Mazda 3 BJ 2016 Anlage
Hallo
Ich würde gerne bei meinem Mazda 3 BJ 2016 neue Lautsprecher + Endstufe einbauen. Allerdings würde ich gerne das Standardradio belassen.
So wie ich mich eingelesen habe, brauchte ich einen Lautsprecher zu RCA (HIGH/LOW) Adapter. Diese gibt es passive und aktiv. Was ist da die Empfehlung? Und wo komt der strom dafuer her?
Die Endstufe wird mit 12v ein/ausgeschaltet, wo kann ich diese 12v her beziehen?
Danke schon mal im Voraus!
27 Antworten
Ich war gestern beim Fachhändler. Euer Input war super hilfreich, bin froh das ich das nicht alleine probier habe. Durch euch konnte ich auch wichtige Fragen stellen. Heute findet der Einbau statt. Hab eben mal vorbeigeschaut und ein paar Bilder gemacht.
Morgen kann ich das Auto abholen, dann wird mit mir zusammen die DSP Einstellungen gemacht.
Ich bekam Memory Schaumstoff Ringe für die Lautsprecher empfohlen. Hab das jetzt mal abgelehnt, da das ab Werk auch nicht vorhanden war. Habt Ihr dazu einen Tipp?
Die Ringe dichten den Ls zur Türverkleidung hin ab. Durch den entstehenden Tunnel kommen dann lediglich Töne im Innernraum an. Das mitschwingen der der Verkleidung wird dadurch minimiert. Weniger unerwünschte Frequenzen
Sind jetzt so die Vorteile. Würde ich auf jeden Fall machen. In der Türverkleidung selbst sollten aber auch schon Plastikringe um die Gitter sein.
Bevor ich mich jetzt hier weiter austobe nimm den Schaumstoff
----
hatte mir erst die Bilder angeguckt und dachte donnerwetter der hat ja richtig gut gearbeitet dann hab ich gelesen dass das einer einbaut
Danke für die schnelle Antwort. Hab angerufen und bekomme jetzt auch die schaumstoff Ringe.
Ähnliche Themen
Zitat:
----
hatte mir erst die Bilder angeguckt und dachte donnerwetter der hat ja richtig gut gearbeitet dann hab ich gelesen dass das einer einbaut
Ja ich hätte das nie so hinbekommen und mich dan später eventuell geärgert. Deswegen war euer Tipp mit dem Fachhandel schon richtig.
Sieht wirklich sehr schon aus.... Ja CarHifi ist ein tolles Hobby, aber um so gut arbeiten zu können wie auf den Bildern zu sehen braucht es schon einige ( hundert) Stunden.
Aber jeder fängt mal klein an.
Ich kenne nun zwar nicht alle Komponenten, gehe aber davon aus, da du NICHT unzufrieden sein wirst.
Glückwunsch zur neuen Anlage.
Spannend. Prism kannte ich bisher gar nicht. Hab jetzt nur was auf Thailändischen Seiten gefunden, aber dort geht's car hifi mäßig auch gut ab.
Und.... wie oder bist du überhaupt zufrieden mit dem Ergebnis?
Wie klingt das Ganze nun und bist du ggf. infiziert vom CarHifi Fieber?
Hallo,
sorry für die doch sehr späte Antwort. Was soll ich sagen, ich glaube, ich habe ein neues Hobby, haha.
Ich war mein Auto abholen und als ich mit dem Händler die DSP Einstellungen vorgenommen habe, wurde mir erst bewusst, was alles möglich ist. Ich habe mir das Programm dann erklären lassen und meinte, ich würde es gerne selbst probieren.
Zu Hause angekommen habe ich die Laufzeit Einstellungen vorgenommen. Relativ simpel, mit einem Metermaß die Entfernungen gemessen und ins Programm eingetragen, welches dann die ms errechnet. Das Ergebnis war der Hammer.
Ich hatte von miniDSP noch das EARS, mit dem ich damals meine Kopfhörer modifiziert und eingemessen habe. Habe das benutzt, um Frequenzgang zu ermitteln und mit dem EQ habe ich dann die hoehen etwas runtergeregelt. Bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Da das EARS für Kopfhörer konzipiert wurde, habe ich mir das umik-1 bestellt, was hier schon auf dem Tisch liegt. Wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, werde ich den Frequenzgang erneut ausmessen und sehen, was sich per EQ verbessern lässt.
Freut mich zu lesen, das es für dich so gut ausgegangen ist... sieht super aus was du da machst.
Das ist im Endeffekt genau das was vielen anderen auch immer geraten wird die dann aber doch lieber rum fummeln und 50-100 Euro sparen um Verstärker ohne DSP ectr. zu kaufen.
Alleine die Laufzeit Veränderung ist es schon wert. Leider lässt sich sowas schwer beschreiben, aber wenn man es einmal gehört hat, denkt man wie "kaputt“ und "versetzt“ es sich ohne die Laufzeitanpassung anhoert.
Genau... richtig stark wird es bei vollaktiven Systemen, was da abgeht ist schon extrem "geil".