Land Cruiser Kaufberatung

Toyota Land Cruiser J15

Hallo zusammen,

wir fahren aktuell einen Audi A6 3.0 TDI competition aus 2018 als Familienauto.

Da wir im letzten Jahr unser 3. Kind bekommen haben, wird es im Fahrzeug eng sofern alle Kinder dabei sind. Mit Kindersitz und der 16 jährigen auf der Rückbank sowie dem Kindersitz im Kofferraum stoßen wir an Grenzen.

Nun liebäugle ich mit dem Kauf eines Land Cruiser aus 2020 in der Tec Edition. Das Fahrzeug ist vollausgestattet, mit Gelände Paket, AHK und einer Standheizung. Dass das Infotainment und die Qualitätsanmutung nicht dem A6 entsprechen ist mir bewusst. Ich habe eine Probefahrt über 30 Kilometer gemacht und war vom Fahrgefühl ganz angetan.

Wir fahren häufiger mal zur Familie nach Bayern oder zur Nordsee, im Audi sehr komfortabel und entspannt. Wie schlägt sich da der Land Cruiser. Ist er als Reisefahrzeug zu gebrauchen oder sind weitere Fahrten eher eine Zumutung für die Familie. Wie sind da Eure Erfahrungen? Platztechnisch ist es eine tolle Alternative.

28 Antworten

Ich fahre einen LC200 V8 aus 2013. man kann damit auch mal zügig überholen, aber wohl fühlt er sich unter 130kmh. ein cruiser eben. ich nutze ihn für meine urlaubsreisen. pro tour sind das 5-6000km und es sind entspannte kilometer. auf dem dach sind etwas über 100kg dachzelt und markise und trotzdem geht er angenehm in die kurven. der wankausgleich funktioniert prima. ich fahre ihn mit bfgoodrich ko2 at reifen, weil ich ihn auch durchs gelände, abseits von straßen bewege. untersetzung, diff sperre und höhenberstellung schätze ich dabei sehr. alles fühlt sich unangestrengt an. er meistert jede situation. king of all roads würde ihn am besten beschreiben.

RAV4 PHEV

Ein Geländewagen wie der Toyota Land Cruiser empfiehlt sich, wenn man die Gelände- oder Anhängerzugeigenschaften benötigt oder Fernreisen in andere Kontinente machen möchte und dafür bereit ist, Kompromisse einzugehen. Die Kiste ist sehr schwer, fährt sich sehr träge, im Winter langsamer als ein PKW/SUV und verbraucht durch das hohe Gewicht und den schlechten CW-Wert relativ viel. Der Wert 0 - 100 km in 14,7 sec. sagt eigentlich alles. Das ist Niveau "Ente" und nicht zeitgemäß.

Das Platzangebot ist meiner Wahrnehmung nach kaum größer als in einem Toyota RAV4 und eher kleiner als in einem Toyota Highlander, die sich beide aber wesentlich agiler fahren.

Ich stand schon mehrmals vor der Entscheidung Land Cruiser, RAV4 oder Highlander. Es ist immer der RAV4 geworden, obwohl ich mehr Gelände fahre wie die meisten hier und mit dem RAV4 immer wieder Probleme mit dem aufsetzen auf schlechten, ausgefahrenen Wegen habe. Ferner könnte ich die hohe Anhängelast auch gut gebrauchen. Aber die mit dem Land Cruiser einhergehenden Nachteile sind mir zu groß.

Ferner ist der Einstieg für den Hund auf Grund der niedrigeren Ladekante in den RAV4 Rücken/Gelenkschonender. In den Land Cruiser muss der schon ganz schön hoch springen, wenn er es denn freiwillig überhaupt dauerhaft macht.

Ähnliche Themen

Nabend! Woher nimmst Du die fast 15 Sekunden 0-100? Der Kofferraum ist deutlich größer als der eines RAV4, auch das Raumgefühl im Fond ist nochmal eine Klasse über dem RAV

Zitat:

@530dUnna schrieb am 9. August 2022 um 19:43:58 Uhr:


... Woher nimmst Du die fast 15 Sekunden 0-100? ...

Hatte mal eine Autozeitschrift 2019/2020 getestet, allerdings noch mit der 5-Gang-Automatik (Bj. 2020 und früher) und in der Vollausstattung. Sollte aber dem Land-Cruiser-Fahrer eigentlich egal sein.

"Jan Gleitsmann" sprach bei dem aktuellen Modell (ab irgendwann Bj. 2021 und neuer wesentlich bessere 6-Gang-Automatik) von 12,7 sec.

https://www.youtube.com/watch?v=0PzFdvL5HNk

Der meint übrigens zur Größe: Zwischen BMW X3 und BMW X5, groß ist also anders.

Noch ein Tipp: Schau Dir mal die Versicherungsprämie an!

Ich fahre mittlerweile einen, Kosten sind in meinem Fall völlig unerheblich! Bin auch den RAV Plugin gefahren, im Vergleich zum Land Cruiser nett aber eher Spielzeug

Möchte dich ja nicht immer korrigieren, aber auch ein X5 hat ein geringeres Kofferraumvolumen

Zitat:

@530dUnna schrieb am 9. August 2022 um 20:36:39 Uhr:


Möchte dich ja nicht immer korrigieren, aber auch ein X5 hat ein geringeres Kofferraumvolumen

BMW X5 aktuell hat lt. Homepage BMW (X5 2,5d) ein Kofferraumvolumen von 650 l.

Toyota Landcruiser hat lt. Homepage Toyota ein Kofferraumvolumen von 621 l.

Toyota RAV4 hat. lt. Homepage Toyota ein Kofferraumvolumen von 580 l.

Meiner persönlichen Wahrnehmung nach ist das Kofferraumvolumen des Landcruiser nicht gut nutzbar, da der Kofferraumboden bzw. die Ladekante im Gegensatz um RAV4 sehr hoch liegt. Ob daher die 41 Liter = 7 % mehr, die der Landcruiser mehr bietet, in der Praxis wirklich relevanter sind, als die niedrigere Ladekante - für die meisten Nutzer vermutlich nicht.

Ist immer subjektiv, auch völlig legitim. So bekomme ich bspw. unseren Kinderwagen hinten in den Landy, beim RAV musste ich ihn zusammenklappen. Ausschlaggebend war die Anhängelast, da wir häufig ein Boot mit Trailer sowie einen 2,2T Wohnwagen ziehen. Wir fahren ihn seit Juni, unter anderem eine Reise in die Alpen, und sind sehr glücklich. Für uns das beste Familienauto, das wir je gefahren sind.

Sonst mal nach einem Importmodell schauen. Ds gibt es ganz andere Motoren 6- und 8 Zylinder. Leistung bis über 400 PS und bis zu 700 Nm Drehmoment satt. Sehe auch immer wieder einige in DE rumfahren. Damit wirkt der in DE angebotene Motor wie eine Ente.

Sehr gut mein J12 ist vom fahrwerk baugleich mit dem j15 und lange Fahrten sind kein Problem, ich bemängel lediglich den Tempomat der sofort mit vollgas regelt.. so läuft viel mehr Kraftstoff durch als wenn ich so fahre.. sollte so nicht sein.. Meiner ist ein Sondermodel 230ps 510nm und damit läuft er wirklich bombe , viele unterschätzen das Teil ?? von 0 auf 100 unter 9 Sekunden.. viel spass mit dem landcruiser und als tip von mir lass ihn konservieren!! Der fault dir sonst schneller weg als dir lieb ist... Videos dazu findest unter Diddlslandcruiserkanal auf Youtube ??

Zitat:

@530dUnna schrieb am 13. Juni 2022 um 22:03:08 Uhr:


Kleines Update: habe heute einen Land Cruiser gekauft. Tec Edition aus 2020 mit 20.000km. Service frisch bei Toyota, Garantieverlängerung auf 5 Jahre. 8 fach bereift und eine abnehmbare AHK von Toyota sowie eine Webasto Thermo Connect Standheizung hat er auch an Bord. Der Vorbesitzer hat bei Toyota ausserdem eine Leistungssteigerung auf 204 PS und 500nm mit Eintragung durchführen lassen. Danke für Eure Beratungen

Danke für den Tip. Der Unterboden ist versiegelt und die Hohlräume konserviert

Deine Antwort
Ähnliche Themen