Lenkimpuls
Hallo zusammen!
Habe mal ne Frage an all jene, die sich damit auskennen.
und zwar lese ich zZt. die Lektüre von Herrn Bernt Spiegel.
Hier bin ich gerade an der Stelle (auch beim Übungsbuch) bei welcher es um den Lenkimpuls geht.
1. wer fährt von Euch eigentlich aktiv/bewusst mit dieser Methode (Ausweichen, etc.)
2. Wie geht man dabei eigentlich vor, bzw. wie funktioniert das?
m buch wird ja beschrieben, daß man den Lenkimpuls durch impulsives drücken/"schlagen" an der gewünschten Seite des Lenkers einleitet und den Lenker, sobald das Motorrad die gewünschte Schräglage erreicht hat dann für die gewünschte Zeit festhält.
Habe das heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ein paar mal "andeutungsweise" ausgetestet.
Denke mal ich habe mich auch nicht richtig getraut, da mal richtig dagegenzuschlagen (war ja schließlich auch nicht allein auf der Straße).
Habt Ihr Tipps zum richtigen vorgehen?
Viele Grüße aus Stuttgart
20 Antworten
Kannst Dir auch das Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" kaufen. Denn die Seite gibt etwa alles wieder was darin steht inkl. Grafiken.
Zum Buch gibt es dann noch einen 2. Teil mit Praxiskarten zum üben.
ein kleines Muskelzucken reicht. Ich würd das auch nicht an mm, c,m oder m festrmachen. Taste dich einfach ren.
bin eben von ner kleinen tour wiedergekommen.
Habs immer mal wieder um Guliedeckel und dergleichen herum probiert. Klappt ganz gut, bevor ich den Abschnitt gelesen hatte, hab ichs wahrscheinlich nicht viel anders gemacht.
Beim Buch (@Appu:danke, meinte ich ja) hat mir irgendwas gefehlt, was sonst n anderen Bereichen ...viel, ausführlicher war.
...?! überlege gerade ob ich vielleicht ne Seite überschlagen habe.
Wie auch immer, werd da nochmal nachschauen und ausprobieren.
Hihi appu... jede Seite gibt das genau so wieder - weil es ja immer so ist 😉
Ich persönlich find das Wort "stossen" etwas unschön - da haben mich schon Leute gefragt, wie weit sie dazu ausholen sollen *g*
Impuls... anrucken... einfach mal ganz sanft anfangen...
Nebenbei:
Theorie ist super gut und wichtig. Ohne Verständnis der Zusammenhänge usw. sollte man gar nicht erst anfangen. Allerdings ist es imho wie z.B. mit TaiJi aus einem Buch lernen - das wird zwar irgendwie aber nicht wirklich.
Will sagen: Ist man damit durch, ist ein Training mit einem guten Instruktor, von dem abschauen, sich selber sehen (Video) und Manöverkritik für einen perfekten Fahrstil unabdingbar. Gönnt euch das (öfter mal) - es macht Spass, nen Ausflug kostet auch so Kohle, ein Puffi o.ä. kostet mehr (und bringt nix) und ich kenn keinen, der es bereut hätte.
Ähnliche Themen
OT:
hehe.... Fand es nur witzig als ich mir die Seite angeschaut habe und mir die Bilder dann aufgefallen sind... Da musste ich doch erstmal schnell das Buch wiederholen und reinschauen 😁
btw: Habe den Titel vom Übungsbuch zur oberen Hälfte... gefunden. Der lautet: Bernt Spiegel - Motorradtraining alle Tage.
ISBN - 3-613-02501-9
gruß an alle & daumen drück für besseres Wetter
Mal wieder der berühmt und berüchtigte Lenkimpuls.... Das schöne ist, das jeder in nutzt und kaum einer versteht was da passiert.
Übrigens: ... wer das Buch von Herrn Spiegel ganz gelesen hat sollte auch wissen das es bewußt um ein vielfaches schwieriger ist um eine Kurve zu fahren als wenn man das "Tiefenich" ranlässt.
Fazit: Probier, wie weiter oben beschrieben, den Lenkimpuls bewusst auf einem leeren Parkplatz aus und lass die Erfahrungen auf dein Tiefenich wirken. Auf der Straße sollte dein Tiefenich den richtigen Lenkimpuls finden!
Gruß
S-line-Rulez