Mein geplanter Kofferraumausbau

Servus Leute...
Nachdem mein Frontsystem (Doorboard usw) mittlerweile fertig ist und ich ziemlich zufrieden damit bin, ich im Moment im Kofferraum wegen dem CarPc absolut keinen Platz mehr hab, gehts jetzt über den Winter an den Kofferraumausbau...

http://csdragon.de/Meine-HP-Dateien/Bilder/mycars/sommer061.jpg

("Ziemlich zufrieden", da das FS noch n Tick lauter sein könnte... meine X-FI Soundkarte, die an ner zu 25% aufgedrehten Helix-Endstufe (2x125Watt RMS) hängt hat aufgedreht leider absolut kein Problem damit, den Magneten und die Spulen der 16er 80Watt RMS Phonocar TMT's zusammenkleben zu lassen... Naja... kommt Zeit kommt n neues FS 😉 )

Nachdem ich mich im Forum eingelesen hab steht jetzt folgendes fest (bitte Melden falls das Ganze Quatsch sein sollte):
- Bodenplatte über den PC und die Reserveradmulde: 12mm MDF
- Woofer aus 16mm MDF-Platten

Was mir wichtig ist:
- Gewicht: Hab gelesen dass 16er MDF-Platten auch gut fürn Woofer wären und sich mit den 19ern nicht viel schenken würden...
Ich plane nämlich nen 170 - 180PS Motor und der soll nach dem Umbau trotzdem noch was ziehen
- Optik: Alleine Wegen der Optik möchte ich eigentlich 2 Woofer verbauen...
- Funktionalität: Viel mehr als meinen halben Kofferraum möcht ich auch eig. nicht weggeben...
Ich will noch n bissl nen Einkauf oder 2 Kisten Bier für die Autotreffen reinbringen *g*
- Ich brauch keine 146DB oder mehr aber dennoch nen nen guten und druckvollen Klang, der auch zum (evtl. irgendwann geänderten) FS passt...
-> Entweder Bassreflex oder geschlossenes Gehäuse...
Hatte da evtl. an eine Helix E10 Esprit-Monoblock und 2 JL Audio 8W3v3-4 oder so gedacht...
Das Problem ist nur, dass ich nen Kadett Stufenheck fahr und der Kofferraum ziemlich abgeschottet ist vom Rest des Autos...
einziger Ort an dem der Bass nach vorne kommen kann die Lautsprecher des Hecksystems
(die nur zur Deko drin sind, damit keine Löcher die Heckablage zieren) und die Spalte bei den hintern Sitzen...

Folgende Fragen hätte ich aber noch:
- Wie kann man die Bodenplatte gut befestigen, damit die Konstruktion n bissl was trägt aber ohne unbedingt zu bohren usw?
- Wieviel wiegt so n Kofferraumausbau? (die Bodenplatte + der Sub)?
- Ist die Kombination von der Helix E10 Esprit-Monoblock und 2 JL Audio 8W3v3-4 etwas oder sollte man das lieber lassen?
- Wieviel Liter hätte der Sub in dem Fall?
- Baut man in so nem Fall 2 getrennte Kammern oder 1 durchgehende Kammer?

Wie man n Gehäuse fürn Woofer zusammenbaut hab ich im Moment leider noch absolut keinen Plan...
Werde mich aber noch einlesen...

10 Antworten

http://www.2phast.com/BMW/bmw.htm

http://www.epicenter.de/scripte/forum/thread.php?threadid=5241

Ich möchte eig. keinen Bandpass verbauen, da der nicht so n großes Spektrum vom Bass hat wie die anderen Konstruktionen...
Klar hat der mehr Druck aber mir wäre n guter Klang wichtiger...

Sagt ma... warum antwortet mir denn keiner?

Ich hab immer noch keine Ahnung ob die Kombination der Woofer zu der Endstufe was sind, ob 16er MDF tatsächlich fürn Woofer reicht (evtl. Erfahrungswerte) und wie ich die Bodenplatte befestigen könnte...

Also wenn du innen noch eine Verstrebung reinmachst, reicht 16 er auch !

Mit dem Schraubeneindrehen kann es schwierig werden, ich rate dir, zu einem Schreiner zu laufen, der einen LAmello Fräser hat ! Lamellos sind ovale Holzplättchen, für deren Montage eine spezielle MAschine erforderlich ist, welche das absolut akkurate Zusammenpassen der Holzplatten garantiert ! Erspart auch das Verschrauben ! Nur Zwingen genügt dann ! Geht auch bei abgewinkelten Platten !

Falls du doch schraubst, mußt du vorbohren, und zwar in beiden Platten ! Sonst kann sich das MDF spalten !

Und für einen schweren Woofer nimmst du am besten Einschlagmutttern und Gewindeschrauben (Set, Baumarkt, billig.........)

Die Bodenplatte muß nicht unbedingt befestigt werden, sie klemmt sich normal selber fest.
Man kann aber auch selbstschneidende Schrauben nehmen !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CSDRAGON


Ich möchte eig. keinen Bandpass verbauen, da der nicht so n großes Spektrum vom Bass hat wie die anderen Konstruktionen...
Klar hat der mehr Druck aber mir wäre n guter Klang wichtiger...

Zitat:

Original geschrieben von CSDRAGON


Sagt ma... warum antwortet mir denn keiner?

weil du es besser weisst.🙄

was soll man da noch sagen 😕

diene idee ist MURKS³. bandpass ODER WEEEENIGSTENS geschlossen DIREKT UND STABIL am skisack angebunden wenn vorhanden. im kadet e gab es glaub aber keinen. also musst du einen bandpass durch die lautsprecheröffnungen bauen.
hierbei geht es um KLANG! um nutzung der physik! nicht um lala-blabla-ich dachte aber--habe gelesen--andere machen es so--gelull....😉
eine klappernde heckklappe und dennoch kein bass im innenraum ist sowas von obercool....oder denkst du nochmal drüber nach.....das andere evtl dinge sagen die unumgänglich zu tun sind. weil sie wissen was sie sagen....
JA ich verstehe, dass du da keinen bock drauf hast. ich fahre auch eine LIMO mit Dichtem kofferraum.

die bodenplatte sollte wie alles andere in deinem ausbau zb an der schraube der reserveradbefestigung befestigt werden. wenigstens das sollte klappen! bei bodenwellen etc schlägt dann das brett nicht auf....so gehen viele konstruktionen schnell kaputt. bauteile des car-pc's und der stufen und auch die Woofer fanden duch schlechte monate schon ihren tot.

bye

Bei einer Limo gibts für mich nur 3 Lösungen:

-Wenn man den Kofferraum braucht: Einen Subwoofer im Innenraum (Fußraum des Beifahreres, oder hinter dem Beifahrersitz)

-Wenn man kaum Kofferraum braucht: Bandpass, welcher durch den Skisack / Hutablage atmet.

-Woofer durch den Mittelsitz, entweder als geschlossene Box, oder BR indem man die Ports dann durch die Hutablage führt.

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


im kadet e gab es glaub aber keinen.

Stimmt.. gab keinen... Könnte meine Rücksitzbank umklappen, is aba auch quatsch wegen den Schrothgurten

Zitat:

hierbei geht es um KLANG! um nutzung der physik! nicht um lala-blabla-ich dachte aber--habe gelesen--andere machen es so--gelull....😉
eine klappernde heckklappe und dennoch kein bass im innenraum ist sowas von obercool....oder denkst du nochmal drüber nach.....das andere evtl dinge sagen die unumgänglich zu tun sind. weil sie wissen was sie sagen....

Richtig... es geht um Klang...

Mein Problem das is damit hab ist, dass ich bisher noch nie nen gut abgestimmten BR-Woofer gehört hab... Die BR die ich gehört hab haben ihre speziellen Frequenzen gehabt, nach unten gings aba schnell bergab mitm Druck... Null tiefgang

Cracylegs hat mir aber schon geschrieben dass so was aber bei ner guten Abstimmung auch möglich sei...

Zitat:

die bodenplatte sollte wie alles andere in deinem ausbau zb an der schraube der reserveradbefestigung befestigt werden.

No Chance... die Schraube gibt es nicht mehr! Wurde für die GFK-Wanne des CarPC rausgeflext...

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Bei einer Limo gibts für mich nur 3 Lösungen...

- Fußraum des Beifahrers: Nee... muss net sein... Beinfreihheit sollte schon gegeben sein... Sieht auch net wirklich toll aus

- Hinter dem Beifahrersitz: Da is fast kein Platz... Die Stufe hat ziemlich wenig Beinfreihheit für die hinteren Mitfahrer...

- Woofer durch den Mittelsitz: Mittelsitz? hää? Versteh ich net!

- Bandpass, der durch Hutablage atmet: Wie gesagt, die Hälfte bis zum 3/4 Kofferraum kann ich gern weggeben... Es sollten halt noch zumindest 2 Kisten Bier bzw. ne Kühltruhe oder so reinpassen 😉

Im Moment hab ich einfach viel zu wenig Platz im Auto für die Sachen, die ich auf die Treffen mitnehm...

Wird wohl das Beste sein wenn ich mal nachmesse wieviel Platz ich abzugeben hab oder?

hi

und wie ist die GFK-wanne befestigt 😕

die schraube nutzt eigentlich jeder...

bye

Durch das Gewicht meiner bisherigen Bleigelakkus...

Was ich zur Stufe gefunden hab:
http://www.30hz.de/
Der hat da n 180 Liter Bandpass-Gehäuse verbaut, dass die Türen sehr stark zum Vibrieren bringt dass da teilweise n Spalt drin ist...

N bissl weniger Platz wenn der brauchen würde wäre scho nicht schlecht (vielleicht so 15-20 cm oder so weiter nach hinten) und der Druck wird auch nicht ganz benötigt 😉

Der Typ hat anscheinend den Woofer von oben mit der Heckablage verschraubt...

-> Es steht fest... Bandpass wird genommen... Fehlen nur noch die Komponenten und irgend ne gute Anleitung nach der man fast nix mehr falsch machen kann 😉
Plane zwar mir das Messmikro von Sinus-Live zuzulegen um Frequenzgänge messen zu können aba deswegen bin ich dennoch absoluter Woofer-Bau-Anfänger und von Crazyleg hab ich schon erfahren, dass die scheiss Bandpass-Kisten nicht leicht einzustellen bzw. zu bauen sind...
Nachdem ich mittlerweile 2x http://www.hifi-forum.de/index.php?... durchgelesen hab und immer noch die Hälfte net gecheckt hab muss ich sagen: RICHTIG!

Naja... wichtig ist glaub jetzt das Geld, der Platz und die Trennfrequenz, die sich aus der Musikrichtung ergibt...

Zur Befeuerung möchte ich ja eig. die Helix E10 Esprit-Monoblock-Endstufe nehmen (falls niemand sagt, dass die für den Woofer komplett fehl am Platz is) und 2 Chassis mit nem Preis bis max. 180 Euro

Zur Frequenz:
Wenn ich jetzt die Frequenz für die Band Disturbed kennen würde wär ich auch schlauer 😉
Also wichtig ist, dass Metal gut dargestellt wird... abundzu bin ich aber auch n bissl Trance oder R&B nicht abgeneigt...
Naja und den Platz hab ich ja oben schon beschrieben... ich möchte ca 20 cm mehr Kofferraum haben als der Typ von www.30hz.de

Fehlt noch irgendwas?

Ach ja: Wenn ich irgendwann nen Scheiss labern sollte so wie vorher: bitte darauf aufmerksam machen... mach ich net absichtlich und ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen