Laufgeräusche Dunlop 235er

Mercedes E-Klasse W210

Hi zusammen

habe auf meinem Kombi 235er Reifen in 17 Zoll von Dunlop.

Nach jetzt ca. 15.000 KM überwiegend Autobahn ist das Profil noch gut, allerdings werden die Reifen mitlerweile so laut, dass es keinen Spass mehr macht damit zu fahren.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Dunlop, oder kann mir jemand einen Reifen empfehlen, der über die gesamte Lebenszeit eine annehmbare Laufruhe hat, nicht zur Sägezahnbildung neigt usw.

Vielen Dank im voraus

Andi

23 Antworten

Hallo Andreas,

das mit dem Nachbearbeiten wäre ja an für sich keine schlechte Sache, angeboten hat mir das damals keiner von Dunlop. Da hat sich auch keiner die Mühe gemacht, mir eine Reifenwerkstatt des Vertrauens von Dunlop zu nennen, dass sich das mal einer ansieht. Es ist so, als wäre man ein lästiger Kunde, der schon wieder nervt...

Gruß
Kieler Junge

Möglichst oft wechseln von Vorna nach hinten und exakte Achgseometrie und die Sache ist erledigt. Ander Reifen helfen nur dann wenn 1. Slick sind oder 2. nur Längsprofil haben. Liegt einfach an der einseitigen Beanspruchung (Bremsen).

ich finde das thema an sich sehr interessant,

wuerde nun aber gerne wissen welche reifen eine angemesse laufzeit mit niedrigen geräuschen und guten fahreigenschaften in der praxis kombinieren...

tom

...und natürlich möglichst nichts kosten.

Ähnliche Themen

nee der Preis steht nicht an erster stelle....meines erachtens spart man da an der absolut falschen stelle

ich bin gerade auf winterreifen umgestiegen, und die laufgeräusche sind ja schon ein unterschied. und deswegen hätte ich gerne im sommer welche die echt leise sind, auch auf dauer und natuerlich auch komfortabel sind...

da bin ich ja mal neugierig..

tom

Zitat:

Original geschrieben von erwinegal


nee der Preis steht nicht an erster stelle....meines erachtens spart man da an der absolut falschen stelle

ich bin gerade auf winterreifen umgestiegen, und die laufgeräusche sind ja schon ein unterschied. und deswegen hätte ich gerne im sommer welche die echt leise sind, auch auf dauer und natuerlich auch komfortabel sind...

da bin ich ja mal neugierig..

tom

Continental wie gesagt Längsrillen zum Gradeausfahren mit Richgeschwindigkeit oder eine Rolls Royce Simulation ganz nett.

Bridgestone Potenza

oder vielleicht bridgestone turanza. Sehr leiser reifen mit sehr gute fahreigenschaften. Das material ist ein bisschen weiger wie die von continental. Conti ist miess auf naesse und finde ich auch nicht gerade ein leisser reifen.

Marc

Ich hab mich mal in verschiedenen Reifentests umgesehen.
Mein Entschluss steht fest, der nächste wird ein Pirelli Zero Rosso Asimmetrico (guckst du: ReifenDirekt.de)
Der hat bei vielen Test sehr gut abgeschnitten.

Habe ganz gute Erfahrungen mit Michelin Pilot Premacy in 235/45/17 gemacht. Da hält sich die Sägezahnbildung in Grenzen. Hatte vorher Goodyear F1 (?) und Dunlop 9000 drauf. Das war nach wenigen tausend Kilometern katastrophal, die wurden furchtbar laut, man dachte an einen Lagerschaden. Mein Reifenhändler empfahl mir Reifen, dei nicht laufrichtungsgebunden seien, da sei es zwar nicht gut, aber ein wenig besser. Komischerweise habe ich auf den schmaleren Winterreifen nie Probleme mit Sägezähnen... Vielleicht hilft es Euch was...

Deine Antwort
Ähnliche Themen