Leasingauto selber repariert. Wertminderung bei Rückgabe?

Hallo zusammen,

Bei meinem geleasten VW Polo gab es eine kleine Beschädigung an der Tür und ich habe diese aus meiner eigenen Tasche bei einer Lackiererei instandsetzen lassen.

Diese Lackiererei ist ein guter Kumpel von mir und gleichzeitig auch Partner des VW Autohaus, wo ich das Auto her habe.

Alle Autos die hier bei VW / Audi abgegeben werden, bekommt er. Egal ob VW UP oder Audi R8.

Ist also keine Hinterhof Bude, sondern ein sehr professioneller Laden, der den Schaden Sach und Fachgerecht instandgesetzt hat.

Auch mit geübter Auge sieht man absolut nichts mehr von dem Schaden.

Hätte ich es bei VW abgegeben, würde es also auch wieder dort landen - nur wahrscheinlich zum dreifachen Preis.

Meine Frage:
Muss ich bei der Rückgabe mit einer Nachzahlung wegen eventueller Wertminderung o.ä. rechnen?

Wenn ich das über die Vollkasko geregelt hätte, würde die Leasingbank Geld wegen Wertminderung bekommen?

61 Antworten

Zitat:

@WhiteAW2.0 schrieb am 13. April 2021 um 09:14:25 Uhr:


Kann ihm nicht egal sein. Die Abrechnung kommt zum Schluß und kann bei unbeholfenen schnell zum Fiasko werden. Leasing Firmen sind keine heiligen kann man auch schnell mit auf die Nase fallen. Siehe den Beitrag von sixt leasing und unverschuldet unfall

https://www.motor-talk.de/.../...ahrzeug-wucherpreis-t6950594.html?...

Nun machen wir mal nicht die Pferde scheu. Ob das nun ein Beispiel für von Sixt zentral gesteuerter "Abzocke" bei der Vermietung ist oder nur eine ärgerliche Verwaltungspanne der Mietstation, ist doch noch gar nicht klar. Zumal dort auch der TE einen Fehler gemacht hat. Mit dem Leasing selbst hat dieser Fall gar nichts zu tun.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 13. April 2021 um 10:01:30 Uhr:



Zitat:

@WhiteAW2.0 schrieb am 13. April 2021 um 09:14:25 Uhr:


Kann ihm nicht egal sein. Die Abrechnung kommt zum Schluß und kann bei unbeholfenen schnell zum Fiasko werden. Leasing Firmen sind keine heiligen kann man auch schnell mit auf die Nase fallen. Siehe den Beitrag von sixt leasing und unverschuldet unfall

https://www.motor-talk.de/.../...ahrzeug-wucherpreis-t6950594.html?...

Nun machen wir mal nicht die Pferde scheu. Ob das nun ein Beispiel für von Sixt zentral gesteuerter "Abzocke" bei der Vermietung ist oder nur eine ärgerliche Verwaltungspanne der Mietstation, ist doch noch gar nicht klar. Zumal dort auch der TE einen Fehler gemacht hat. Mit dem Leasing selbst hat dieser Fall gar nichts zu tun.

Grüße vom Ostelch

In dem Beitrag sind schon 2 denen es passiert ist. Und bei Leasing ist man doch verpflichtet der Leasingfirma die Entscheidungen zu überlassen, daher hat es schon etwas mit Leasing selbst zu tun, das brauch ich bei einer Finanzierung nicht. Ich sag ja nicht das Leasing der Teufel ist, aber gerade die letzten Jahre sind Leasingfirmen an jeder Ecke aufgetaucht, und man muss gut aufpassen welche Seriös sind. Die Geiz ist Geil Mentalität bei einigen wirkt da auch, rein logisch können manche Leasingraten gar nicht wirtschaftlich sein. Gerade wieder auf Autobild gesehen, x6 100.000€ für 700€ Brutto oder letzte Woche Golf 8 Gti Clubsport für 215€ brutto ( NP 50.00€?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen