1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Reisen
  5. Masuren , zu empfehlen ?

Masuren , zu empfehlen ?

Ich würde gern im Frühsommer in kleiner Gruppe nach Masuren reisen, mit Abstecher in die Tatra. Allein ist mir das zu gefährlich , ich würde meine Harley auch gern wieder mitbringen und auf die Streiterei mit der Vers.wg. Diebstahl in Pl kann ich auch verzichten . Wenn da jemand Tipps geben kann , oder vielleicht selbst Lust auf so eine Reise hat .......
mfg ortler

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich möchte auch gerne in die Masuren. In der Zeit vom 08.06.08 - 18.06.08, mit meiner Honda Shadow 125

Susanne

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo,
supergegend in Masuren, und ich würde mir keine zu grossen Sorgen ums Mopped machen.
Halt die üblichen Sicherheitsvorkehrungen treffen: Gutes Zusatzschloss, Alarmanlage, und möglichst bewachte Parkplätze bei längerem Aufendhalt. Also nichts anderes wie in Deutschland auch.
Gruß Bernd

Moin, habe mich gerade erst in diesem Forum angemeldet. Hab von der Reisetour nach Masuren gelesen und hätte auch Interesse an der Tour mitzufahren. Bin BMW R1150R Fahrer aus SH und kein Raser. (Rentner)Hab allerdings keinerlei Erfahrung mit Polen-Touren, bisher nur in Deutschland gefahren. Kann also keinen konstruktiven Beitrag ldazu eisten. Wäre Einsteigen in die Planung noch möglich?

Gruss Ralf

Hallo Ralf,
ich denke schon. Wir müssten dann aber voher telfonieren.
Die Tour geht ab Mo. den 09.06.08 ab 09669 Frankenburg los.
Melde Dich bitte über meine private E-Mail Adresse.

Viele Grüße
Susanne

Hallo Susanne,
ich wünsche Euch einen schönen und erlebnisreichen Urlaub in Masuren und würde mich freuen wenn Ihr im Anschluß einen kurzen (oder auch ausführlichen ) Erfahrungsbericht hier einstellen würdet, ich selbst war schon viele male dort, im Wohnwagen, Hotel und im Zelt auf Kanutouren auf der Krutina, und Charna Hancza und bin begeistert von dem Land und den Leuten. Mit dem Motorrad werde ich sicher auch noch da hin fahren. Auch wenn dort keine ausgesprochen schönen Motorradstrecken sind ist die Gegend immer eine Reise Wert.

Gruß

Hallo Susanne,
habe in deiner Vorstellung gelesen dass Kanufahren und Radfahren zu deinen Hobbys gehört.
Schau mal hier nach: http://www.masurenteam.pl/
Zu den Radtouren kann ich nicht viel sagen, aber ich habe schon beide Kanutouren mitgemacht und die sind ein unvergessliches Erlebnis.
Der Veranstalter ist ein Freund von mirund spricht recht gut deutsch. Er ist pensionierter Lehrer und gibt während der Touren viele Infos zu Natur und Geschichte des Landes. Alles in allem nur zu empfehlen.
Gruß
Bernd aus Remscheid

Danke Susanne für die Antwort, ich habe Dir eine Nachricht gesendet, wenn Du sie nicht erreichst, sollte ja schon vorgekommen sein, hier meine Tele Nr. 04321 73304

Gruss Ralf

bins nochmal, soll sicherlich Frankenberg in Sachsen heissen

Ralf

hallo ihr masuren-reisende

wir sind gerade (30.05.08 / 5 motorräder/tourer) aus den masuren zurrück. tolle gegend herrliche tier und pflanzen-welt, nur die straßen.
die transit-straßen sind gut ausgebaut aber voll mit LKW`s und oft mit sehr vielen ausgefahrenen fahrspuren, also vorsicht. wir sind dann viele nebenstraßen gefahren, nur die sind so miserabel man kann sich gar nicht auf die gegend konzentrieren.
aber schön wars trotzdem.
tankstellen-netz ist sehr gut viele verfügen auch über einen imbiß.
dort kann man auch problemlos mit ec-karte tanken.
falls ihr zelten wollt (was wir nur machen wenn wir unterwegs sind) es giebt dort viele biwac`s. das sind einfache plätze an den seen für wenig zlotys oder gar nichts.
hotels und pensionen giebt es natürlich auch genügend.
essen schmeckt, bier auch.

wünsche euch ne gute tour.

hi streusel,

danke für deine schilderung der eindrücke und erfahrungen. ist immer gut, noch paar aktuelle meinungen zu hören ;-)

vg

burg

Hallo, wer war schon mal etwas weiter? Kaliningrad-Tilsit-etc.
Das gehört doch zu Russland und ich möchte gerne wissen
wie das an der Grenze abläuft.

Ist´s von Masuren nicht noch ein ganzes Stückerl bis Rußland ?? Ähem, oder habe ich da was nicht mitgekriegt ??
Naja, an der Grenze zu Rußland mußte vermutlich 2 Flaschen Vodka auf Ex trinken, und wenn de dann noch fahren kannst, bzw. erstmal laufen und die Autotüre wieder aufkriegst, kriegste ein Transitvisum mit Ausschankgenehmigung...😁😕😁
Der oberste Franzose hat wohl neulich mal beim G8 oder wo das war, die Visums-Prüfung wohl vermutlich nicht ganz bestanden, wie jeder weiß, der sah im Fernsehen nicht mehr so aus (jedenfalls tat er so), als ob er sich noch erinnern könnte, wie die Hauptstadt von Frankreich heißt, damals...

Gruß🙂😕

PS: Ähem, würde mich aber auch wirklich interessieren, kann man einfach auf´m Mopped nach Moskau fahren heutzutage ??Oder muss man da Monate vorher ein Visum beantragen ?? In China ist es etwa so, 60 Tage vorher, soweit ich weiß, jedenfalls für deutsche.

hi,

von den masuren bis litauen ist nicht mehr weit .... habe ich selber getestet.
und wenn man etwas nördlicher fährt, dann ist man auch schnell an der russischen grenze.
und da russland weder der eu angehört noch aus purer freundschaft jederman in sein reich lässt ....
braucht man immer noch ein visum ! habe da zwar keine praktischen erfahrungen,
denke aber, das ist keine sache von 2 stunden ;-)

vg

burg

Zitat:

Original geschrieben von bigcruiser


hi,

von den masuren bis litauen ist nicht mehr weit .... habe ich selber getestet.
und wenn man etwas nördlicher fährt, dann ist man auch schnell an der russischen grenze.
und da russland weder der eu angehört noch aus purer freundschaft jederman in sein reich lässt ....
braucht man immer noch ein visum ! habe da zwar keine praktischen erfahrungen,
denke aber, das ist keine sache von 2 stunden ;-)

vg

burg

Was Du schreibst ist korrekt. In die russischen Exklave Kaliningrad kommt man nur mit Visum rein. Das muss zwei Monate vorher beantragt werden. An der Grenze sind ein paar Zollformalitäten, der Abschluss einer russischen Kaskoversicherung, etc. zu erledigen. Das dauert zwischen 1,5 und 2 Stunden. Das wars.

Auf unserer

Baltikumtour

haben wir die Prozedur zweimal durchgemacht. Ist auch in unserem Reisebericht genau beschrieben, auch wie man an das Visum kommt.

Eine kleine Randbemerkung dazu, die mir zu denken gab:
Als wir auf kurischen Nehrung übernachteten traf es sich zufällig, dass dort ein Zug russischer Grenzbeamten (Border controll) Betriebsfest feierte. Wir kamen in Kontakt mit ihnen und ich fragte im Gespräch, warum so eine umständliche Prozedur, die wir erlebt hatten, sein muss.
Eine Grenzbeamtin fragte ich mich darauf, ob ich wüßte, was Russen für Formalitäten zu erbringen hätten, die nach Deutschland reisen wollten.
Ich verneinte und sie erzählte was sie alles durchmachen musste. Angefangen von der Visumbeantragung bis zur gründliche Fahrzeugkontrolle an der deutschen Grenze (damals war Deutschland die Aussengrenze, da die osteuropäischen Staaten noch nicht dem Schengen-Abkommen beigetreten waren). So kann man sich gegenseitig das Leben schwer machen. Für uns natürlich nur zum Schutz vor der "Russen-Mafia", weil die Russen sind in Köpfen halt immer noch die Bösen. Ist halt ein liebgewordenes Vorurteil: Erst Kommunistische Invasion, jetzt Mafia Invasion - auf alle Fälle Invasion.

Man sollte sich durch den Grenzbürokatismus jedenfalls nicht davon abbrigen lassen, das ehemalige nördliche Ostpreußen sich anzusehen. Eas lohnt sich und die Menschen sind nett und zuvorkommend. 2009 will ich eine Polenrundfahrt machen, da das ein Land war, was mir besonders gut gefallen hatte auf unserer Tour nach St.Petersburg. Da werde ich auch wieder durch das Kalinigrader Gebiet fahren, von Masuren aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen