Lederlenkrad "entspecken"
Hallo zusammen,
bei unserem BMW G31 mit M-Lederlenkrad, der erst gut 1 Jahr alt ist und 30tkm auf der Uhr hat, ist das Lenkrad ziemlich speckig!
Wir haben den Wagen jetzt 6 Monate und ich finde es erstaunlich, dass das Lenkrad nach 1 Jahr schon speckig ist.
Ich habe das Leder dann mit Gyeon Lederreiniger behandelt und danach die Gyeon Keramik Lederversiegelung aufgebracht. Normalerweise wird beschrieben, dass durch die Versiegelung das Leder auch wieder matter werden mĂŒsste, leider ist das nicht passiert.
Was könnt Ihr mir nun empfehlen?
Besten Dank vorab!!
16 Antworten
Servus, kcee! đ
WĂŒnsche dir ein gepflegtes neues Jahr. đ
Das Lederzentrum bietet auch ein Paket zur "Aufbereitung" von LenkrĂ€dern an. Das hab ich mir letztes Jahr bestellt und bereits 2 LenkrĂ€der damit erfolgreich aufgearbeitet. Damit können zum Beispiel auch kleinere SchĂ€den am Lenkrad entfernt werden. Da ist Lederreiniger mild, Lederfarbe, Lederreinigungsbenzin, Schleifpad und Versiegelung drin, sowie 2-3 TĂŒcher. Meine da ist auch so ein spezielles Fett enthalten, dass kann man nehmen wenn man nicht unbedingt die matte Optik haben möchte. Die beim Opel ( in meinem Fall Insignia B ) hĂ€ufigen BeschĂ€digungen hab ich damit ohne Probleme entfernt. Gereinigt, geschliffen ( an den defekten Stellen ), gereinigt, gefĂ€rbt, trocknen lassen und versiegelt.
Lenkrad sieht fast aus wie neu und ist wieder schön matt. Hatte vorher ĂŒberlegt das Lenkrad neu beziehen zu lassen, aber da Lenkradheizung ist das deutlich teurer und kann auch mal schief gehen.