Lüfter läuft auch im Winter?
Moin.
Was mir jetzt zur kalten Jahreszeit bei unserem Kleinelch auffällt, ist das der Lüfter kurz nach dem abstellen des Motors nachläuft.
Gerade erst wieder erlebt. Kurz die Tochter aus dem Zappelschuppen abgeholt ( ca. 3km pro Fahrstrecke) dann in der Garage läuft der Lüfter, obwohl der Motor wohl kaum seine Betriebstemperatur erreicht hat, nach.
Normal?
17 Antworten
Moin.
Wird die Hechscheibenheizung denn "verdeckt" eingeschaltet? Leutet also auch die LED für die Heckscheibenheizung?
Ich kann so oder so nicht verstehen warum es keine Meldung im Display zur Regeneration gibt. Ein grünes nettes Lämpchen und viele Fragen und Probleme wären behoben.
Zitat:
Original geschrieben von Ullei
Moin.
Wird die Hechscheibenheizung denn "verdeckt" eingeschaltet? Leutet also auch die LED für die Heckscheibenheizung?Ich kann so oder so nicht verstehen warum es keine Meldung im Display zur Regeneration gibt. Ein grünes nettes Lämpchen und viele Fragen und Probleme wären behoben.
ich bilde mir ein es am akt. verbrauch zu erkennen - genau dann wenn er etwa 1 liter mehr als sonst verbraucht 🙂
bzgl. dem lüfter steht nicht sehr viel in der bedienungsanleitung bei volvo - in einem anderen thread meinte einer, dass durch das wieder anlassen und abschalten einfach wieder ein wenig kühleres kühlwasser an die stelle vom temp. sensor gebracht wurde und der lüfter deswegen ausgeht.
vielleicht läuft er nur dann weiter, wenn man ihn ganz "plötzlich" ausmacht und deswegen gerade eine relativ hohe temperatur am temperatursensor anliegt!?
Moin,
ich habe zwar einen Ford, aber die Motoren sind nahezu gleich (von PSA).
Die eingeschalteten Scheibenheizungen und sonstige Stromintensive
Verbraucher werden in der Tat "verdeckt" eingeschaltet, d. h. es leuchtet
keine Kontrolllampe auf, wenn es sich um eine DPF-Regeneration handelt.
Wenn nach einer abgebrochenen Regeneration der Lüfter nachläuft,
so sind das in der Regel etwa 2 Minuten - diese Zeit kann veränderlich sein.
Das Ende des Nachlaufens kündigt sich meist mit einem "sterbenden" Heulen an.
So habe ich das bereits mehrmals mit meinen C-Max erlebt.
Bei laufendem Motor, bei der Fahrt merkt man es auch, weil man den Lüfter
hören kann. Außerdem ist die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht.
Weitere zu erkennende Merkmale habe ich nicht festgestellt.
Gruß
dudel