1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Mahindra - wer weiss was?

Mahindra - wer weiss was?

Hallo,
wollte für mich und meine Jungs was zum Bolzen im Gelände haben únd ein Kumpel sagte ich solle mal bei Mahindra gucken.... bei Autoscout24 zwischen 3und 6 T€???
Wer kennt sich mit den Teilen aus?
Wie ist die Ersatzteilversorgung?
Wie robust sind die Teile?
Was steckt da für Technik drunter?
Vielen Dank vorab ...

Ähnliche Themen
28 Antworten

Also Leute,
ich bin gestern einen Mahindra 340 zur Probe gefahren. Das Teil fuhr halt so dahin... mit mir drin.
Warum es in den Dingern kein Radio gibt weiss ich jetzt - klasse Diesel Sound! - (und sonstige Geräusche)
... und ich kann mir denken warum die Teile meist recht wening km runter haben. :-)
..Ist halt was für echt harte Typen... nach meinem Bandscheibenvorfall vor drei Jahren fühle ich mich wieder relativ fit aber das Teil aus der Stadt bis ins Gelände zu bewegen - und dann auch wieder zurück in die Stadt - naja, erfordert auf jeden Fall Nehmerqualitäten.
Die Trommelbremsen sind nicht der HIT und die Lenkung hat auch keine Servo - dafür ist alles recht übersichtlich angerdnet und lässt sich bestimmt gut warten. Der Verkäufer meinte ich müsse mir auf jeden Fall einen Inch Schüsselsatz kaufen. Stimmt das? Übrigens war das Teil von 94 und Hersteller war Mahindra (Indien) - spricht ja nicht gerade für MADE IN GDR... oder?
ABER: IST ECHT GEIL SO EIN TEIL!
Suzuki hatte ich vor 15 Jahren mal und kommt nicht in Frage, aber ich werd mir mal nen Wrangler anschauen. Übrigens kostet das Teil (Mahi) über 800 Euro Steuern pro Jahr.

... ich meine keine metrischen Schrauben - kann doch nicht in DDR entwickelt oder weiterentwickelt worden sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von sportawo


... ich meine keine metrischen Schrauben - kann doch nicht in DDR entwickelt oder weiterentwickelt worden sein oder?

Nein, kann wohl so nicht sein, aber die Inder haben den auch verändert und für sich angepasst um ihn dann herzustellen. Ich glaube kaum das die IFA damals Zoll-Schrauben verwendet hat. Wäre mal interessant, so ein Teil BJ 92. Was ist zum Inder anders?

Ich empfehle einen Wrangler (4,0l HO Benziner) ab BJ 91 der hat EURO1 und den kann man dann mit ca. 350 € Einsatz auf Euro 2 (= 294 € KFZ-Steuer) odr sogar auf Euro3 bringen. Wenn Du dann ev. noch ein Saisonkennzeichen nimmst, dann ist das gar nicht mehr so teuer. Naja gut also 14-17l Benzin solltest Du dafür einrechnen auf 100 km, aber solche Fahrzeuge fahren ja meist nur wenige km im Jahr, da sie ja nur für den Spass angeschafft werden.

Als ehem. Suziki-Fahrer wird Dir der Wrangler sicher gefallen.

Mahindra ich weiss was!

Hallo bin fast neu Hier, darum die späte Antwort! Also ich hatte mal einen Mahindra CJ 340 den hatte ich mir 12/88 gekauft. Damals gab´s glaube ich in Bayern nur einen Händler! Damals war die Ersatzteilversorgung auch ziemlich umständlich, es ging auch öffter mal was kaputt, aber man hat sich immer helfen können! Selbst auf Korsika hat mir mal ein Dorfschmied weitergeholfen! Ansonsten passte zB. der Tankdeckel aus einen alten Ford-Transit, Unterdruckschläuche von BMW, Federprieden (sahen aus wie Handgeschmiedet - sind gebrochen) Ersatz aus einem alten LKW usw... ich könnte Stundenlang so weiterschreiben! Fazit in der ganzen Zeit ich glaube es wahren 10/11 oder 12 Jahre lang hat er mich nur am Anfang einmal stehen lassen (Harter Winter 88od89 alle Keilriemen auf einmal gerissen, da wahren bloss noch Fezten drin ich glaube die wahren Original aus Hanf, na ja in Indien gibt es keinen Winter! Mein Mahindra schleppte sich immer wenn auch Waidwund nach Hause! Jeder alte Schmied, gerade die, können Dir weiterhelfen, die können auch mal eine Halterung biegen! Motor oder Getriebe hatten sowieso nie was! Verdeck runter ab 1.Mai, Verdeck rauf Ende Oktober! Bikinitop nur wenns hagelt! Mein Mahindra ist von uns gegangen, weil der Rost ihn zerfressen hat, und weil ich mit diesem Kameraden auch älter geworden bin! Mein Mahindra wurde übrigens in Griechenland zusammengeschraubt! deshalb auch die Super Rostvorsorge, nämlich gar keine! Es grüsst Euch mit Tränen in den Augen Oliver

Werdau?

So ein Schwachsinn, Mahindra + "DDR"-Produkt.
Mahindra hat in Werdau produzieren lassen, ist aber ein Lizenzbau vom Willys, also nic mit "DDR"-Entwicklung.
Der Mahindra wird übrigens seit den 50´er in Indien hergestellt.
Gruß
Michael

Der in Werdau gebaute unterscheidet sich definitiv von den Vorgängern in Indien. Ich war damals in der Produktionshalle und wir haben so einen da auch Probe gefahren. Da war man gerade dabei die noch wesentlich zu verbessern. Nix mit Quatsch. Der in Werdau gebaute sollte eine eigenständige Weiterentwicklung werden und die Anfänge dazu waren richtig gut, aber dann ging eben das Geld aus und man musste die Weiterentwicklung und die Produktion aufgeben.
Klar, wenn man meint, dass alles in der ehemaligen DDR schlecht war - dann muss ja so eine Äußerung bei rauskommen .. Schade. Ich denke viele wissen gar nicht, was eigentlich wirklich in der ehem. DDR so entwickelt und hergestellt wurde und offiziell als westdeutsches Produkt angeboten wurde...
Ne - ich halt lieber meinen Mund, sonst rege ich mich nur auf.

Wo ihr schon beim Thema Mahindra seit.
Kennt jemand den Mahindra GOA?
Hat nen 2.6 Turbodiesel, wird der Wagen in Lizenz gefertigt?
Vielleicht hat ja jemand ein paar infos dazu!?

Wenn Du meinst...

Aber die Teile sind aus Indien gekommen und nur zusammen gebaut worden.
Die einzige "Verbesserung" war, das die Karosse, nachdem
sie im Freien stand und schon gerostet hat, teilverzinkt
wurde, aber ohne den Rost zu entfernen.
Ergebnis:
Rost ohne Ende.
Aber sonst ist alles beim alten geblieben.
Und warum fühlst Du dich angegriffen?
Habe ich ein Wort über die Scheisse in der "DDR" gesagt?
Ich habe auch in der "DDR" gelebt.
In der Firma standen 50 Leute am Band und zur Verwaltung#
der Leute waren 350 Leute notwendig.
Frag nicht nach Sonnenschein!
Gruß
Michael

Endlich?
http://www.mahindra.ba

Der könnte glatt aus China stammen. Sieht nicht wirklich überzeugend aus.
Dann lieber einen traditionellen Mahindra.

Antwort ist... :)
http://www.mahindrabolero.com/
P.S. Ich habe Mahindra Goa ausprobiert... ;)

Zitat:

@mfg41 schrieb am 12. April 2005 um 19:14:09 Uhr:


hi,
antworte mal nur unter vorbehalt, da ich selbst keinen habe. Also ist auf jeden fall ein indischer lizenznachbau eines jeeps cj3b zumindest der cl340, der cl540 hat dann einen längeren radstand.
guckst du am besten mahindra-und-indi.de (generalimporteur kaminski) und mahindra-indi.de. da gibts auch noch links dort. evtl. ist vor bj 94 vorsicht geboten.
habe auch noch irgendwo was über die ersten modell stehen (zeitschriften) ,müste aber länger suchen.
mfg mfg41

Hallo habe einen jg 1991
Cj den kleinen mit Motorschaden habe aber keine Dokumente von fz und kein Serviceheft
Es ist ein Motor verbaut mit gelbem VentilKopf
Wisst ihr was ich für ein Motor suchen muss ?

Die Dinger fahren z.B. in Malta viel rum - die Ersatzteilversorgung in Europa kann also nicht so schlecht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen