Mercedes E430 mit Prins VSI säuft Ab und Zu ab!?

Hallo Gaser,

meine Umrüstung ist jetzt schon ein weilchen her und bin eigentlich zufrieden.

Es gibt nur einen kleinen Haken. Von ca. 4000km ist mir das Fahrzeug jetzt 3 oder 4 mal abgesoffen. Dies passiert nur wenn das Fahrzeug steht und in diesem Moment in Automatik auf Gas umschaltet. Auch nur bei Motortemperaturen zwischen kalt und 40°C. Wenn das Fahrzeug ohne Gasgeben rollt ist das Umschalten auch kein Problem...

Man hört den Tank im Kofferraum "Klack", dann brauch es kurz und die Drehzahl sackt ab. Manchmal fängt er sich und seltener geht er dann aus.

Hab meinen Umrüster bei der 1000km Inspektion drauf angesprochen und der meinte dass er die Umschalttemperatur erhöhen müsse da dem V8 sonst die Gasmenge fehlt. Das konnte ich schon nicht glauben da das Fahrzeug nur im Stand ausgeht und da ja "kaum" Gas gebraucht wird.

Zum Test hab ich das Fahrzeug jetzt schon paar mal direkt nach dem Umschalten in den Begrenzer gejagt (ich weiß, ist ungesund) und er schaltet nicht zurück auf Benzin und Leistungsverlust ist auch nicht da. Folglich: An der Umschalttemperatur kann`s nciht liegen, sehe ich das richtig!?

P.S.: Vor der 1000km Inspektion hat er nach 600-800m auf Gas geschalten, jetzt nach 1000-1400m.

Was könnte das Problem sein außer die Umschalttemperatur, die lass ich jetzt wieder runter setzen hab ich mir vorgenommen weil`s ja auch nciht besser ist. Mein Umrüster sagte ich solle abwarten ob sich das "einpendelt", bei den neueren A und B Klassen müsse man 3-5km warten bis sie Umschalten!?!?

26 Antworten

Mein Umrüster bekommt`s wohl nicht gebacken und ich glaub hier im Forum ist mehr Kompetenz.

Hab mir jetzt eine Software und ein Kabel für meine Prins VSI bestellt.

Kann mir der ein oder andere Prins Fachmann seine Hilfe anbieten?

Ich möchte im Konkreten:

- meine Umschalttemperatur optimieren (mal verschiedene Temp probieren)
- MixDouble einstellen da das Fahrzeug manchmal im Stand ausgeht (beim umschalten auf LPG *siehe oben*)
- Evtl. meinen Mehrverbrauch von 25% optimieren wobei das wahrscheinlich zu tief geht

hi,

hab auch grad probs mit meiner femitec stag 300 anlage. meiner geht auch ab und an aus
kurz nach dem umschalten auf gas. und die drehzahl schwankt beim auskuppeln so sehr
das er manchmal auf benzin zurückschaltet. letzten donnerstag war ein femitec mann bei
denen. da hatte ich mein auto dort. mit dem ergebnis das es genauso ist wie vorher.
allerdings nur wenns draussen sehr kalt ist. alles unter 6 grad macht dann probleme.
meine schaltet bei 0 grad auch erst bei 2,8km um was mir zuviel ist.
hab jetzt gelesen das femitec wohl bei den verdampfern fehlproduktionen gekauft hat
die wohl zu geringen wasserdurchlass haben. die haben beim hertfelder angerufen.
der herr martini meldet sich bei mir. aber ich ruf morgen selber mal an, hoffe der ist auch
da. mal sehen was dabei rauskommt.
kann dir leider net helfen aber ich dachte ich schreib makl was zum umrüster hier rein.

viel erfolg dann noch.

Ja ja, der Martini.

Der meinte zu mir dass es bei der Femitec kein Problem wär da er dort eine Umschaltdrehzahl eingeben könnte, bei meiner Prins nicht. Stimmt ja so dann auch nicht ganz.

2,8km bis zum Umschalten ist extrem viel, finde ich zumindest.

Meiner hat am Anfang zwischen 500 und 700m umgeschalten, jetzt erst bei 1,5km mit der höheren Umschalttemperatur und Minusgraden.

Das schlimmste am Autohaus Hertfelder ist dass man immer bei jemand anders am Telefon bedient wird. Einmal Kopp, einmal der daneben, einmal Martini und einmal H. Hertfelder selbst. Das kotzt den Kunde an und die machen sich`s selber schwer, können sich ja nciht immer gegenseitig Informieren, da geht imme rwas verloren.

Der eine wollte nach einer Lösung für mein Umschaltprob suchen und sich dann melden. Der andere war gerade Beschäftigt und wollte mich zurück rufen wenn er eine Lösung habe. Das war beides vor 1 bis 2 Wochen.

Hab auch kein Bock mehr da anzurufen.

P.S.: Auch von der Schwimmerfunktion im Tank haben die keine Ahnung. Habne mir meinen Tank gedreht weil zu wenig rein ging. Jetzt ist mehr drin aber geht net so viel raus weil das Entnahmeröhrchen jetzt höher ist. Ich weiß echt net....

also ne umschaltdrehzahl kann man bei der femitec problemlos einstellen.
meine liegt bei 1400 umdrehungen.
ja das man immer mit jemand anderen reden muss nervt ein wenig. die
meinen immer man müsse die umschalttemp. erhöhen. die ist jetzt bei
40 grad. will aber nicht noch höher gehen, dann brauch er ja noch länger
bis zum umschalten.
ich denke entweder hat einer der beiden verdampfer ne macke oder die
sind net richtig in den kühlkreislauf eingebunden.
mal sehen was femitec denen erzählt hat. ruf auf jedenfall morgen mal an.
hoffe der martini ist im haus am samstag.

Ähnliche Themen

Immer die Umschalttemp, genau ...

Den Martini bekommst ganz schlecht ans Telefon. Der "Telefoniert" immer oder ist auf "Probefahrt"...

Ich habe keine Lust mer mich mit denen zu streiten.

Die sehen es ganz normal an wenn man 3km fahren muss bis die Anlage umschaltet. Hier im Forum findest dann baugleihce Fahrzeuge die bei 400-500m umschalten und sonst keine Probleme haben...

Hab eine neue Erkenntnis.

Hab den Motor jetzt 3mal aus kaltem Zustand (mindestens 7Std. keine Fahrzeugnutzung) im Benzinbetrieg warm gefahren und erst ab einer Motortemperatur von über 80°C manuell auf Gas umgeschalten (Im Stand auf der Fahrstufe "D"😉.

Auch dann geht der Motor aus, jedes mal. Es liegt also definitiv nicht an der Umschalttemperatur.

Ich vermute dass das Gas nach langer Zeit sich aus der Leitung vom Tank nach vorne verflüchtigt und dann beim ersten umschalten der Weg zu lang ist bis Gas im Motor ankommt und er deswegen abstirbt. Wenn er rollt geht er ja nicht aus, da kann der Motor ja aber auch nciht so schnell ausgehen (Schubbetrieb).

Wäre das der Fall würde die DoubleMix-Funktion ja nicht`s bringen....

Oder gibt es noch ander Lösungsansätze??

Die Anlage muss vor der Eintragung ja auf Dichtigkeit geprüft sein. Hab ja auch den Wisch dazu bekommen...

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Alleswoller


Hab eine neue Erkenntnis.

Hab den Motor jetzt 3mal aus kaltem Zustand (mindestens 7Std. keine Fahrzeugnutzung) im Benzinbetrieg warm gefahren und erst ab einer Motortemperatur von über 80°C manuell auf Gas umgeschalten (Im Stand auf der Fahrstufe "D"😉.

Auch dann geht der Motor aus, jedes mal. Es liegt also definitiv nicht an der Umschalttemperatur.

Ich vermute dass das Gas nach langer Zeit sich aus der Leitung vom Tank nach vorne verflüchtigt und dann beim ersten umschalten der Weg zu lang ist bis Gas im Motor ankommt und er deswegen abstirbt. Wenn er rollt geht er ja nicht aus, da kann der Motor ja aber auch nciht so schnell ausgehen (Schubbetrieb).

Wäre das der Fall würde die DoubleMix-Funktion ja nicht`s bringen....

Oder gibt es noch ander Lösungsansätze??

Die Anlage muss vor der Eintragung ja auf Dichtigkeit geprüft sein. Hab ja auch den Wisch dazu bekommen...

Gruß
Thomas

Hört sich irgendwie nach dichtem Filter an...wenn er mal läuft, macht er dann Vollgas mit voller Leistung mit oder bricht er ein?

Wenn einmal umgeschalten war kann nicht`s mehr passieren.

Dann kannst du zwischen Gas und Benzin Herschalten wie du willst. Da merkt man absolut nicht`s, auch kein Drehzahlschwanken...

Unter Vollast bricht er auch nicht ein....

... meine Meinung nach den Ursachen:

1.) Gasdüsen undicht, Gas tritt auch im abgeschalteten Zustand aus und er braucht zu lange, um den Druck wieder in der Leitung aufzubauen. Lösung: Gasdüsen prüfen und ggf. ersetzen.
2.) DoubleMix zu gering.

Selbst für das Problem 1 sollte die Anhebung des DoubleMix eine Verbesserung bringen, da dann solange Benzin eingespritzt wird, bis Druck und Gas wieder da ist. Nach Austausch der Düsen kann der Wert dann wieder zurück gesetzt werden.

Grüße

Der DoubleMix bewirkt dass die Benzindüsen etwas länger Einspritzen obwohl vom Steuergerät her schon LPG "eingespritzt" wird, richtig?

Eine Undichtigkeit wär ja der Hammer. Sowas ist doch nicht normal nach einer GSP vor 2Monaten und 1000km Check vor 1Monat....

... genau, durch den DoubleMix kommt Benzin plus LPG. Kommt in der Zeit wegen Undichtigkeit kein LPG, reicht das Benzin allein zur Zündung aus. Kommt dann noch LPG dazu, wird die Verbrennung zu fett, Motorsteuergerät magert ab, Lambda wieder okay, Benzin wird gestoppt, wird zu mager, Motorsteuergerät fettet an und alles ist im Lot.

In der GSP merkt man den Fehler nicht, da das Gas in den Brennraum geht und nicht nach außen tritt. Darauf springt kein Lecksuchgerät an. Undichte Injektoren sind übrigens nicht so selten.

Grüße

So, Kabel und Software funktioniert.

Hier die Werte:
RC-inj: 120
Off_inj: -5
Ti_max_fac: 300
Ti_max_rpm: 0
Lamb_min: 40
Lamb_max: 44
Bank: 1 --> Warum wird nur eine Lambdasonde abgefragt??
Cil: 8
Low_level: 1,6bar
Idle_level: 2bar
Temp_min: 40°C --> Hab ich auf 30°C gesetzt
TSO_warm: 0,5
TSO_cold: 1000 --> Hab ich auf 50 gestellt (Wie über 45°C nach 0,5sec umschalten
DoublMix: Sehe ich nicht hin da ich in der Leiste rechts unten nicht scrollen kann?? Oben Links kann ich es auch nicht auswählen!?
RPM_fac: 2
RPM_flank: abfallend
L_type: 0-1Volt
TPS_type: aus
Press_type: 3
RPM_min: 0 --> Hab ich jetzt auf 1000U/min gestellt womit mein Problem erledigt sein müsste und funktioniert auch so, es gibt sie also die Umschaltdrehzahl!!!

Alle anderen Werte konnte ich nicht ersehen da ich unten rechts nicht scrollen kann?????? Allgemein im SoftwareFenster kann ich nicht Scrollen --> Wenn ich meine Auflösung auf 800x600 stelle sehe ich kaum noch was?? Bei 1280x1024 fehlt mir ein kleines Stück des Softwarefensters??

Deine Antwort
Ähnliche Themen