Materialfrage - Ventile

Hallo,

aus welchem Material sind Ventile?

Dem Gewicht nach zu urteilen muss das Material ziemlich hart sein. Ich habe jedoch festgestellt dass man problemlos dranrumfeilen kann?! Magnetisch sind die Ventile auch - lässt nicht auf Edelstahl schließen?!? ...aber warum rosten die dann nicht?

Danke für die Aufklärung
Jens

32 Antworten

Dies bezieht sich auf Auslassventile da sie durch die heißen Abgase mit hoher Themperatur belastet werden aber bei nem 1,4l Motor werden sie nicht gekühlt sein.

jetzt mal ganz doof gefragt: wie unterscheide ich einlass- von auslassventilen? für mich sehen die aufn ersten blick alle gleich aus

Wenn du die Ventile von einem motor vor dir hast sind die Auslassventile größer.

heißt also ich kann ohne hemmungen an den (kleinen) einlassventilen rumspielen und diese bearbeiten?

Ähnliche Themen

Jupp an denen kannst du dich austoben es sei denn sie sind von einem Motor mit drei oder fünf Ventiltechnik denn da sind die Auslassventile kleiner.

fünf-ventiltechnik 😕
so tief steck ich in der materie nicht drin, keine ahnung...

die die ich hier hab sind wie gesagt ausm 1,4er kadett... sind somit 8 stück insgesamt...

Zitat:

Original geschrieben von Andi6-6-6


Wenn du die Ventile von einem motor vor dir hast sind die Auslassventile größer.

Hallo,

seit wann sind die Auslassventile größer als die Einlassventile???? Das ist ja ganz was neues!!!

Bei allen Motoren weltweit ob Diesel oder Benziner sind die Einlassventile größer.

Gruß Reinhard

das verwirrt mich jetzt ein wenig

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


das verwirrt mich jetzt ein wenig

Hallo, warum verwirrt?

Ist doch ganz logisch.

Es wird Luft und Kraftstoff angesaugt.

Die Luft und der Kraftstoff wird verbrannt. Es erfolgt eine Energieumwandlung.

Es entsteht Wärmeenergie und Reibungsenergie (die bleiben im Motor bzw. gehen ins Kühlwasser) und Nutzenergie (die geht an die Kurbelwelle).

Der Rest ca. 30% geht als Verlust in den Auspuff (Abgas).

Deshalb können die Auslassventile kleiner als die Einlassventile sein.

OK???

Gruß Reinhard

gerade die heftige reaktion ........macht es doch interessant.

Mann stelle sich nur vor es ist jahreswechsel und mann wir alte ventiele stat böller sfg.

PPs nicht ernst gemeint

da spart man wenigstens das geld für böller 🙄

mal noch ne frage... kann man kolben und pleul bearbeiten od. kann man das aufgrund des materials gleich ganz vergessen?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


da spart man wenigstens das geld für böller 🙄

mal noch ne frage... kann man kolben und pleul bearbeiten od. kann man das aufgrund des materials gleich ganz vergessen?

Hallo Bimmelimm,

was meinst Du mit bearbeiten? Polieren oder Material wegnehmen?

dranrumschleifen und bohren...

An denen kannst du dich austoben.

Zitat:

Original geschrieben von Andi6-6-6


An denen kannst du dich austoben.

Danach aber bitte nicht mehr verbauen , da Schrott !!!

Das einzigste Sinnvolle wäre die Kolben innen leicht bearbeiten damit die exakt das gleiche Gewicht haben !
Das gleiche gilt für die Pleuls und die dann anständig dabei polieren , aber nur außen und nicht an den Lagerungen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen