Luftmengenmesser
Ist der Luftmengenmesser ein Verschleißteil und wie schnell kann er kaputt gehen?
13 Antworten
Meiner war auch erst kaputt. Kann wie jedes andere teil auch mal verschleißen, bzw kaputt gehen.
Hab mir für 70 € das teil vom schrotthöker geholt.
Neu kostet der luftmassenmesser für einen opel vectra 450 €.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen 🙂
Ist es wirklich der Messer oder der Steller?
Hatte nämlich selbst Fehlercode 73 (Luftmassenmesser) und habe dann den Steller gereinigt und Fehler is weg.
ja grützi,
also normalerweise ist der muftmengenmesser,oder die neuere variante der luftmassenmesser kein verschleißteil...
wozu ist dat teil ??
in dem gehäuse sitzt ein u- oder t- förmiger draht durch den strom fließt. dadurch erwärmt er sich , die durchströmende luft kühlt den draht ab und es bedarf mehr strom damit die temperatur konstant bleibt. daraus lässt sich die (menge) masse an luft berechnen die der motor bekommt => je nach kennfeld wird dann berechnet wieviel sprit die zylinder benötigen.
aber achtung !!
so'n teil geht aber mal schnell kaputt, wenn man einen billigne sportluftfilter einbaut oder denselbigen zu wenig reinigt !!
also obacht !!!
sonst wird das teil gesandstrahlt und man brauch teuer ersatz
also bis denne
servuz
"in dem gehäuse sitzt ein u- oder t- förmiger draht durch den strom fließt. dadurch erwärmt er sich , die durchströmende luft kühlt den draht ab und es bedarf mehr strom damit die temperatur konstant bleibt. daraus lässt sich die (menge) masse an luft berechnen die der motor bekommt => je nach kennfeld wird dann berechnet wieviel sprit die zylinder benötigen. "
Jo das ist die Erklärung für den Luftmassenmesser. Nen Luftmengenmesser sieht anders aus. Es ist ein Kasten, wo eine (mal salop ausgerückt) Art Drosselklappe eingebaut ist. Anhand der Auslenkung dieser wird die Luftmenge gemessen. Ist aber ungenauer als Luftmassenmessung. Da die Dichte der Luft auch von der Temperatur und Höhenlage abhängig ist und diese Werte kann der Mengenmesser nicht berücksichtigen. Luftmengenmesser wurde z.B. bei der L Jetronic verbaut, Luftmassenmesser z.B. bei LH Jetronic oder Motronic.
ja hallo nochmal..
sorry..war falschrum beschrieben
jaja im eifer des gefechts passierts..
..nichtsdestotrotz gehen die teile auch kaputt..!! leider
abe rmal 'ne frage am rande : zumthemaluftmassenmesser => wie schwer ist luft ??
denkt mal drüber nach
servuz
Naja Massenmesser ist vielleicht nciht grad der treffende Name für das Teil. Dichtemesser wäre wohl besser.
Ciao Olli
"abe rmal 'ne frage am rande : zumthemaluftmassenmesser => wie schwer ist luft ??"
1 Liter Luft wiegt bei 25°C 1,2g
Kommt daher weil Luft zu ca. 21% Saurstoff ist, zu 78% Stickstoff und aus ein paar Edelgasen und CO2 besteht. Hab ich mal alles ausgerechnet (mlare Masse der einzelnen Gase usw) und kommt ziemlich genau 1,2g pro Liter raus.
Das Problem, das sich natürlich stellt ist, dass man jetzt nicht einfach einen Ballon mit 1 Liter Luft füllen und den dann wiegen kann. Der Luftdruck erzeugt nämlich so eine Art Auftrieb und deswegen sieht es aus, als ob Luft NIX wiegt.
Ist das gleiche, als ob ihr eine volle Wasserbombe unter Wasser wiegen würdet.
Bis denn dann,
Corsa-Fahrer Dennis.
Servus,
Das mit dem LuftMENGENmesser stimmt nicht ganz!
Der Luftmengenmesser misst nicht die dichte, das macht der LuftMASSENmesser. Der Draht wird abgekühlt durch die Sauerstoffteilchen die in der Luft enthalten sind. Um so mehr Sauerstoffteilchen um so Größer die Dichte um so stärker kühlt der Draht ab.
Der (mechanische) LuftMENGENmesser dagen besitz im innern eine Stauscheibe. Sie befindet sich (ähnlich wie eine Drosselklappe) im Ansaugtrackt und regelt mit hilfe der Lambdasonde den Steuerdruck. Wird derzeit aber voll elektronisch geregelt, aus Platzmangel im Motorraum.
Gruß M.P.
wie macht es sich bemerkbar wenn der Luftmengenmesser (2.0 8V) oder der Luftmassenmesser (2.0 16V) defekt ist ?
dürfte sich mit recht deutlichem Leistungsverlust bemerkbar machen, denk ich mal. Zumindest ist das bei den TDI-Motoren von VW/Audi so, das die keinen Hering mehr vom Teller ziehen, wenn der LMM defekt ist.
@Meister Proper:
Das mit dem Steuerdruck versteh ich nicht ganz. Was fürn Druck regelt der und wie wird da was elektronisch geregelt.
@redfinn
hallo,
das macht sich erstens durch den schon erwähnten Leistungsverlust bemerkbar und sollte bei so einem Fehler nicht auch die Motorkontrollleuchte aufleuchten? Bei mir war, ist es jedenfalls so. Habe schon von vielen Fällen mit Problemen mit dem Luftmassenmesser bei den Vectras 95-99 gehört.
MfG Freecruiser
@ Olli16V
Sorry, habe erst jetzt Zeit für dich.
Also pass auf, es gibt Einspritzsysteme, bei denen die Kraftstoffmenge durch eine längere oder kürzere Öffnungszeit der Einspitzventile gesteuert wird, sie wird als intermittierende oder sequenzielle Einspritzung bezeichnet.
Und dann gibt es noch eine andere Variante:
Bei der die Einspitzventile immer gleich lang, oder gleich ständig, offen lassen und den Druck variieren (bei Bosch = K-Jetronic, K bedeutet kontinuierlich einspritzend).
Es gibt 2 verschiedene Drücke im Ansaugtrackt:
Zum einen den Einspritzdruck,
das ist der Druck der auf der Benzinleitung besteht und der durch ein Ventil an der Düse in den Kanal abgegeben wird. Das Ventil wird bei der sequenziellen Einspritzung mit den Einlassventilen geregelt. Und bei der K-Jetronic durch den Steuerdruck.
Der Steuerdruck
entsteht durch die angesaugte Luft vom Motor. Die Stauscheibe wird ja nach oben gezogen umso mehr Luft angesaugt wird. Dabei öffnet sie das Ventil an der Einspritzdüse (umso höher die Stauscheibe steht umso größer ist die Öffnung und umso mehr Einspritzdruck kann durch).
Elektronisch geregelt wird zum Beispiel, dass beim Kaltstart und in der Warmlauffase mehr Benzin eingespritzt wird. Diese Variante heißt bei Bosch KE-Jetronic (E bedeutet elektronische Zusatzsteuerung)
Das mit dem vollelektronischgeregeltem Modernen funkioniert so (,natürlich ist das etwas komplizierter als sich das jetzt anhört 🙂 ) :
Man nimmt einen Unterdrucksensor als Grundregelung, noch eine Lambdasonde und fertig!
Genauer und krafftstoffsparender geht es dann wieder nur mit einem umkonzipierten Luftmengenmesser der ähnlich funkioniert.
Gruß M.P.