Lidl Ladegrät wie Ctek

Der Lidl Supermarkt, hatte letzte Woche oder so, ein Batterieladegerät im Angebot.
Für knapp 20€ war das.
 
Ich hatte das in dem Prospekt-Heftchen gesehen. Ich meine, da hätte auch was von Gel-Batterien gestanden, aber das kann ich nicht mehr sicher sagen, weil ich gedacht habe, das ist betimmt nicht sowas, wie man es für Batterien benötigt, die im  Car-Hifi Bereich eingesetzt  werden.
 
Irgendwo im Formu habe ich eben aber gelesen, das Lidl sowas schon mal gehabt haben muss und das es ein Nachbau, oder einfach unter anderem Namen vertriebenes CTek (denn Namen kenn ich auch nur hier aus dem Forum. Ist das der Hersteller oder eine Bezeichnung für Microprozessorgesteuerte Ladegräte?) ist.
 
 
Kannman das guten Gewissens kaufen? (Für so eine Hifi-Batt. !)
Wenn ja, geh ich mal gucken ob einer der Lidl's noch eins liegen hat.#
 
Ach! Da ist das Heftchen ja.
Also:
 
"Auto-Batterie -Ladegrät
 
Marke: TRONIC
> Für Battarien von 1,2Ah - 120Ah
> Dauerladefunktion und Erhaltungsladung
> Maße bla, bla
> 3 Jahre Garantie
> Mit Wiederbelebungmodus, Überlastungs-, Verpolungsschutz und modus zur Vorbeugung von Sulfatbildung
 
19,99€"
 
Hmm...  kein Wort von GEL. Aber könnte natürlcih sein, das der Lidl das nur nicht hingeschriebn hat🙄😁
 
 
 
 
 
 
 

113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von facharbeiter


Ich habe auf einer Messe eine Präsentation der Originalgeräte von CTEK gesehen.Maybach, Bentley,Mercedes,Porsche und Ferrari.War schon beeindruckend. Die Dinger müssen schon richtig gut sein, wenn sich solche Fahrzeughersteller in ihrem Namen machen lassen.

Dann kann ich mir ja denken, wo die Preisdifferenz herkommt? 😁 😉

Ich hab ein Ladegerät von Aldi, sieht exakt genauso aus, wie die hier geposteten. Scheint also alles das gleiche zu sien.

Zitat:

Original geschrieben von querys


Ich hab ein Ladegerät von Aldi, sieht exakt genauso aus, wie die hier geposteten. Scheint also alles das gleiche zu sien.

Jaja, ist aber komplett schwarz, ne? hab ich auch gesehen. 

Zitat:

Original geschrieben von Tripple G



Zitat:

Original geschrieben von querys


Ich hab ein Ladegerät von Aldi, sieht exakt genauso aus, wie die hier geposteten. Scheint also alles das gleiche zu sien.
Jaja, ist aber komplett schwarz, ne? hab ich auch gesehen. 

jopp genau. Läd meine Batterie immer wunderbar auf. Durch die hohe Standzeit, die extrem kurzen Fahrten und die niedrigen Temperaturen, muss ich die Batterie immer manuell aufladen, da kommt meine Lima nicht mit.

Ähnliche Themen

Oha, das Thema gibts ja immernoch 🙂

Also ich habe dieses Lidl Ladegerät jetzt seit ein paar Jahren und muss leider aus Erfahrung sagen: Die C-Tek Geräte sind doch ne andere Liga. Der günstige "Nachbau" ist auch ein gutes Gerät, aber man sollte immer im Auge Behalten was es tut.
Ich habe mir angewöhnt es an eine eine Zietschaltuhr zu hängen um sicher zu stellen dass es nach einer gewissen Zeit sicher aufhört zu laden. Beispielsweise hat es schon Batterien weit über ihre Kapazität hinaus immer wieter geladen. Als ich es abgeklemmt habe hatte die Batterie eine Spannung von deutlich über 15V, sicher nicht gesund wenn das öffter passiert.
Ich traue mich auch nicht das Gerät zur Spannungserhaltung über die Winterpause zu benutzen, dafür habe ich mir dann doch ein C-Tek zugelegt.
Aber für den günstigen Preis ist es auf jeden Fall ein gutes Gerät. Ich muss regelmäßig mehrere Batterien laden und 10x Lidl vs. 10x C-Tek ist doch schon ein ordentlicher Preisunterschied 😉

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Die LED bleibt auf Standby, das Relais klackt alle 10 oder 30 Sekunden. Muss man mal genau hinhören.

hallo ihr hübschen! ich habe ein ctek multi-irgendwas 7000 ladegerät und das klackt auch alle 5-20 sekunden ... vor allem im erhaltungsladung-modus. nun meine frage: ist das normal? und was knackst da? eine relais? spule? triac? und ist das gesund? wenn das ein relais ist das 10ee6 schaltvorgänge überlebt ist das ladegerät aber nicht für die ewigkeit ausgelegt ... vor allem steht im manual es könne auch monatelang angeschlossen bleiben ... bei 10.000-30.000 schaltvorgängen am tag macht das dann aber wenig sinn ...

kamel

Wird wohl ein normales Relais sein. Ein Transistor wäre vermutlich die bessere Wahl, aber ich denke dass Ctek da genug entwickelt hat um das Gerät standfest zu machen.
Ich würde mir da weniger Gedanken machen.

Und falls dann nach Ablauf der Garantie wirklich nur das Relais versagt, weißt ja was zu überprüfen ist.
So ein Relais ist ja einfach ausgetauscht.

stimmt das kann man dann ja austauschen um 1 euro ...

aber ist es normal dass das relay alle 5-20 sekunden zwei mal ganz schnell hintereinander schaltet? 2 schaltvorgänge in circa 0,25 sekunden oder so ... sind das die pulsladungen? weil dafür ist ein relais nun wirklich nicht ausgelegt ... oder ist mein ctek einfach kaputt? :-)

danke

vom CTEK support:

<quote>
I sent your question further to our technicians.
According to them, it won't necessarily be abnormal.
The charger makes clicking sounds under the ending of absorption (the first) and float (the last) - phases. It does so to control if the battery still is connected (to maintain sparkle free function).
The latest versions of the chargers have a program where the click-sound comes more seldom.
You might have purchased one with the second-latest version.
So this is probably no functional problem at all, just characteristic to the version of the XS7000, and depends on your battery (how fast the tension drops).
If you consider this clicking sound disturbing, your charger can be updated with a new program.

Hope this solves your doubts.

Best regards,

Teresa Eklöv
CTEK
</quote>

Ladegerät ist heute wieder bei LIDL im Angebot!!!

gibt es einen grund warum in den meisten foren immer der meinungskompromiss zustande kommt, dass das lidl gerät zwar ok ist, aber nicht für gel bats geeignet oder nie an ein ctek rankommt? lese sowas öfters.

Ich habe beide, ein Ctek 3600 und das von Lidl, es bietet alle Funktionen des C-tek, aber nicht in der selben Qualität. Wie es halt meistens so ist mit Billigkram 😉
Das C-Tek hänge ich im November an meine Fahrzeugbatterie und nehme es im April wieder ab, bedenkenlos. Ich lasse, wenn ich in der Garage werkele ein bischen die Anlage laufen usw und das Gerät schaltet absolut zuverlässig. Das braucht man nicht mal kontrollieren.
Bei dem lLidl Teil hatte ich es mittlerweile schon ein paar mal dass es, obwohl die Batterie voll war, immer weiter geladen hat. Das ging bis über 15V hoch und wurde wahnsinnig heiß. Wieso, weshalb warum...keine Ahnung. Aber das Lidl Gerät benutze ich nur wenn ich ein Auge auf die Batterie habe.
Im großen und ganzen genügt das Lidl Gerät aber absolut wenn man nur ab und zu mal ne Batterie aufladen will. In der Regel schaltet auch das richtig.
Wie es aber konkret mit Gel aussieht kann ich dir nicht sagen, ich habe damit bisher nur AGM und herkömmliche Säurebatterien geladen.

hab mir heute das tronic geholt, weil ich zuhause eben diese eine AGM batterie seit ca. april rumstehen hab. spannung is noch bei weitem ok. da ich die batterie aber wohl erst wenns wieder warm wird... ~april-mai 2010 einbauen werde, hab ich mir gedacht sind die 20€ eine lohnende investition damit die bat wenigstens irgend eine pflegeladung bekommt 🙂

20€ ist das Teil auch auf jeden Fall wert, was anderes will wollte ich nie behaupten. Aber es ist eben kein C-tek, das wiederum ist den höheren Preis eben auch wert.

Zitat:

Original geschrieben von Tom R-Line


Ladegerät ist heute wieder bei LIDL im Angebot!!!

danke für den hinweis, hab mir heute eines der drei letzten ergattert in der filiale wo ich war🙂

gruß
karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen