Weltweiter Rückruf: Brandgefahr bei Mazda2, CX-3 und MX-5

Mazda 2 3 (DJ)

Leverkusen - Der Autohersteller Mazda muss wegen eines Problems bei der Rückgewinnung von Bremsenergie weltweit rund 104.600 Fahrzeuge zurückrufen - mehr als 12.200 davon in Deutschland. Betroffen sind Fahrzeuge der Modellreihen Mazda2, CX-3 und MX-5. Zuvor hatte das Fachmagazin "kfz-betrieb" berichtet.
Es sei ein Softwarefehler beim sogenannten Gleichstromwandler in einem Bremsenergie-Rückgewinnungssystem festgestellt worden, teilte das Unternehmen mit. Dadurch könne es zu einer Überhitzung des Bauteils und im schlimmsten Fall zu einer Brandentwicklung kommen, sagte ein Sprecher.
Bei den betroffenen Fahrzeugen muss der Wandler ausgetauscht und ein Softwareupdate durchgeführt werden. Die betroffenen Halter würden demnächst vom Kraftfahrt-Bundesamt kontaktiert und zur Reparatur ihres Autos in die Werkstatt gebeten, hieß es.
Das Problem ist nicht neu. Bereits 2016 beorderte das Kraftfahrt-Bundesamt den Mazda2 und den CX-3 mit Baujahren zwischen 2014 und 2015 aufgrund eines fehlerhaften Gleichstromwandlers zurück in die Werkstätten. Drei Jahre zuvor gab es einen Rückruf des Mazda 6 (mit Baujahr 2012). Aufgrund eines möglichen Defekts am Gleichstrom-Spannungswandler bestand hier ebenfalls Feuergefahr.
Quelle: dpa

29 Antworten

Bei einer Bekannten aus USA, hat vor einigen Jahren der nagelneue CX7 gebrannt.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. August 2018 um 15:58:40 Uhr:


Bei einer Bekannten aus USA, hat vor einigen Jahren der nagelneue CX7 gebrannt.

Der wird aber nicht zurückgerufen...

Zitat:

@Paitchang schrieb am 14. August 2018 um 16:04:24 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. August 2018 um 15:58:40 Uhr:


Bei einer Bekannten aus USA, hat vor einigen Jahren der nagelneue CX7 gebrannt.

Der wird aber nicht zurückgerufen...

Das egal, weil der durchschnittlich begabte Mensch nur auf Schlüsselworte reagiert.

In dem Fall "Mazda" und "Brand" - da kann man schonmal alles was einem zu dem Thema einfällt zum Besten geben

:D

Zitat:

@zille1976 schrieb am 14. August 2018 um 16:25:45 Uhr:



Zitat:

@Paitchang schrieb am 14. August 2018 um 16:04:24 Uhr:



Der wird aber nicht zurückgerufen...

Das egal, weil der durchschnittlich begabte Mensch nur auf Schlüsselworte reagiert.
In dem Fall "Mazda" und "Brand" - da kann man schonmal alles was einem zu dem Thema einfällt zum Besten geben :D

Ok. Ich hatte Brand. Ein Mazdafahrer nahm sich die letzen freien Platz am Tresen.

---

Welch ein Glück, dass es eine qualitätsverbessernde, freiweillige Maßnahme von Mazda ist. Spricht für ein gutes, moralisch integeres Management.

Wenn es ume inen Golf gegangen wäre, hätte MT schon wieder gebrannt.

Ähnliche Themen

VW musste letzte Woche (US-)Tiguan zurückrufen, weil die LED-Beleuchtung am Panoramadach einen Kurzschluss auslösen kann. Wo ist der Artikel?:D
https://www.consumerreports.org/.../

Ja, solchen peniblen und qualitätsbewußten Herstellern vertraut man gerne sein Leben in einem autonom gesteuerten Auto an.....:cool:

oh, Madza hat schon autonom gesteuerte Autos ?

Ich hab immer schon gesagt, dass diese Bremsrekrepierung Dreck ist!
Und bis eben wohl auch gefährlicher als ich gedacht hatte. War ja eine recht neue Technik, wo der Kunde halt mal wieder das Versuchskaninchen spielen sollte.

Zitat:

@tear_down schrieb am 14. August 2018 um 17:51:34 Uhr:



War ja eine recht neue Technik, wo der Kunde halt mal wieder das Versuchskaninchen spielen sollte.

Na klar, spart Kosten. Die Gewinnoptimierung geht schließlich über alles.

Zitat:

@tear_down schrieb am 14. August 2018 um 17:51:34 Uhr:


Ich hab immer schon gesagt, dass diese Bremsrekrepierung Dreck ist!
Und bis eben wohl auch gefährlicher als ich gedacht hatte. War ja eine recht neue Technik, wo der Kunde halt mal wieder das Versuchskaninchen spielen sollte.

Ja, Kondensatoren sind absolutes Neuland. So seit 250 Jahren.

:rolleyes:

Zitat:

@tino27 schrieb am 14. August 2018 um 19:31:29 Uhr:



Ja, Kondensatoren sind absolutes Neuland. So seit 250 Jahren. :rolleyes:

Lies doch bitte erst mal den Artikel richtig!

Die Kondensatoren sind doch gar nicht das Problem, sondern die softwaregestützte Regeltechnik dazu.

Der Reis ist Heiß:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Das ist Mazda, Rückrufe sind vollkommen OK und zeigen nur von der unfassbaren Kompetenz und Kulanz des Herstellers.
Rückrufe sind nur bei BMW/VW/Mercedes teuflisch und ein Zeichen von schlechter Ingenieurskunst. Siehe BMW-Rückruf Thread.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 14. August 2018 um 22:15:27 Uhr:


Das ist Mazda, Rückrufe sind vollkommen OK und zeigen nur von der unfassbaren Kompetenz und Kulanz des Herstellers.
Rückrufe sind nur bei BMW/VW/Mercedes teuflisch und ein Zeichen von schlechter Ingenieurskunst. Siehe BMW-Rückruf Thread.

Naja es ist halt schon ein Unterschied ob der Rückruf erfplgt bevor das Problem bekannt wird (habe bisher noch von keiner erhöhten Brandanzahl von Mazdas gelesen) oder der RÜckruf erst nach schon vielen Fällen gemacht wird. Am besten erst nur ein Rückruf in einem bestimmten Land und in den anderen Ländern nicht, wie es sehr oft unsere lieben deutschen Hersteller doch leider machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen