Lohnt sich Toyota Prius wegen Akkus?

Lohnt sich Toyota Prius wegen Akkus überhaupt?

141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von auswurftaste


der motor oder der treibstoff?

Der Treibstoff, wobei sich Qualität auf Schwefel gehallt bezieht.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Im übrigen ist der Diesel in den USA von seiner Qualität deutlich schlechter als unser Diesel, da er deutlich mehr Schwefel enthält.

nicht ganz richtig, seit 15. Oktober 2006 liegt die Höchstgrenze im Amilang bei 15ppm, vorher bei 500ppm.

Erst seit dem 15. Oktober gibts BLUETEC in den USA. In Deutschland hat der Diesel einen höheren Schwefelgehalt als übern Teich deswegen kann’s Mercedes noch nicht Einführen. (Ob dies wollen falls die Voraussetzung dafür mal da ist ist wieder was anderes, behaupten tun dies schon, aber ob das wirklich stimmt weiß ich nicht)

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


nicht ganz richtig, seit 15. Oktober 2006 liegt die Höchstgrenze im Amilang bei 15ppm, vorher bei 500ppm.

Erst seit dem 15. Oktober gibts BLUETEC in den USA. In Deutschland hat der Diesel einen höheren Schwefelgehalt als übern Teich deswegen kann’s Mercedes noch nicht Einführen. (Ob dies wollen falls die Voraussetzung dafür mal da ist ist wieder was anderes, behaupten tun dies schon, aber ob das wirklich stimmt weiß ich nicht)

also nach meinen informationen hat deutscher diesel flächendeckeng maximal 10mg/kg schwefel

was 10ppm entspricht. (was sich dann schon als schwefelfrei schimpfen darf)

also zuwenig schwefelin deutschem diesel? (scherzfrage)

und da ist der superduper diesel noch aussen vor, der ja angeblich auch auf bestreben der automobilindustrie eingefühgrt wurde.

also das ist doch kein argument, und wie gesagt,deutscher diesel ist eh ausländischer, da man raffinerien auf ölsorten konzipieren muss und das ausgespuckte fraktionsverhältniss eben auch in gewissen grenzen fix vorgegeben ist.
deswegen passt das ja der mineralölindustrie hier gleich 2x nicht mit dem ethanol im benzin, weil deutschland ein benzin überproduktionsland ist. hier wird mehr benzin hergestellt wie notwendig, aber zuwenig diesel.

Schön, bei uns liegt die Höchstgrenze bei 10ppm. Aber noch nicht europaweit, sprich man dürfte die Bluetec-Modelle nicht im Ausland betanken. Erst 2009 gelten die 10ppm europaweit.

Dagegen hat Heizöl derzeit bis 1% und ab 2008 0,1% Schwefel, also ein vielfaches von Dieselkraftstoff.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von auswurftaste


also nach meinen informationen hat deutscher diesel flächendeckeng maximal 10mg/kg schwefel
was 10ppm entspricht. (was sich dann schon als schwefelfrei schimpfen darf)

Mein Fehler, ich schrieb deutschland meinte aber Europa und da siehts halt anders aus. Du stimmst doch bestimmt zu das es Schwachsinn ist nur für Deutschland etwas anzubieten mit dem Hinweis Sie dürfen im Ausland nicht Tanken. Das macht einfach keinen Sinn.

Ähnliche Themen

ja gut so macht das sinn, also mit dem europaweit, auch wenn ich denke das ihr mit ab 09 auch nur EU weit meint, also dürfte man mit der karre auch nicht ins nicht EU ausland.

aber war das wo das super verbleit wegkam nicht genauso?
meine bedienungsanleitung lässt sowas vermuten.

und wieso nochmal funktioniert das dann bei lkw die auch nicht nur in deutschland betankt werden?
ich halte das eben für eien groß angelegte verarsche, weil wenn da interesse dran bestehen würde die abgaswerte so schnell wie möglich zu senken dann währe dies doch längst passiert, oder wie lange wissen die schon das es mit dem standard diesel nur bei lkw motoren funktioniert?

ih frag mich sowieso wozu der schwefelgehalt für das bluetec verfahren von bedeutung ist, die ammoniak oder harnstoff einspritzung ist doch in kohlekraftwerken schon ein uraltes ding, das hat ja auch nix direkt mit katalysatoren zutun, da lässtman ja nur den stickstoff symproportionieren aus den verschiedenen oxidationszahlen.

wenn dann ist doch der schwefelgehalt eher nen faktor für standard katalysatoren und evtl RPFs, obwohl mir das auch nicht klar ist was er dort böses machen soll.

und wie man im topic verschiedene diesel in frankreich lesen kann gibts wohl zumindest auch in frankreich schon schwefelfreien.
also mir sind die ausreden einfahc zu mau.
prinzipiell ist es mir egal, aber sich hinter sowas zu verstecken macht einen imhoeinfach nur lächerlich (also unsere hersteller wie MB und co)

Zitat:

Original geschrieben von Symtomatics


@joguni: Weiß nicht so du die Preise herhast. Ich sehe einen Unterschied von 3800$ für den Toyota Highlander Limited.
Siehe: .http://www.toyota.com/highlander/specs.html

Meine Preise sind von de Kanadischen Seite toyota.ca und entsprechend alles in Kanadischen Dollar (CAD).

Zitat:

Original geschrieben von auswurftaste


und wieso nochmal funktioniert das dann bei lkw die auch nicht nur in deutschland betankt werden?

LKW weiß ich nimmer genau, aber da kostet System etwa 7500Euro. Ob dieser Mehrpreis wegen dem Großvolumigen Motor und dem hohen Verbrauch zustande kommt ode andere Gründe hat weiß ich nicht mehr. Suche mal nach Beiträgen von Sterndoc, dort war das irgendwo mal beschrieben was bei LKW und PKW der unterschied ist und wenn ich mich jetzt nicht noch ganz täusche sogar warum das beim LKW klappt beim PKW aber nur mir Schwefelarmen Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen