: wo kommste weg? soll wohl heißen : wo kommste her.
Ich komme aus Büdingen, ein kleiner Ort 50km östlich von Frankfurt am Main, also doch recht weit südlich von Bremen aus dem Bundesland Hessen.
Ich bin mit dem WoMo-Sintra letztes Jahr mit meiner Frau in Andalusien gewesen. Allerdings war der WoMo-Umbau dadurch etwas hektisch geworden und so muss ich jetzt wieder einiges verändern.
Der Ausbau besteht aus Modulen, die die Bodenverankerungen der Sitze als Haltepunkte benutzen. Mein Ziel war es, den Dicken jederzeit wieder mit den Sitzen ganz oder teilweise umzurüsten. Gut ist dass die Vordersitze drehbar sind.
Schlafen tun wir auf einem 1m mal 2m großen Bett, bestehend aus einem Tellerrahmen, dessen Kopfteil aber auch als Sitz genutzt werden kann, so dass man mit einem Tisch dann gegenüber sitzen kann. Theoretisch zu viert, wir habens auch schon ausprobiert, ist aber nur für 2 bequem. Daneben gibts einen Schrankteil, der fest ist und einen Kochteil auf Schienen.
Leider hat der Dicke dicke Problem: Das Handbremsseilhebelchen(siehe Bild) am hinteren Radlager ist kaput und dazu auch noch die Zündspule und das recht Vorderachslager und der Scheibenwischer geht nur im 2.Gang. Das alles muss erstmal gemacht werden.

Ja leider habe ich keine guten Bilder, kommt aber noch.
Das fürs erste.
Ach ja, diesen Sommer solls ins tiefste Süditalien gehen ins Mezzogiorno, Mitte August.
Alles weiter später -ich muss ins Bett ;-))
Viele Grüße
Rudi

moin,moin

fritz51 heiße ich bei mt

frankfurt ist also der parkplatz von büdingen .

mein gedanke wie auch deiner ist alles so mobil wie möglich zu halten.man will ja auch mal was anderes machen mit dem dicken.

meine freundin und ich haben in der lüneburger heide eine wohnwagen stehen(laden euch herzlichst ein !!ist am walsroder kreuz ) und sind dauergast im jasmund(nationalpark rügen).es giebt immer wieder plätze in der natur, da möchte ich auch mal über nachten.außerdem bin ich wacken fan(openair mit viel krach).

nach letztjährigen experimenten feldbett usw..habe bei you tube mal QuQuQ gesehen und war begeistert aber nicht vom preis.sondern nur von der idee.

auf meiner dienstelle mache ich unter anderem auch arbeitsvorrichtungen für behinderte.

da habe ich die vorteile von bosch/rexroth kennen gelernt und die zweite komponente sind kisten usw. vom militär.das alles zusammen mit meiner querdenkerei ergiebt ein wunderbares flexibeles mini-womob.

was ist ein tellerrahmen ?fällt das essen dann nicht mehr vom teller?nun will ich mal bilder rüberschicken.

Original geschrieben von Fritz51

Zitat:

Original geschrieben von ruscho24


Hallo Themenstarter, ist das dein Nickname?,ok,
ich versuchs mal zu übersetzen: wo kommste weg? soll wohl heißen : wo kommste her.
Ich komme aus Büdingen, ein kleiner Ort 50km östlich von Frankfurt am Main, also doch recht weit südlich von Bremen aus dem Bundesland Hessen.
Ich bin mit dem WoMo-Sintra letztes Jahr mit meiner Frau in Andalusien gewesen. Allerdings war der WoMo-Umbau dadurch etwas hektisch geworden und so muss ich jetzt wieder einiges verändern.
Der Ausbau besteht aus Modulen, die die Bodenverankerungen der Sitze als Haltepunkte benutzen. Mein Ziel war es, den Dicken jederzeit wieder mit den Sitzen ganz oder teilweise umzurüsten. Gut ist dass die Vordersitze drehbar sind.
Schlafen tun wir auf einem 1m mal 2m großen Bett, bestehend aus einem Tellerrahmen, dessen Kopfteil aber auch als Sitz genutzt werden kann, so dass man mit einem Tisch dann gegenüber sitzen kann. Theoretisch zu viert, wir habens auch schon ausprobiert, ist aber nur für 2 bequem. Daneben gibts einen Schrankteil, der fest ist und einen Kochteil auf Schienen.
Leider hat der Dicke dicke Problem: Das Handbremsseilhebelchen(siehe Bild) am hinteren Radlager ist kaput und dazu auch noch die Zündspule und das recht Vorderachslager und der Scheibenwischer geht nur im 2.Gang. Das alles muss erstmal gemacht werden.

Ja leider habe ich keine guten Bilder, kommt aber noch.
Das fürs erste.
Ach ja, diesen Sommer solls ins tiefste Süditalien gehen ins Mezzogiorno, Mitte August.
Alles weiter später -ich muss ins Bett ;-))
Viele Grüße
Rudi

Kennt ihr die Elobox, in dem Kocher und Küchenutensilien für Pkw‘s sehr kompakt und wertig zusammen gefasst sind? OK, auch das hat seinen Preis... Dafür auch viel Handwerkskunst.

Deine Antwort