LET umbau im Astra F
Hi,
Habe schon auf www.c20let.de geschaut ob ich was finde zu dem besagten thema. bekommt man da eine anleitung aus dem netz oder irgednwo her wie man sowas machen koennte?
Gegeben bei mir:
Scheiben vorne und Hinten vom GSI
Es handelt sich hierbei um einen Caravan.
In sachen motorumbau waere ich noch jungfraeulich und koennte mir auch orstellen mein auto zu einem bastler zu stellen und es dann zusammen zu machen. Das waere mir relativ lieb. Natuerlich nicht fuer lau. :-)
Was wuerden an Kosten auf mich zu kommen?
Koennte ich 4 loch behalten?
Was brauche ich alles ausser:
Bremsen vorne
LET + Getriebe ( F28 )
Kabelbaum
Steuergeraet
Tacho + Welle ..
Ueber infos waere ich euch verbunden!
Mfg Caravino.
20 Antworten
Nuja aber nen Sportlich getunten Wagen, wird man selten zum Hängerziehen verwenden oder?
Ich hätte ja nur Befürchtungen, dass sich diese Drehmomenterhöhung unten auf die Leistungsentwicklung insgesamt vielleicht nicht nur positiv bemerkbar macht!
Wenn er dann auch obenrum mehr Dampf hat, nach der Hubraumvergößerung, kann es doch sein das der Fahrer ein erneutes Mißverhältnis zwischne Leistung untenrum und obenrum empfindet, nur auf insgesamt höherem Niveau!
Sicher bringt mehr Hubraum mehr Dampf unten aber entweder ich hab ne Drehorgel oder nen Dampfhammer!!!! Beides in einem gibt es viellleicht bei Lamborghini.
Dann muss wohl doch ein Diesel her.
Oder ein Hybrid aus Diesel und Benziner mit variabler Verdichtung, damit untenrum Diesel eingespritzt werden kann und mit steigender Drehzahl wird die Verdichtung verringert und Benzin eingespritzt.
Das wärs doch, oder??? Ähnlich Saab SVC!
:-)
Okay ich bastel mal am Wochenende!!! LOL
Wie wärs denn mit Gewichtstuning???
motor
hi!
machst du zb. nen 2liter16V richtig fertig.hat der unten genau die selbe leistung meist aber weniger als der serienmotor und ist auch nicht mehr unten fahrbar außer man fährt rennspritze,hat dafür aber oben spitzenwerte..damit mein ich es geht nur eins unten bumms und oben nicht oder unten nicht und oben bumms..
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
caravino, da muss ich dich leider enttäuschen, unten rum geht der let auch nur wie ein XE, weil der Turbo erst ab ner bestimmten Drehzahl anspringt. wenn du untenrum mehr leistung willst wäre eine hubraumerweiterung was feines.
aja und deswegen hat der c20let bei 2400u/min scho 280nm und der z20let bei 2200u/min 250nm...
aber labern is immer gut....
Ähnliche Themen
der turbo ist immer an, braucht nicht anspringen
es is aber so das der C20LET nen größeren lader (K16) hat als der Z20LET (K04)
und dieser ganz einfach später anSPRICHT
weil erst ab ner bestimmten drehzahl der abgasstrom groß genug ist um den lader richtig anzutreiben
andersrum isses so das n kleiner lader mit hohen drehzahlen nichts anfangen kann weil er mit dem abgasstrom einfach überfordert ist und er sowieso irgendwann seine maximaldrehzahl (oft weit über 120.000 u/min) erreicht hat
darum werden bei supra, skyline und co auch so riesen lader gefahren, um einfach hohe leistungen (resultirend aus hohen drehzahlen) zu erreichen
nutzbares drehzahlband 5000 bis 9000 oder so
und genau deswegen sprechen diesel auch so früh an, weil hier keine großen lader sinvoll sind da ab circa 5300 u/min das dieselgemisch einfach keine zeit mehr hat zur selbstzündung
ja mir is das ja klar, kenn mich ja aus... wollte ja nur oben genannte aussage nicht so stehen lassen 😉