Mein Elch-Popo machte Bekanntschaft mit flottem Italiener....

Volvo V50 M

Hallo Volvo-Gemeinde 🙂

Nun ist es passiert, vor gut 3 Std. machte mein Elchi-Popo Bekanntschaft mit der Front eines Fiat Punto... 🙄

Beim Anfahren ist der kleine stürmische Italiener zu flott gewesen & mir bei ca. 15 - 20 km/h hinten drauf gerumst 😠

Am Montag gehts mit Elchi in die Werkstatt zum Freundlichen, mal sehen was er sagt.

Ach ja, der Punto hatte die Motorhaube auf ca. 1/4 eingedrückt, die Stoßstange hing auf 1/2 8, war noch Fahrbereit 🙄

Den Insassen ist allesamt nichts passiert, das ist das wichtigste 🙂

15 Antworten

Hi Ho,

das tut mir wirklich leid.
Ich hoffe der Schaden ist nicht zu groß,
auch wenn er durch die Versicherung erstattet wird.

Desweiteren hoffe ich,
dass alles ohne viel Probs mit der Versicherung
(Unfallverursacher) über die Bühne geht.

Mein Tip, spreche mit der Verursacher Versicherung selber und frage nach,
was die wollen, bevor Du zu Deiner Werkstatt fährst. Gutachter oder nicht.
Ansonsten kann sich das alles nur unnützerweise in die Länge ziehen,
was man ja eigentlich nicht will, oder??!!

Und denke dran, dass Dir während der Reperaturzeit ein Mietwagen zusteht.
Deswegen solltest Du auch direkt mit der Verursacher Versicherung sprechen.

Hier ein Tip um sich schlau zu machen.
Ich hoffe ich darf das posten:
http://www.werkstattcheck.de/rechte_pkw_unfall.html

Wenn Du das allerdings alles schon weißt, dann vergiss alles, was ich geschrieben habe.

Also viel Glück.

PFlecky

Hallo PFlecky 🙂

vielen Dank, das ist sehr nett von dir mit den Tips, auch mit dem Link 🙂

Die gegnerische Versicherung ist die Allianz & wie die Unfallverursacherin ansässig 3 Straßen weiter im Ort.
Werde am Montag vor dem Werkstattbesuch mich kundig machen - vielen Dank 🙂

Chris 😉

also das mit der gegner versicherung vergiss mal ganz schnell-das ist ja wie ein schuldgeständnis.so was macht man nie.das einzige da mal anrufen und erkundigen ob der verursacher den unfall überhaupt gemeldet hat,sonst wartest du ewig.
unser elch hat vor zwei wochen unseren zweitwagen geküsst(handbremse nicht richtig angezogen)-dann erklär das mal der polizei...
die meinten nur,einigen sie sich mit den verursacher-der war ich ja selbst-lustig.
also glaubs nur-die gegnerische versicherung geht dich nix an,gar nix.wenn die was von dir wollen,nur über anwalt und gutachter...

wolffi65

Hatte ja früher auch negative Erfahrungen gemacht und darum für Anwalt plädiert, bei den zwei aufgezwungenen Berührungen in diesem Jahr aber drauf verzichtet und die Regulierung lief trotzdem reibungslos.
Viel Glück, ist ja wohl kein so teurer Schaden und wird das nachbarschaftliche Verhältnis sicher nicht belasten 😉.
Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Wolfie65 & VolvoV40,

vielen Dank auch für eure Ansichten & Meinung 🙂

In meinen jüngeren Jahren 🙄 hab ich auch gedacht es ginge nicht ohne Antwalt & Polizei. Mittlerweile denke ich anderst. Die Polizei kommt bei solchen Blechschäden nicht mehr (überhaupt kein Vorwurf an die silber-blaue Fraktion).
Einen Anwalt ziehe ich hinzu bei Personenschäden, war nicht der Fall. Vor Jahren hatte ich mit meinem alten Wagen einen Schaden, Adressen ausgetauscht & die gegenerische Versicherung beglich nach Einreichung der Reparaturkosten mit allem drum & dran den vollen Betrag in noch keinen 14 Tagen.

Auf der I-Net-Seite von meinem Freundlichen waren ebenso hilfreiche Tips.

Halte euch auf dem laufenden, wie es mittlerweile am morgigen Montag weiter geht, Schaden, wie hoch, Leihwagen..., usw. 😉

Danke nochmals für alles 😎.....und nun geht Nachschwärmer Chris ins Bettchen 😮

Nacht @ all 😉

ok,die polizei hat auch so genug zu tun-stimmt schon.bei mir waren sie aber trotzdem da,obwohl am xsara nur der kotflügel eingedrückt war.
sicher ist es auch je nach art und weise des unfalls-wie sich der beteiligte giebt(normal oder ruppig).leider ist es heute bei den moderneren fahrzeugen nicht ganz einfach einzuschätzen wie hoch der schaden wirklich ist.in deinen fall wird wohl ne neue stoßstange fällig sein.
wie gesagt,wenn der(die) beteiligte sich normal giebt und die versicherungstechnischen sachen ihrerseits ausgehändigt wurden,dann scheint ja alles gut zu sein.

wolffi65

"Mein" 🙂 hat die Rg-en direkt mit den Versich. abgerechnet. Grüße

Hi Ho,

also bei der Versicherung anzurufen erledigt sich normalerweise von alleine,
da die sich bei einem melden (sollten).

Und normalerweise wird dann alles telefonisch geklärt.
Gutachten ja / nein, Kostenvoranschlag, Leihfahrzeug und Reperatur.

Wenn die sich aber nicht melden, würde ich trotzdem anrufen
und nachfragen ob ein Kostenvoranschlag reicht,
oder ob die lieber einen Gutachter haben wollen.
Das sind dann deren kosten.

Hier steht einem normalerweise frei, wenn man sich denn selber kümmern will,
ob man einen eigenen Gutachter nimmt.
Die Rechnung kann dann bei der Versicherung mit der Bitte um ausgleich einreichen.
Ach ja, man kann bei der Versicherung auch eine Unfallpauschale
(beinhaltet Telefonate, Briefversand usw.)
von 25,-€ einreichen, welche auch beglichen wird.
Nimmt man allerdings einen eigenen Gutachter, muss man damit rechnen,
dass die Versicherung später einen eigenen schickt,
da die evtl. mit der Berechnung nicht einverstanden sind.
Dies führt zu Verlängerung im Ablauf der Regulierung.

Das Thema Rechtsanwalt, was viele vergessen oder nicht wissen.
Wenn der Unfallgegner zu 100% schuld ist,
am besten durch die Polizei bestätigt,
steht einem ein Rechtsanwalt bei weiteren Problemen zu,
welchen sogar die Verursacher-Versicherung zahlen muss.
Wenn man das weiß und denen zu evtl. gegebenem Anlass
(Bitte nur wenn wirklich nötig) mitteilt,
sind sie eigentlich etwas zahmer.
Es muss zu 100% sichergestellt sein, dass man nicht schuld ist.

In diesem Sinne,
ich drücke ich Dir die Daumen,
dass die Verursacher-Versicherung
artig alles zu Deiner Zufriedenheit regelt.

Gruß
PFlecky

Hallo!
Nach meinem Wissensstand kann die Versicherung des Unfallverursachers einen Gutachter schicken, muß aber nicht. Bei geringen Schäden und eindeutiger Sachlage wird sie aber die Kosten einsparen wollen und auf Basis des Kostenvoranschlags der Werkstatt regulieren.
Dessen ungeachtet hat der Geschädigte aber auch das Recht, einen Gutachter zu beauftragen, die Versicherung muß diesen Gutachter bezahlen.
Vorteil eines "eigenen" Gutachters: der weiß, wer ihn beauftragt hat und wird seinen Ermessensspielraum zu Gunsten seines Auftraggebers ausschöpfen. Die Versicherung wird im Regelfall nicht zusätzliche Kosten für ein eigenes Gutachten ausgeben.
Ein Gutachter der Versicherung wird immer versuchen, die Reparaturkosten zu drücken, wo immer es geht.

Außerdem sollte man nicht vergessen, eine Aufwandsentschädigung einzufordern. Bei meiner letzten Falte, die immerhin schon 2003 war, habe ich pauschal 30 € bekommen. Besser  als nix.

Gute Fahrt!

Guten Abend Volvo Gemeinde 🙂

Danke euch sehr für die Tips & Unterstützung 🙂

Es lief heute morgen bei meinem Händler sehr gut. Er sah sich grob den Schaden an, neue hintere Stoßstange & was dazu gehört - ca. 1.500 Euro - 2.000 Euro an Kosten.
Falls bei der Reparatur weitere Schäden festgestellt würden, kämen diese hinzu.

Er rief direkt in meinem Beisein bei der Gegnerischen Versicherung an, notierte Versicherungs-Nummer & bekam die feste Zusage für die Kostenübernahme.
Mein Wagen soll repariert werden, die Rechnung soll er mit mitgeben & ich diese bei der Versicherungsvertreterin 3 Straßen weiter abgeben.
Sie würde alles weitere direkt abgleichen & regeln.

Elchi geht übermorgen am Mittwoch in die Werkstatt bis Donnerstag. Für die Tage erhalte ich einen Leihwagen 🙂

Hi Ho,

und das habe ich mit allem gemeint.
Reden ist Gold.
Wissen was einem zusteht allerdings auch.

Gute Versicherungen sagen einem das auch.
Ok, halt nicht alle.
Normalerweise sollte das alles ganz sauber über die Bühne gehen.
Aber es gibt halt auch Bomben Versicherungen
und ich denke darum ging es Dir auch, oder??

Ich freue mich für Dich.
Aber eines sollte man auch für die Zukunft nie vergessen,
auch egal wie die Versicherung Deiner Bekannten ist,
sie kann eigentlich nichts dafür (zumindest im Moment),
das darf man auch nicht vergessen.

Gruß

PFlecky

Hallo PFlecky 🙂

Danke sehr für deine Worte.

Ja, ich scheine Glück zu haben, zumindest bisher. Es hört sich alles gut an mit der anschließenden Regelung & das ist auch meine persönliche Erfahrung die ich im Freundes- & Bekanntenkreis die bei der Allianz versichert sind, gemacht habe 🙂

Möchte niemanden über den grünen Klee loben, was wahr ist, muß wahr bleiben 🙂

Es ist voll und ganz in meinem Sinne.
Möchte mit niemandem Ärger, mache der Unfallverursacherin keinen einzigen Vorwurf, es ist passiert. Es geht innerhalb in Bruchteilen von Sekunden so schnell, wir sind alles nur Menschen 😉

Schimpfen bringt nichts, ich denke sie ist mit einer evtl. Höhergruppierung ihrer Versicherung bei der nächsten Fälligkeit "genug" bedient, ganz abgesehen von ihrem Wagen der selbst keinen unerheblichen Schaden hatte.

Lieben Dank für alles bisher & für euer Gehör 🙂

Grüße - Chris

Ärgerlich, denk auch daran, den merkantilen Minderwert nach Sanden/Danner/Küppersbusch feststellen zu lassen. Die "unfallbedingten Kleinausgaben" wurden ja schon erwähnt. Ob Du auch Nackenschmerzen hast, ist Deine Ermessenssache und ein Arztbesuch klärt das...

Guten Abend liebe Volvo-Gemeinde 🙂

Meinen geliebten Elchi hab ich seit gestern Nachmittag mit "neuem Popo" wieder 🙂
Bei gegnerischen Rechnung (1.600 Euro inkl. Leihwagen) samt Unkostenpauschale von 30 Euro eingereicht, keinerlei Schwierigkeiten bei der Abwicklung, vollständige Übernahme der Kosten wurden zum 2. Mal fest zugesagt.
Einen neuen Satz an Wischer hab ich meinem Elchi gegönnt, 55 Euro 😎

@volvocrasher:
Zum Glück bekam ich keine Nackenschmerzen & die HWS blieb "heile"

Für knapp 24 Stunden durfte ich einen Volvo V 60 als Leihwagen genießen 😉
Cooles & schickes Auto mit 163 Pferdestärken Diesel D 3, Automatik.
Irres Soundsystem ist in dem Wagen gewesen > *habenmöchte*  🙂 😁

Möchte Danke sagen für eure Ohren, Tips & Kniffe 🙂

Grüße & schönes Wochenende ohne Sturm, Regen, Gewitter & Unwetter - Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen