Masse und Massepunkt - Was ist das?

Der Betreff sagt denke ich alles. Könnt ihr mir helfen?

Bye! merendo

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sick


Hi,

um alles, was vorher gesagt wurde nochmals kompakt zusammenzuschreiben:

Eine Spannung (Einheit: V,Volt) kann man nicht an einem Punkt messen, man kann nur die Spannung zwischen zwei Punkten messen. Insbesondere gibt es keinen absoluten Nullpunkt für die Spannung, auf den man alles beziehen könnte. Deshalb definiert man zum Beispiel im Auto den (-)-Pol der Batterie als den Nullpunkt und nennt dann alle Teile, die bezüglich des (-)-Pols keine Spannung führen "Masse". Da meistens die Karosserie mir dem (-)-Pol verbunden ist, kommt man zur Feststellung "Karosserie ist Masse".

Nun ist die Batterie eine Spannungsquelle, zwischen deren beiden Polen eine Spannung von ca. 12 V anliegt. Durch einen Verbraucher fliesst nur dann ein Strom, wenn der mit seinen beiden Anschlüssen mit (+) und (-) verbunden ist, d.h. ein Stromkreis vorliegt. Da die Karosserie im Auto mit (-) verbunden ist, kann man die als kostenlosen (-)-Anschluss benutzen, und braucht das teure Anschlusskabel nur für den (+)-Anschluss kaufen.

Da man um einen Schlag zu bekommen, Teil eines Stromkreises sein muss, ist dann auch klar, warum du keinen Schlag bekommst, wenn du die Karosserie berührst, denn um vom Strom durchflossen zu werden, musst du Teil eines Stromkreises sein, und der ist nur geschlossen, wenn du Kontakt zum (+)-Pol der Batterie hast. (btw.: 12V sind mit blossen Händen nicht zu spüren, von Schlag also keine Spur)

Noch eine Bemerkung: Das 230V-Wechselspannungsnetz, benutze einen ähnlichen Trick, um eine Leitung zu sparen. Der Nullleiter (N) wird mit der Erde verbunden, als Nullpunkt bezüglich der Spannung definiert. Man nutzt die Erde also als kostenlosen Leiter und braucht nur noch eine Leitung in jedes Haus legen, genannt Phase (L).

Gruß

Ich bin der Meinung, dass die Erklärung der Wechselspannung so nicht stimmt. Das heißt doch Wechselspannung weil pro Sekunde die Phase 50 mal ihr Polarität ändert, von plus nach minus nach plus nach minus usw. Daher fließt der Strom durch ein Kabel oder täusche ich mich da jetzt gewaltig. Sorry, hab damals in Physik net sooo gut aufgepasst 🙂

Tja, bei uns wurde das Thema nie so richtig angesprochen, nur einmal in der Grundschule und da kam der Strom grundsätzlich aus der Batterie... 4,5 V... wie lächerlich!

@sick: Also wenn ich dich nicht komplett falsch verstanden habe dann ist also auf den Überlandleitungen, die immer und immer wieder unsere Landschaft säumen, nur die positive + Spannung drauf, und die Erde widerum verbindet als Kabelersatz den - Pol der Häuser mit denen der Kraft- & Umspannwerke. Bitte verbesser mich, ich glaube ich habe dich falsch verstanden... *lol* Trotzdem erst mal vielen Dank für die Antwort, Physik ist ein interessantes Thema.

Auf jedenfall gibt es bei 230Volt Wechsel kein Plus und kein Minus. Das ist schon mal der größte Fehler. Das Netz besteht aus drei Ausenleiter L1-L3 und diese werden bei der Erzeugung über einer Sternschaltung miteinander verbunden. Da wird dann der Neutrallleiter angeschlossen. Das mit den 50Hz hat gar nichts mit L1 und N-Leiter zu tun.

http://www.zum.de/dwu/depotan/apem112.htm

hier ist noch ein gute Skizze dazu vieleicht kann man dann etwas verstehen.

Ähnliche Themen

Okay, jetzt ist es bei mir schon deutlich klarer. Danke vor allem an Hankofer, solche Sachen, die Du mir im Internet beibringst, sollte ich eigentlich aus der Schule kennen aber so ist es eben, unser deutsches Schulsystem - beknackt bis zum Anschlag...

weis net wo ihr herkommt, aber in Bayern lernt man das an Realschulen und Gyms nicht so genau.

*lol* BY, woher weißt du das?

hab einen Elektorberuf gelernt und jetzt ist Studium dran.

Naja, sei es wie es ist, ich kanns ja auch nicht ändern (das Schulsystem). In jedem Fall sind meine Fragen um Masse und Massepunkt hinreichend beantwortet. Danke an Alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen