Langzeitrekord Starterbatterie
Hallo,
Mein V60, der im März 2014 gebaut wurde, hat immer noch die erste Batterie drin. Während die Batterie beim V40 meiner Schwester nach 4 Jahren von heute auf Morgen platt war, hat die in meinem V60 die 9 Jahre erreicht.
Ich stelle mir jetzt die Frage: Tauschen, weil ich keine Lust habe, irgendwann irgendwo zu stehen oder sind die in unseren Modellen so langlebig, dass ich mir keine Sorgen machen brauche.
An die Langzeithalter: Wie sind eure Erfahrungen?
Grüße Matthias
24 Antworten
Zitat:
@meepmeep schrieb am 7. Februar 2023 um 17:29:27 Uhr:
Meine Erfahrung seit vielen Jahren: Ab und an mal für eine Nacht ein Ctek (o.ä.) dranhängen. Seitdem ist mir keine einzige Batterie mehr verreckt.
Das böse Wort mit "C".😁
Bin aber voll bei Dir.
Die beiden Autos in meiner Halle hängen am Dauerladegerät,jeweils von der "bösen" Marke.
EZ 07/2012 - erste Batterie - also jetzt im 11. Winter
War mir schon letzten Winter fast unheimlich und deswegen habe ich bei der letzten Inspektion explizit auch einen Batterietest beauftragt, wurde für gut befunden. - Laternenparker, Benziner
Gebt mir Starthilfe, was ist am C… böse? Ich habe das C… FREE mit integriertem Akku und nutze es am V40.
Vielen Dank an alle, es beruhigt mich etwas, dass meine Batterie nicht zwangsläufig plötzlich kaputt gehen muss, nur weil sie 9 Jahre alt ist. Bis jetzt zeigt sie nämlich keine Auffälligkeiten. Motor springt gut an und das grüne Start/Stop Lämpchen ist selbst bei nicht täglicher Nutzung des Wagens aktiv.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Motorkult schrieb am 8. Februar 2023 um 09:08:05 Uhr:
Gebt mir Starthilfe, was ist am C… böse? Ich habe das C… FREE mit integriertem Akku und nutze es am V40.
Bei CTEK ist es halt so,das die Einen die Marke vergöttern,die Anderen hassen sie.
Ähnliches Streitthema wie Motoröl & Co.
P.S.:
Ich habe 5 Stück davon plus Batterietester von denen 😁
Habe aber auch mehrere Fahrzeuge,die über Monate teilweise nicht bewegt werden und dann am Dauerladegerät hängen.
Die Batterie in meinem V70 D5 war nun im Dez 22 platt, EZ 12/12 also relativ genau 10 Jahre.
Der Batterietester hatte mitte des Jahres noch ~ 70% gesagt, aber nach 30 Minuten Standheizung war sie dann im Dezember bei -8°C einfach leer...
Meine Starterbatterie habe ich jetzt nach 9 (!) Jahren getauscht. Nicht, weil er nicht mehr ansprang, sondern weil sie in kürze dranwäre.
Das kann man leicht selber feststellen.
Achte einfach auf dein Start-Stop system.
Wenn es häufig (auch nach längeren Fahrten) abgeschaltet ist und du im Menü nachschaust und dort die Meldung häufig liest, dass die Batterie geladen wird, wird es Zeit, sie zu tauschen.
Batterie bei Volvo testen lassen und würde bestätigt.
P.s. es gibt auch einige Kollegen hier, die alle 2 Jahre die Batterie tauschen.
Ich halte das für ein absolutes No-Go.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 17. Februar 2023 um 08:30:15 Uhr:
P.s. es gibt auch einige Kollegen hier, die alle 2 Jahre die Batterie tauschen.
Ich halte das für ein absolutes No-Go.
Guter Einwand! Ich lasse mein Öl auch immer erst analysieren, bevor es gewechselt wird. So kommt man locker auch mal 5 und mehr Jahre weit mit einer einzigen Füllung und die Umwelt und das Portemmonaie freut das auch.
Brain
Es gab in gewissen Volvo-Foren auch Leute,die fuhren zum Luftaufpumpen Ihres Volvos nach Schweden....
Schwedenurlauber nennt man die, erkennbar an den grünen Ventildeckeln. Rote haben Deutschlehrer, die ihren Wein in der Toskana holen.