Luftdruck im Kühlkreislauf

Guten Morgen
Hab ihn einmal heiss gefahren,seitdem bleibt der Kühler und Heizung kalt,wenn ich ihn kalt starte ist in 30 sek. ein Überdruck im Kühlkreislauf,also der Deckel pfeift sofort ab nach 5 km könnte ich fast 10 Lieter nachkippen,wenn ich es nicht mache passier auch nichts Themperatur immer auf 90 Grat auch wenn ich 200 km ohne Wasser fahre,kann es nur die Kopfdichtung sein?
komisch das er garkein Kühwasser braucht

Beste Antwort im Thema

Leute, es reicht! Ich reite ja nicht pingelig auf kleinen Rechtschreibfehlern herum, aber was Ihr hier von Euch gebt, ist nicht mehr zu verstehen. Korrigiert mal Eure Rechtschreib- und Grammatikfehler und schreibt verständliches Deutsch. Dann kommen vielleicht auch brauchbare Antworten.

Das musste jetzt mal raus.

14 weitere Antworten
14 Antworten

? ? ?
Irgendwie sehr unglaublich, was du da schreibst.
Nach 30 sek Überdruck = sehr wahrscheinlich ZKD.
Mit 10 Liter zu wenig Wasser fährst aber normalerweise nicht sehr lange, bevor sich da was festfrißt.
Was für'n Auto und Motor überhaupt ?
Hast denn schonmal 10 Liter nachgekippt ?
Möglicherweise is ja noch genug Wasser drin, aber die Wasserpumpe pumpt nicht weil's Plastik-Pumpenschaufelrad ab oder zerbrochen ist. Aber macht dann auch nicht sofort nach Kaltstart Überdruck . . . alles seeehr mysteriös . . .

ja sehr mysteriös,klar kipp ich manchmal wasser rein aber das spuckt er ja gleich wieder aus
ist ein db 220 cdi 125 ps
zuerst wurde er sehr heiss im Roten bereich dann han ich die unnötige Plastikverkleidung unterm Motor abrerissen und seit dem bleibt er auf 90 Grat auch mit schwerem Hänger ,der Kühler bleibt kalt aber der Lüfter funktioniert gut
muss ich mich warscheinlich mit abfinden oder

Ich glaub gleich gar nix mehr, jetzt auch noch mit schwerem Hänger, aber mit 10 Liter zu wenig Wasser . . .
Mußt dich wahrscheinlich damit abfinden, daß ich hier nicht mehr antworte, alles seeehr unrealistisch, eher Fantasy.

deswegen hab ich mich ja hier angemeldet weil sonst keiner Rat weiss,kenne einige Daimlerschrauber und keinem ist sowas bisher untergekommen,es ist so wie ich es beschrieben hab, ich hab auch keine lange weile und will niemanden verarschen,

Bist aus'm Raum 97.../96... (WÜ-BA) ?
Dann schau ich mir dieses Phänomen echt mal persönlich an !

bin nähe wolfsburg schade aber das gleiche haben 2 freunde auch schon gesagt, die 40 jahre benz schrauben,also hab ich nun den ersten gebläsegekühtlen benzdiesel oder
im november bin ich in deiner gegend mal sehn,aber die heizung geht ja nicht

Bis Nov. hast'n eh längst endgültig gekillt !
Kühlsystem auffüllen, abdrücken und dann siehst ja, wo's sprudelt.
ZKD oder sogar schon ZK selber, wenn du da soo viel mit rumfährst.

Zitat:

[Der] Luftdruck im Kühlkreislauf,
will niemanden verarschen,
[und] nimmt schlecht Gas an,

AHHAAAA !

Meine Brüder 😮😮😮 ,

Ich kann hier nur feststellen daß es ein religiöses Problem gibt, er glaub er glaub nicht, frag immer wieder alle Brüder an, weiß nicht was eine ZKD hier zu tun hat, und warum auch so etwas komisches. Also gib es tatsächlich Brüder, die Das aller Horste Glück haben von MotorGott 1. eine Antwort mit Lösung zu kriegen, und dann trotzdem wie ein Ungläubiger sein Gefährt mit dem Gaspedal weiter Foltert und sieht nicht das sein Opfer anfängt zu dampfen. Der Geist dieses unschuldigen Tiers ist ja schon in die unendliche Weite des Universums verdampft.😰😰😰

Ein tauber Bruder der MotorGott 1. nicht versteht 😠, weil es sehr wahrscheinlich von einer dunklen Macht besessen ist 😮, muß dann wenn er wieder erwacht irgendwann bei MotorGott 1. um Vergebung bitten 🙄. Er hat ja die Ermordung 😰😰 seines Gefährts auf der Reparaturstau Liste zerdrückt, wir können nur hoffen das MotorGott 1. ihm vergeben wird, da der Ungläubige ja seine Schuld nicht mehr mit Lehren Geldbeutel begleichen kann. Dann bleibt das letzte und unumgängliche, zahlen muß er trotzdem, das Recycling seines Opfers 😉😁.

Meine sehr geliebten Brüder, so war es schon geschehen, amen 😎😎.

abdrücken? wenn Wasser aufgefüllt hane den Deckel zudrehe und den Motor denn heiss oder kalt abstelle hab ich ca 1-1.5 Bar druck drinne min. eine Stunde lang da sprudelt leider nix das wäre ja Super

Leute, es reicht! Ich reite ja nicht pingelig auf kleinen Rechtschreibfehlern herum, aber was Ihr hier von Euch gebt, ist nicht mehr zu verstehen. Korrigiert mal Eure Rechtschreib- und Grammatikfehler und schreibt verständliches Deutsch. Dann kommen vielleicht auch brauchbare Antworten.

Das musste jetzt mal raus.

Klingt nach einem Entlüftungsproblem. Wenn im Kühlsystem ein Luftpolster
vorhanden istDehnt sich dieses beim Warm werden aus und drückt die Kühlflüssigkeit heraus.
Möglich wäre dies z.B. durch verstopfte Entlüftungsbohrungen oder Entlüftungsschläuche.
Dieses Fehlerbild lässt sich auch durch Abdrücken nicht feststellen.
Da gehört das Ganze Kühlsystem überprüft. Auch der Heizungswärmetauscher kann
hier ursächlich sein. In solchen Fällen ist evtl. Eine Wärmebildkamera hilfreich.
Falls vor kurzem irgendwas gewechselt wurde kann auch ein defektes oder falsches Teil
verantwortlich sein. Hatte schon mal einen Fall bei dem Wasserbohrung nicht komplett
durchbohrt waren. Auch verstopfte Schläuche und Kühler sind schon vorgekommen.

Vielleicht macht sich der TE @oelfrank mal die Mühe und verwörtert sein Anliegen konkret und dem deutschen Sprachraum angemessen, damit hilfsbereite Kollegen hier überhaupt die Möglichkeit erhalten fundiert zu antworten.

Wobei ich den Casus Knacktus nicht beim Fahrzeug selbst sehe und der "Glaskugel-Talk" schon durch den ersten Experten zu rollen beginnt. Nun frage ich mich auch ernsthaft, wer hier bisher wen überhaupt kognitiv versteht...na ja egal.

danke techguru ,aber ich hab den heizkreislauf ,motor und kühler mit gartenschlauch durchgespühlt und der druck ist ja nicht erst wenn er heiss ist da sondern sofort nach kaltstart,deswegen fahre ich ohne deckel zu zeit
wo sind denn die entlüftungsschläuche oder bohrungen ?? das macht doch der Deckel eigendlich,alsi er pfeift die Luft ab

In jedem Motor gibt es Entlüftungsbohrungen in Block und Kopf im Kühlkreislauf,
sonst würde sich die Luft in Sacklöchern "fangen" . Bei manchen Motoren gibt es Entlüftungsschläuche vom
Kopf und/oder Block zum Augleichsbehälter und vom Kühler zum Ausgleichsbehälter.
Ist z.B. der Entlüftungsschlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter verstopft kann
die Luft im Kühler oben evtl. nicht entweichen. Das Ganze hängt aber immer von der
Konstruktion Kühler, Ausgleichsbehälter, Motor und Rest des Kühlsystems (z.B. Heizungs-
wärmetauscher) ab. Mit einem durchspülen des Kühlsystems erkenne ich keine Entlüftungsprobleme.
Das Ganze wird halt oft unterschätzt. Mache selbst seit 30 Jahren beruflich "in Sachen Motoren"
und es vergeht kein Jahr in dem nicht auch solche Probleme auftauchen.

Deine Antwort