Lancia Fulvia Zagato 1,3s
Hallo,
ich suche jemanden der bei meinem Fulvia Zagato 1,3s
mal guckt was genau kaputt ist !!!
Der läuft nur auf 3Zylindern, eine Kompressionsprüfung hat dieses
heute ergeben.
Da ich von dem Motor keine Ahnung habe, würde ich dieses gerne von einem "Fachmann" machen lassen.
Der Motor ist identisch mit dem vom Fiat 125 90PS.
Ich komme aus dem Ruhrgebiet, und würde mich freuen wenn hier jemand aus der Nähe ist, der sich des zagato annehmen würde, damit er bald wieder läuft.
Danke und Gruß
Carsten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
sorry habe erst jetzt wirklich Zeit mich um das Problem meines Zagato zu kümmern, ja ja ich weiss, es ist eine lange Zeit dazwischen ins Land gegangen, aber nun soll er wieder auf die Strasse.
Dank an ALLE die in der Vergangenheit schon Tips abgegeben haben.
Mich würde jetzt ineressieren, wo ich denn Teile wie Dichtungen etc. für den motor herbekomme. Der Vorbesitzer hat mir gesagt, das es wohl auch Dichtungen von einem MG oder so gibt, welche passen !!
Das kann ich mir an sich nicht vorstellen, aber wer weiß.
habe mal ein Foto angehängt, wie der Zagato von aussen aussieht.
DAnke für eure Tips
Gruss
Carsten
9 Antworten
Aus der fernen Schweiz kann ich dir leider keinen Rat geben.
Aber es gibt ja eingschlägige Websites wie z.B. die des Lancia Club Vincenzo, der meines Wissens in Deutschland domiziliert ist.
Du schreibst, du habest von diesem Motor keine Ahnung. So sieht es schon ein bisschen aus: Der Fulvia-Motor ist keinesfalls identisch mit dem des Fiat 125. Das sieht man schon daran, dass das Fulvia-Triebwerk ein klassischer Lancia-V4 mit 13° Gabelwinkel ist. Der 125-Motor dagegen ist ein Reihenvierzylinder mit immerhin zwei obenliegenden Nockenwellen.
Zu Fuliva-Zeiten - bis 19069 - gehörte Lancia eben noch nicht zu Fiat und baute mit grösster Akribie alles selber.
Motor
moin moin,
Fulvia mit Fiat-Blcok geht ohne tiefgreifende Umbauten wirklich nich.
Aber ich bin altrer Cibié-Fan. Im Zagato wurden Cibié-Scheinwerfer verbaut, 22 cm breit, 11 cm hoch. Meistens sogar in H1-Form (Kanguruh-Scheinwerfer mit zweitem Reflektor im großen Topf).
Hast Du 'n Foto davon (wenn Du die H1-Dinger drin hast)?
Würd mich echt interessieren.
Viel Erfolg mit deinem Motor (der Fulvia-1300 ist ähnlich kräftig wie der Alfa, der 1600 'n Biest! war aber in D kaum zuzulassen wg Abgas).
Re: Lancia Fulvia Zagato 1,3s
Zitat:
Original geschrieben von RallyeGolf
Hallo,
ich suche jemanden der bei meinem Fulvia Zagato 1,3s
mal guckt was genau kaputt ist !!!
Der läuft nur auf 3Zylindern, eine Kompressionsprüfung hat dieses
heute ergeben.
Da ich von dem Motor keine Ahnung habe, würde ich dieses gerne von einem "Fachmann" machen lassen.
Der Motor ist identisch mit dem vom Fiat 125 90PS.
Ich komme aus dem Ruhrgebiet, und würde mich freuen wenn hier jemand aus der Nähe ist, der sich des zagato annehmen würde, damit er bald wieder läuft.
Danke und Gruß
Carsten
habe leider jetzt erst deien thread gelesen
aber der lancia motor ist in keinster weise mit dem fiat motor verwandt.
was oft bei diesen motoren passiert ist tatsächlich ein erhöhter verschleiß des letzten zylinders wegen mangelnder kühlung.in der regel betrift das den letzten zylinder.
da wirst du wohl um eine motorrevision nicht umher kommen.
würde mal sagen das der letzte zylinder wegen mangelnder schierung erhöhten verschleiß aufweist.
einen lagerschaden kann man eigentlich schon fast ausschließen,weil dann auch der dritte zylinder betroffen wäre da sie beide auf einem hubzapfen sitzen.
aber ich weiß das in unna ein lancia fulvia steht der karosseriemäßig schrott ist aber noch einen intakten motor 1,3l
hatt werde mal die adresse raussuchen und sie dir dann bei gelegenheit zukommen lassen.
mfg
Moin,
Würde dir aus technischer Sicht zustimmen ...
Meinst du die Fulvia die halb vergammelt in Königsborn in einer Seitenstrasse steht ?!
MFG Kester
jeep genau die meine ich
laut werkstattbesitzer soll der motor noch laufen.
da stehen auch noch zwei skoda felicia und ein saab.
übrigens steht auch noch ein volvo duetto auf dem gelände der selbstschrauberwerkstatt in der nähe der planetenfeldstrasse.laut aussage der werkstatt ist der volvo zu verkaufen.
Re: Re: Lancia Fulvia Zagato 1,3s
Zitat:
da wirst du wohl um eine motorrevision nicht umher kommen.
würde mal sagen das der letzte zylinder wegen mangelnder schierung erhöhten verschleiß aufweist.
einen lagerschaden kann man eigentlich schon fast ausschließen,weil dann auch der dritte zylinder betroffen wäre da sie beide auf einem hubzapfen sitzen.
Hallo,
da verwechselst Du was.
Ein Fulviamotor ist ein (heute würde man sagen) VR-Motor. Hier haben alle Pleuel ihren eigenen Hubzapfen.
Dass der letzte Zylinder wegen mangelnder Kühlung oder Schmierung verschleißt höre ich auch zum ersten Mal - und ich fahre seit 30 Jahren Fulvia. Also bitte vorsichtig sein mit dem Halb- und Viertelwissen! ;-)
Ich würde erst mal prüfen lassen, wo der Zylinder seinen Druck verliert und als nächstes mal den Kopf abnehmen. Muss ja nicht immer gleich ne komplette Motorrevision werden. Vielleicht ist ja auch nur eine Kopfdichtung oder n Kolbenring fällig.
Grüße
ratsherr
Tach auch
Natürlich sollte der Besitzer des Fahrzeuges erstmal alle anderen unwegbarkeiten in Augenschein nehmen.das heißt prüfen ob die ventile noch richtig schließen etz.pepe.
sollte aber im zuge einer kompressionsmessung eigentlich immer erfolgen.
was den hubzapfen betrifft hast du recht ich hatte in erinnerung das der motor vom grundprinzip ein V motor währe (ein hubzapfen für zwei zylinder),mit besonders engem zylinderwinkel.
in der tat handelt es sich bei dem motor aber konstruktiv um einen reihenmotor mit ungewönlichem zylinderwinkel.VR4
wenn ein kolbenring in mitleidenschaft gezogen ist (gebrochen)kann dieser leider spuren in der laufbahn hinterlassen.Wenn der jenige sich nur verdreht hatt hast du natürlich glück gehabt was nichts an der tatsache ändert das der motor aufjedenfall mal in größerem maße auseinandergenommen gehört.
mfg
Hallo,
sorry habe erst jetzt wirklich Zeit mich um das Problem meines Zagato zu kümmern, ja ja ich weiss, es ist eine lange Zeit dazwischen ins Land gegangen, aber nun soll er wieder auf die Strasse.
Dank an ALLE die in der Vergangenheit schon Tips abgegeben haben.
Mich würde jetzt ineressieren, wo ich denn Teile wie Dichtungen etc. für den motor herbekomme. Der Vorbesitzer hat mir gesagt, das es wohl auch Dichtungen von einem MG oder so gibt, welche passen !!
Das kann ich mir an sich nicht vorstellen, aber wer weiß.
habe mal ein Foto angehängt, wie der Zagato von aussen aussieht.
DAnke für eure Tips
Gruss
Carsten
Hallo
ein guter Lancia einstieg wäre über den Peter Bazile in Troisdorf
B&F Touring Garage
Hauptstrasse 105
53842 Troisdorf-Spich
02241-46377
02241-400448
etwas weiter weg der Horst Koch bei Heilbronn
www.koch-klassik.de
Stefan Hammelbacher bei Koblenz
Ricambi Bilstein
Nollert
http://www.branchen-info.net/.../nollert-volker_1068825.php
El Boubou
http://www.italcar.de/ital/details.html
Heilmeier
http://www.franzheilmeier.de/index.html bei MUC
Auch in Frage kommend:
http://www.betamot.de/
http://www.modena-motorsport.de/
Neusser in Nürnberg, Eberlein,,
Zagatos waren mehr oder weniger Kleinserienbastelbuden und das Dichtungsmaterial
wurde meist als laufende Standardprofilmeter gekauft oder von einem anderen
Fahrzeug übernommen/angepasst.
Lancia Technik ist eigentlich relativ problemlos aber halt schon anspruchsvoller
Maschinenbau.
Unwissen und Fehler können später deftigen Ärger machen.
Der Motor hat seine Schwäche eher im Kurbeltrieb und der
Ölversorgung.
Erst die Beta DOHC und die Gamma Boxer haben den Ruf zerstört.
Beide litten daran dass FIAT nicht wirklich ernsthaft Lancia weiterführen wollte
sondern nur einen "Edelnamen" zum Verkauf der grossen Fiats wollte.
Daher wurde die Lancia Division finanztechnisch kurz gehalten.
(Ausser im Motorsport)
Dass dies später nicht Funktionierte lag daran das bis zum grossen FIAT die meisten
Lancia Stammkunden von FIAT vergrault wurden.
Grüsse