Mercedes Benz W126 oder Jaguar XJ40 - Youngtimer bis 5k€
Hallo liebes Motortalk-Forum,
ich stehe vor der folgenden Frage:
Für welchen Youngtimer zwischen 1988 und 1990, für max. 5-tsd. €, soll ich mich entscheiden?
Dabei geht es auch um die allgemeine auf das Modell bezogene Frage zw. den beiden Marken.
Zur Auswahl stehen:
1. Mercedes Benz S420 SE
- 4600 €
- TÜV bis 2020
- 235000 km
- Euro2
- Grundausstattung mit etwas mehr (Velours, Standheizung)
- gepflegter Innenraum, jedoch Riss im Fahrersitz
- Roststellen an beiden vorderen Kotflügeln und wsl. noch mehr
- Kleine Dellen, wsl. große hinten rechts in der Tür, kleine aber tiefe am hinteren Kotflügel links mit Rostansatz
2. Mercedes Benz S560 SEL
- 5000 €
- keinn TÜV
- 166000 km
- Euro 2
- Moderate Ausstattung mit elektrischen Sitzen, Vollleder
- sehr runtergerotzer und vor allem unsauberer Innenraum, Risse im Leder usw.
- Praktisch rostfrei
- US-Import, verzollt, versteuert.
3. Jaguar XJ40 Sovereign
- 2300 €
- 117000 km
- Euro 2
- Gute Ausstattung mit Volleder, elektrischen Sitzen, Tempomat
- sehr gepflegter Innenraum
- deutlich sichtbare Roststellen unter Lack an der Heckklappe und ganz unten ringsum aber kleiner
- Heckscheibendichtung innen kommt runter, Tür hinten rechts hat ganz leicht ungleichmäßiges Spaltmaß
Ich tendiere zum Mercedes Benz weil:
+ gefällt mir außen sehr gut
+ gilt als zuverlässig, insbesondere was den Motor betrifft
+ sehr guter Community-Support, sehr gute Reparaturanleitungen für praktisch alles mögliche
+ viel Platz
- Jaguar hat weniger Platz
- Jaguar sieht außen ein bisschen weniger gut aus
- Jaguar hat wsl. keine so guten Reparaturanleitungen und Ersatzteilverfügbarkeit, es besteht aber großes englisches Forum
und zu Jaguar tendiere ich weil:
+ günstig
+ gefällt mir außen gut
+ toller Innenraum, auch bzgl. Design
+ wenig Kilometer
- MB hat mehr Kilometer
- MB ist teurer
Geplant ist in jedem Fall übrigens auch ein Gasumbau, wenn möglich mit H-Zulassung (ich weiß, Venturi ungeregelt muss da rein, wenn es nicht geht, dann halt nicht). Das werde ich wsl. machen lassen. Alles andere (Karosseriebau, Lackieren, Satteln, Teile herstellen (3D-Druck), Wechseln eins Transistors im Zündsteuergerät, ...) traue ich mir selbst zu, außer vielleicht tiefgreifende Arbeiten am Motor wie das Wechseln der Steuerkette. Mit Support per Forum oder in persona (Oldtimerverein, ...) schaffe ich das aber sicher auch.
Wie ist eure Meinung, wie sind eure Erfahrungen dazu?
17 Antworten
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 7. November 2018 um 19:09:08 Uhr:
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 7. November 2018 um 17:28:36 Uhr:
Elektrik kann problematisch werden, zumal man offiziell von Jaguar keine Schlatpläne bekommt.Gibt es alles hier: 😉
http://www.jagrepair.com/
Gut zu wissen, danke! Ich muss allerdings dazu sagen, dass als mein Vater das Problem hatte, das Internet noch in den Kinderschuhen steckte und man noch nicht alles irgendwo runterladen konnte 😁
Hi,
es ist noch nichts geworden. Habe bisher einen 420SE besichtigt, der aber in einem desolaten Zustand war. Trotzdem konnte ich ihn mal kurz fahren, hat gepasst! Jetzt schau ich mal nach einem Jaguar XJ40 oder XJ12.
Es wird denke ich eh erst nächstes Jahr werden. Wenn ich mich hieran noch erinnere, werde ich updaten 🙂