Lastindex C

Hallo Leute,

ich habe Reifen mit Lastindex C auf dem Wohnwagen. Sind das die richtigen für den Tempo 100 Eintrag? Danke!

Gruß
andreasstudent

13 Antworten

Moin,

der Lastindex "C" ist nur für die Tragkraft wichtig. Der Geschwindigkeitsindex für 100km/h-Zulassung muß mindestens "L" sein, entspricht bis 120km/h.
Siehe hier unter Punkt 3.

Gruß Manfred

@WalkingElk,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich frage mal andersrum: Gibt´s (Wohnwagen)Reifen mit Tragfähigkeitsindex C, die "keine 120 km/h schaffen"?

Gruß
andreasstudent

Hallo andreasstudent,

also ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass es in dieser Klasse Reifen gibt die den Speedindex nicht erfüllen.
Hier gibts eine allgemeine Übersicht der Reifenbezeichnungen.

Gruß Manfred

Danke!

Ähnliche Themen

Vorsicht!

Hi Andreas,

ich denke auch, dass der Geschwindigkeitsindex nicht die eigentliche Hürde sein wird. Was mich stutzig macht, ist der Tragfähigkeitsindex 'C'. Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass der Tragfähigkeitsindex als Zahl (direkt vor dem Geschwindigkeitsindex) angegeben ist.

Ein 'C' könnte ein Hinweis auf die Bauweise des Reifens sein (ähnlich wie 'rf' für Reinforced). In diesem Fall bekommst du die 100er-Zulassung für deinen Wowa möglicherweise nicht.

Ich würde die genaue Bezeichnung des Reifens abschreiben oder fotographieren und damit zum TÜV o.ä. gehen und mich dort erkundigen, ob es bei der 100er-Zulassung ein Problem geben wird.

Gruß
Les

Re: Vorsicht!

Zitat:

Original geschrieben von Leskryde


Hi Andreas,

ich denke auch, dass der Geschwindigkeitsindex nicht die eigentliche Hürde sein wird. Was mich stutzig macht, ist der Tragfähigkeitsindex 'C'. Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass der Tragfähigkeitsindex als Zahl (direkt vor dem Geschwindigkeitsindex) angegeben ist.

Ein 'C' könnte ein Hinweis auf die Bauweise des Reifens sein (ähnlich wie 'rf' für Reinforced). In diesem Fall bekommst du die 100er-Zulassung für deinen Wowa möglicherweise nicht.

Ich würde die genaue Bezeichnung des Reifens abschreiben oder fotographieren und damit zum TÜV o.ä. gehen und mich dort erkundigen, ob es bei der 100er-Zulassung ein Problem geben wird.

Gruß
Les

Hallo Les,

Deine Vermutung ist 100%ig richtig, da aber C-Decke und reinforced ein Qualitätsmerkmal für Flankenverstärkte Reifen sind haben diese eine höhere Flankenstabilität.
Die C-Decke ist sehr Flankenhart und wird gerne für schwere Anhänger, WOMO und Kastenwagen verwendet.
Der Reinforced-Reifen ist zwar verstärkt, wird aber mehr auf Komfort abgestimmt und findet seinen Einsatz z.B. im Multivan.
Beide Reifentypen sind für 100km/h-Zulassung am WOWA zulässig, ich habe selbst die C-Decke drauf und eine 100km/h Zulassung.

Gruß Manfred

Hallo Les,

ja, stimmt, ich muß der Sache mal "richtig" nachgehen. C-Reifen sind aber Reifen mit erhöhter Tragkraft, sprich "Transporterreifen".

Gruß
andreasstudent

Hallo!
C steht für Cargo, dabei steht aber immer auch der Lastindex, z.B.
102/100 und ein Geschwindigkeitsindex wie S oder T. Der höhere Lastindex gilt bei normaler Achse, der niedrigere für Zwillingsbereifung. Ausserdem kann noch ein höherer Index, z.B. 104N bei reduzierter Geschwindigkeit vermerkt sein.
Gruß an alle

Wieder was gelernt!

