Mazda MX-5 welche Motorisierung?

Mazda

Hey,
ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir einen MX-5 (NB) zu kaufen. Wollte maximal 5000€ ausgeben und nach kurzem recherchieren bekommt man für das Geld so weit ich das Beurteilen kann gepflegte Modelle mit um die 80-100tkm. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, das gute Stück selbst Probe zu fahren und wollte mich deshalb erst mal hier schlau machen.

Gibt es große Unterschiede zwischen dem 1.6 und dem 1.9 Liter Motor, was Fahrleistung / Durchzug angeht?
Was könnt ihr über den Verbrauch berichten?
Außerdem natürlich ein wichtiger Punkt ist die Langlebigkeit des Motors..Ist einer der beiden anfälliger für Schäden?

Würde mich über eure Erfahrungsberichte sehr freuen! 🙂 Hoffe, bald etwas Zeit zu finden, den MX-5 mal selbst zu fahren.

Gruß,
buckthelaw

Beste Antwort im Thema

Hallo "buckthelaw",

eine gute Entscheidung von dir, dass du dir einen MX-5 zulegen willst. Deine Wahl fiel auf das NB-Modell, was sicher vernünftig ist, da gerade diese Fahrzeuge sehr zuverlässig und schon wirklich preisgünstig zu haben sind. Außerdem sehen sie toll aus, finde ich. Aber das ist sicher Geschmacksache... ;-)

Was deine Frage nach der Motorisierung angeht, vermag ich keine Erfahrungen mit dem "großen" Motor zu vermitteln, aber ich möchte dir eine Vorstellung von der Leistung des "kleinen" geben. Als wir unseren NA, also das alte Modell der allerersten MX-Generation (mit Klappscheinwerfern), kauften, war ein befreundetes Ehepaar so begeistert vom Miata-Fahren, dass die beiden sich nur 14 Tage später spontan dazu entschlossen, auch einen zu kaufen. Da damals der NB schon auf dem Markt war, entschieden sie sich für einen Neuwagen dieser zweiten Roadster-Generation und kauften einen 1,6 Liter mit bekanntlich 110 PS. Mein NA hat ebenfalls 1,6 Liter, aber 115 PS. Dieser Unterschied hängt mit den über die Jahre ständig strenger gewordenen Schadstoffbegrenzungen in den USA zusammen.

Bei den vielen gemeinsamen Ausfahrten stellten wir immer wieder fest, dass es trotz identischen Hubraums (1,6 Liter) und einer fast gleichen Leistung mit nur 5 PS Differenz riesige Unterschiede im Leistungsvermögen der beiden Fahrzeuge gibt. Während der NA wirklich Sportwagenwerte erzielt, ist der NB eher (die NB-Besitzer mögen wir bitte vergeben) als lahme Ente zu bezeichnen, denn zu den 5 PS Leistungsunterschied kommt noch eine Gewichtsdifferenz von etwa 200 kg hinzu. Das hört sich nicht nach viel an, aber wenn man sich das Verhältnis einmal ansieht, stellt man fest, dass es mehr als 20 Prozent sind! Das für die Spurtstärke entscheidende Leistungsgewicht beträgt beim NA 8,26 kg/PS und beim NB 10,45 kg/PS, also ein Unterschied von immerhin 26,5 Prozent.

Einfacher ausgedrückt, der NA macht beim "Ampelstart", beim Überholen, beim Herausbeschleunigen aus Kurven usw. einfach eine viel bessere Figur. Daher stellt für mich, obwohl ich die 1,8-Liter-Maschine mit 140 PS und ab Baujahr 2000 sogar 146 PS nicht kenne, der größere Motor einfach die bessere Wahl dar. Auch wenn man eigentlich nur "Cruizen" will, ist man bei einem Auto wie dem MX mit seinem exzellenten Handling und seiner tollen Straßenlage doch sehr schnell vom "Miata-Virus" infiziert (siehe oben) und mag nicht mehr nur einfach "Cruizen". Unseren Freunden ging es ebenso und mittlerweile steht ein NC mit deutlich mehr Leistung in ihrer Garage... ;-)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Alles klar, danke euch beiden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen