Leistungssteigerung
Hallo
Ein Kumpel von mir, hat sein Auto chippen lassen. Ist wohl schon ne Weile her. Wie lange weiß ich nicht.
Nach langer Überzeugungsarbeit, hat er jetzt alles eintragen lassen.
Auch der Versicherung hat er alles gemeldet (Huk Coburg oder Huk 24 war es glaube. Ist das nicht das selbe?).
Jetzt wollen die wohl die Zulassungsbescheinigung, Einbaurechnung (Material, Umbau, TÜV-Eintragung) etc. sehen.
Er hat nun Angst, das sie ihn kündigen, weil er das ganze ja schon vor einer Weile machen lassen hat...und das Datum ja auf der Rechnung steht...
Meiner Meinung nach, hat er ja sogar falsche Angaben bei Vertragsabschluss gemacht, da er erst seit seit einem Jahr dort Mitglied ist und das Tuning länger her ist.
Droht ihm jetzt eine Kündigung?
War vielleicht doch kein guter Rat von mir. Aber trotzdem allemal besser, als ohne Versicherungsschutz!
Beste Antwort im Thema
Mal ganz unabhängig davon, ob sowas im vorliegenden Fall droht oder nicht:
Ich habe regelmäßig mit Menschen zu tun, die Versicherungsschutzversagungen oder Regressbriefe von ihrer Versicherung im Briefkasten haben.
Ich kann Dir sagen: die stellen sich vielleicht mal an, wenn sie wissen, dass die nächsten Jahren an einem Unfall rumbezahlen, weil sie ihre Prämie nicht rechtzeitig überwiesen haben (zum Beispiel)...
Wenn Du die Folgen Deines Tipps hier im Forum nicht einschätzen kannst, dann behalt ihn für Dich.
🙄
hafi.
Ähnliche Themen
13 Antworten
kann natürlich in einer Kündigung enden, wahrscheinlicher ist jedoch eine Nachzahlung
Nachzahlung?
Mehrbeträge für einfache Chips sind bei der HUK24 meines Wissens nicht üblich (hab da selbst nen Auto mit Chip versichert).
Die Rechnungen wollen die wahrscheinlich nur wegen des "Mehrwertes" des Autos.
P.S.
Bei Gericht legt die HUK sehr großen Wert darauf, nicht die HUK24 zu sein und umgekehrt. Ja, es ist aber im Grunde dasselbe...
P.S.2.
Bei mir sind statt 55 kw 66 kw aufm Papier. Das hat nix gekostet. Hat es damals beim VVD (=Allianz) aber auch nicht.
ich habe die Leistung meines Motor um +200% gesteigert. Die Huk hat mir eine neune Typenschlüsselnummer gegeben. Bei kleiner Leistungssteigerung hätten sie pauschal etwas mehr berechnet. Die Rechnung brauchst doch garnicht zeigen.... usw. Einfach angeben und gut.
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
ich habe die Leistung meines Motor um +200% gesteigert. Die Huk hat mir eine neune Typenschlüsselnummer gegeben. Bei kleiner Leistungssteigerung hätten sie pauschal etwas mehr berechnet. Die Rechnung brauchst doch garnicht zeigen.... usw. Einfach angeben und gut.
Ja, ja schon klar...segnet eine Versicherung jetzt auch schon die Technik ab? +200% Leistung ohne technische Abnahme dürfte arge Probleme geben. Kein Fahrzeug im normalen PKW-Bereich ist, zumindest ohne gravierende technische bzw. konstruktive Änderungen, für diese Mehrleistung ausgelegt!
Hersteller geben zumindest keine Freigabe für derartige Leistungssteigerungen.......
Ich hab mich halt relativ kurz gefasst. Die Leistungssteigerung wurde vom Tüv eingetragen, genau wie passendes Fahrwerk, Bremsen und Abgasanlage. Ich meine nicht die Schlüsselnummer aus dem fahrzeugschein, sondern den Typenscüssel der Versicherung für die Haftpflicht.
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
ich habe die Leistung meines Motor um +200% gesteigert. Die Huk hat mir eine neune Typenschlüsselnummer gegeben. Bei kleiner Leistungssteigerung hätten sie pauschal etwas mehr berechnet. Die Rechnung brauchst doch garnicht zeigen.... usw. Einfach angeben und gut.
Aber bedenke, dass der Kumpel des TE - vermutlich im Gegensatz zu dir - nicht den Umbau hat machen lassen dann zur Versicherung ist, sondern den Umbau
vorVertragsabschluss getätigt wurde, und bei der Versicherung vorsätzlich falsche Angaben beim Vertragsabschluss gemacht wurden.
Ist glaube ich ein kleiner Unterschied zu deinem Fall.
Mfg Zille
Hallo Zille, die sind doch froh das du mehr bezahlen willst. Anbei, wann der Umbau statgefunden hat musst du denen doch garnicht sagen. Die rechnung lässt du einfach mal zu hause. Die Eintragung im schein ist ohne Datum. Also ihr sellt euch vielleicht an.
Mal ganz unabhängig davon, ob sowas im vorliegenden Fall droht oder nicht:
Ich habe regelmäßig mit Menschen zu tun, die Versicherungsschutzversagungen oder Regressbriefe von ihrer Versicherung im Briefkasten haben.
Ich kann Dir sagen: die stellen sich vielleicht mal an, wenn sie wissen, dass die nächsten Jahren an einem Unfall rumbezahlen, weil sie ihre Prämie nicht rechtzeitig überwiesen haben (zum Beispiel)...
Wenn Du die Folgen Deines Tipps hier im Forum nicht einschätzen kannst, dann behalt ihn für Dich.
🙄
hafi.
ah ok, dann die Lestungssteigerung lieber nicht bei der Versicherung angeben. 😁
Wenn ein Schaden eingetreten ist, reden wir von einer völlig anderen Situation. Das sind 2 Paar Schuhe.
Das Nichtangeben macht bei den meisten Versicherungsbedingungen nen Regressrisiko von 5000 Euro aus. Muss man selbst abwägen.
Die 5000 Euro gelten aber pro Tatsache, die nicht mit angegeben war... Das ganze kann sich also summieren, wenn man mehrere schlafende Hunde hat...
Ja gut wenn er vor 2 wochen noch nen schaden über 20000 Euro bei der Versicherung regulieren lassen hat wäre ich jetzt auch vorsichtig. Wahrscheinlich noch ne Rechnung vom chippen abgeben, wo drauf steht das der Umbau vor 3 Wochen statt gefunden hat. Den Fall schließe ich mal aus.
Aber mal erlich wenn die Leistungssteigerung nun im Schein eingetragen ist gibt es kein zurück mehr.
Erst mal Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich denke, das es völlig ausreicht, wenn er eine Kopie des Zulassungsscheins hin schickt. geht ja nur darum, das der Versicherungsschutz erhalten bleibt...
Was die mit der Rechnung über Material- und Umbaukosten wollen, ist mir schleierhaft. Wollen die allen ernstes den Chip versichern? 😰
Ps:
Was das mit den falschen Angaben betrifft... So hatte ich unrecht.
Umbau war für ca. einem halben Jahr und Mitglied ist er schon seit 2 Jahren.
Damit hat sich das ja wohl erledigt. Nachzahlung wäre dann evtl. aber trotzdem unumgänglich.
Hallo zusammen,
ich schließe an dieser Stelle.
Selbstredend von "Tipps" abzusehen, die nicht vertragskonform sind, daher denke ich dass wir hier nicht weiter debattieren.
***GESCHLOSSEN***
Grüße
Schreddi