Hallo zusammen,

da habe ich wieder mal was dazugelernt.

@Andreas: Wirf zur Sicherheit einen Blick auf deinen Reifen, da ein C-Reifen nicht zwingend einen Geschwindigkeitsindex größer 'L' hat.

Gruß
Les

Re: Wieder was gelernt!

Zitat:

Original geschrieben von Leskryde


Hallo zusammen,

da habe ich wieder mal was dazugelernt.

@Andreas: Wirf zur Sicherheit einen Blick auf deinen Reifen, da ein C-Reifen nicht zwingend einen Geschwindigkeitsindex größer 'L' hat.

Gruß
Les

Was sollen denn solche unsinnigen Fullquotes?

Ich hab mal am WoMo nachgesehen:
XYZ R 14 C 109/107 P 8 PR

Auf die 8 PR (Ply Rates) hat der HU-Prüfer sehr geachtet, er meinte, das wäre für die Tragfähigkeit massgebend.

Re: Re: Wieder was gelernt!

Zitat:

Original geschrieben von Warto


Was sollen denn solche unsinnigen Fullquotes?

Ich hab mal am WoMo nachgesehen:
XYZ R 14 C 109/107 P 8 PR

Auf die 8 PR (Ply Rates) hat der HU-Prüfer sehr geachtet, er meinte, das wäre für die Tragfähigkeit massgebend.

Hallo Warto,

suche mal im WEB nach PLY Rates.
Da findest Du vielfach folgenden Komentar:

Ply Rating ist eine veraltete Tragfähigkeitskennung für Reifen, die die Baumwollcord-Lagen im Reifenunterbau angab (8 PR = acht Lagen). Heute hat diese Angabe keine Bedeutung mehr.

Z.B. Hier

Gruß Manfred

Re: Re: Re: Wieder was gelernt!

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk


Hallo Warto,

suche mal im WEB nach PLY Rates.
Da findest Du vielfach folgenden Komentar:

Ply Rating ist eine veraltete Tragfähigkeitskennung für Reifen, die die Baumwollcord-Lagen im Reifenunterbau angab (8 PR = acht Lagen). Heute hat diese Angabe keine Bedeutung mehr.

Z.B. Hier

Gruß Manfred

... ???

Stimmt, es sind die Lagen, und anscheinend auch die Zahl der Stahl-Gürtellagen. Die wären in der Tat wichtig für die Tragkraft, denn PKW-Reifen haben i. Allg. 6 PR.
Insofern hat der Prüfer (mittleren Alters) Recht, und es steht ja auch 8 PR auf den nicht-alten Reifen.

Nebenbei gesagt: Dunlop ist für mich nicht der Massstab für Reifen.

Re: Re: Re: Re: Wieder was gelernt!

Zitat:

Original geschrieben von Warto


Nebenbei gesagt: Dunlop ist für mich nicht der Massstab für Reifen.

Und diverse andere meleden das auch...

http://www.goodyear.de/services/guides/reifen_abc_p.html

http://www.firststop.de/root/index.php?page_id=10#p

http://www.premio.de/index.php?...

...

Ansonsten gibt es hier noch die "RICHTLINIE 92/23/EWG DES RATES" vom 31. März 1992, über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern.
In Anhang II (S16), Punkt 3. Aufschriften (S20) werden alle vorgeschriebenen Bezeichnungen am Reifen für die EWG geregelt. Der PR-Wert ist dort schon nicht mehr vorgeschrieben, dafür aber der viel feiner unterteilte Lastindex.
http://eur-lex.europa.eu/.../01992L0023-20060101-de.pdf

Das der alte PR-Wert immer noch auf den Reifen zu finden ist viel mir aber auch schon auf.
Schaut doch bitte mal in Eure Fahrzeugscheine, ob PR-Werte eingetragen/vorgeschrieben sind. Bei mir ist zwar "C" und "Reinf."eingetragen, aber jeweils nur mit Lastindex, kein PR-Wert.

Gruß
Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen