Lagerschaden reperabel?
Hallo!
Mein C123 (230 CE) hat einen Lagerschaden und in der Werkstatt sagte man mir das eine Reparatur auf ca. 4000 EUR käme. Ich solle mir also lieber einen Tauschmotor besorgen.
Ist es nicht relativ wenig Aufwand die Ölwanne zu lösen um die Pleuellager zu tauschen?
Danke für Eure Hilfe!
Gruss, Ren
11 Antworten
Hallo,
ganz so einfach ist es ja nicht.
Erstens müßte der Motor dabei raus oder zumindest das Getriebe abgeflanscht sein, damit du die KW nach unten weg bekommst (falls Demontage nötig)
Zweitens kommt es darauf an, ob nur die Lagerschalen einen Schaden haben (ist eher unwahrscheinlich).
Dann könntest du die Pleuel und Kurbelwellenlagerschalen tauschen.
Zumeist ist ein Pleuellager defekt und hat schon Spuren an der KW hinterlassen. Dann hilft nur noch das Schleifen des Stumpfes in Verbindung mit Übermaßschalen.
Für Demontage und Montage werden sicherlich Lohnkosten von der Hälfte des Rechnungsbetrages anfallen.
Gruß OM616
kurbelwellenlager
Übliche Verfahrensweise:
Warum Lagerschaden ?
Kurbelwelle ausbauen +begutachten Neuteil oder schleifen?
Ölpumpe ausbauen zerlegen und reinigen oder erneuern (Späne!)
Laufbüchsen begutachten riefen Kolbenschaden?
Ölkanäle filtergehäuse etc reinigen .
Alles zusammenbauen .
Oder Tauschmotor mit Garanie.
Hallo,
habe mal an einem Fiat Panda die Pleuellagerschalen gewechselt.(Ölmangel)
Habe dabei nur die Ölwanne demontiert; etwas Fummelei aber es ging.
Der Motor hat danach bis zm Verschrotten gehaltengehalten.
Kostenpunkt damals unter 50,-DM.
Gruß
Genau!
Die Lagerschalen sind ja ultraviel weicher als die Kurbelwelle!
Wenn man nicht trotz Lagerschaden weitergebrettert ist und konsequent die Kurbelwelle damit ovalgeklopft hat, dann reichts einfach die betreffenden Lagerschalen durch gleiche (ohne Übermaß!) zu erneuern.
Die paar Euro sind mindestens den Versuch wert!
Und paar Riefen in der Kurbelwelle sind auch nicht schlimmer als paar Riefen in der Bremsscheibe!
Mir ist mal im Lotus auf der Autobahn in den Altmühltal-Kurven das Öl wegen der Fliehkraft weggeblieben bei Vollast ca. 6000 Upm. --> Lagerschaden Pleuel.
Hab ich auch nicht gleich bemerkt, erst beim nächsten Blick auf den Öldruckmesser.
Janun, schonend heimgefahren damit (150 km), Ölwanne weg, neue Schalen, und weiter gings! Über 100.000 km bis zur geplanten Motorüberholung zwei Jahre später.
Die Hauptlager sind ja seltenst betroffen, also muß nichtmal die Kurbelwelle raus.
Schlicht und einfach kann man aus einer Mücke einen Elefanten machen (Werkstattstil), oder man kann mit kleinen Mitteln schöne Erfolge haben.
Es ist nicht immer der größte anzunehmende Schaden!
Allerdings neigen die Werkstätten immer zu dramatischen Befunden, ohne daß sie überhaupt nachgeschaut haben.
4000 Euro? Ich wette, daß die nichtmal einen Schraubenzieher für diese Feststellung gebraucht haben!
Andererseits sind die Werkstätten ja von Rechtsanwälten bedroht, und dann kostet es eben 4000 Euro statt 400. Der Sachverstand verlagert sich dann in Richtung Gewährleistung, so ist das eben heutzutage...
Und dann braucht man auch nicht mehr nachzuschauen was Sache ist, weil der Kunde ja auch schon vorher wissen will was es kostet. Kostet halt 4000, Problem erledigt...
Kein vernünftiger Mensch lehnt sich für 350 Euro in die Ölwanne, um hernach nur einen sogenannten unverbindlichen Kostenvoranschlag hervorzubringen und dem Kunden dafür auch noch ein wiederzusammengebautes Auto für den nächsten Kostenvoranschlag retourzugeben.
Das kostet einfach 4000 und Ende! Alles andere ist Blödsinn (aus der Sicht einer Werkstatt).
"Ist es nicht relativ wenig Aufwand die Ölwanne zu lösen um die Pleuellager zu tauschen?"
Tja Ren, ist echt kein übermäßiger Aufwand, ist aber nicht mehr der Stil der heutigen Zeit...
Für diesen Act braucht es Leute, die technisch noch was von der Sache verstehen, und die genau das machen, was du dir vorstellst.
Deine Vorstellung ist richtig, aber mach das mal jemand klar!
Eventuell kannst ja einfach sagen Pleuellager erneuern, dann wird sich schon jemand finden, der dir nicht erzählt daß das uferlos kompliziert wäre wegen Kurbelwelle und so, und dich wie gehabt in einen neuen Motor hineinredet...
Ist eine Mentalitätsfrage. Man kann wahnsinnig viel machen, wenn man nur ein klein wenig Abstand vom 100-Prozentigen ertragen kann!
Bei uns in Deutschland ist das wegreguliert, entsprechend steif ist das Gehabe...
Also, die Ölwanne da ohne weiteres abzuschrauben ist schon ne ganz schöne Sache und um das vernünftig zu machen, muss der Motor schon raus, weil die Kurbelwelle wahrscheinlich auch raus muss und da ist man 8h dran...
Das sind dann mit Material schon 500€...
Und wer möchte einem Kunden für schlappe 500€ den "Versuch" verkaufen???
Dann erklärt dem Richter mal, wieso ihr auf ne 500€ Rep keine Garantie geben könnt... Am besten ner Richterin...
Und wenn ihr die Maschine raushabt und feststellt, dass die KW doch Klump ist, dann müsst ihr dem Kunden beibringen wieso ihr nu 4h bezahlt haben müsst, aber der Wagen definitif Kaputt bleibt wenn er nicht 3.000 für nen AT-Block naschießt, welcher dann mit Arbeit nochmal bei 4.000 liegen täte...
Von daher kann ich Werkstätten heute verstehen.
Eine einzelne Pleullagerschale zu tauschen, wenn die KW schon 2 Riefen hat, ist was für Bastler.
Wobei der Motor damit noch n paar hundert tausend km laufen kann.
In Werkstätten ist sowas aber nichtmehr bezahlbar...
mfg, Mark
Hi!
Also erst mal vielen Dank für die hoffnungsschaffenden Tipps! 🙂
Ich versteh den Meister einfach nicht.
Erzählt mir seit nem Monat bei der Kurbelwelle angefangen bis zum Lager ne neue Storie und verweisst immer auf nen Tauschmotor.
Ich meine `n paar neue Lager und seine Arbeitszeit da schneidet er doch wohl am besten bei ab. Und die Garantie hatten wir eigentlich auch schon beiseite gelegt. und trotzdem (obwohl ich bisher nur den Luftfilter abgeschraubt sah) erzählt er was von 4000 EUR?!!
Für mich gibts da nur 2 Möglichkeiten:
a) er traut sich die Sache nicht zu (was ich mir bei dem Motor und seiner Funktion als selbstständiger Meister nicht vorstellen kann)
oder b) -und das halte ich mittlerweile für recht wahrsscheinlich- er will mir mein Baby billig abkaufen um selber richtig daran zu verdienen.... 🙁
wie auch immer....ich werd den Wagen jetzt auf jeden Fall da wegnehmen. Schliesslich hab ich auch nochmal vor ihn im 2 Gang fahren zu hören....
P.S. Der Wagen wurde übrigens sofort nachdem das Klopfgeräusch einsetzte abgestellte, überführt und abgemeldet. ich hoffe also die Kurbelwelle hat nicht zuviel abbekommen...
Also Vielen Dank nochmal!!!!!!!!!!!!!!! ich melde mich wenn er wieder schnurrt. 😉
Gruss, Ren
Lagerschaden
Mein Guter ich habe schon einige Kunden erlebt ! Ich lasse mich auf keine "Bastelei" für irgendeinen (auch noch so "guten"😉Kunden ein . Für einen Freund ist das was ganz anderes , ich hoffe Du hast so einen .
Oder was denkst Du sagt der Konzern dazu wenn er "Liebesbriefe" vom Anwalt eines Kunden erhält.
Also viel Glück mit Deiner Maschiene.
PS je mehr KM sie draufhatte desto grösser ist die Chance das sie nicht völlig hinüber ist.
Hi Ren, du hast schon genug Durchblick!
Lass dich nur nicht verrückt machen von irgendwelchen Stellungnahmen hier oder von Meistern, die den Luftfilter zwecks Lagerschadendiagnose abbauen...;-)
Schnapp dir eine kleine Hinterhofwerkstatt, die machen das und können das auch! Das merkst gleich beim Erstgespräch, wie die drauf sind. Pleuellager ja oder nein, das stellt sich sofort raus!
Und einen Garantieverzicht kannst ja auch unterschreiben, spart dir einen Haufen Geld!
Auf die ahnungsvolle und hysterische Kurbelwellendramatik kannst verzichten, besonders wennst den Lagerschaden sofort bemerkt hast! Damit hast ja beste Chancen für eine erfolgreiche Minimalreparatur!
So markenunabhängige Kleinwerkstätten, da steht meistens jemand mit Durchblick dahinter, und der kann vom Lotus bis zum Golf jede Kleinigkeit machen.
Der weiß noch, wie banal man mit einem Pleuellagerschaden umgehen kann!
Zitat:
Original geschrieben von bruno47
So markenunabhängige Kleinwerkstätten, da steht meistens jemand mit Durchblick dahinter, und der kann vom Lotus bis zum Golf jede Kleinigkeit machen.
Der weiß noch, wie banal man mit einem Pleuellagerschaden umgehen kann!
Jup, das ists.
Das ist kein Drama, wenn man weis wie, aber die viele Werkstätten machen einen Motor halt nicht auf, die traun sich nicht.
mfg, Mark
Hallo, es ist endschieden biliger Dein Motor zu überhollen,als ein neu gebrauchten wieder zu beschaffen.Wie die anderen hier schon schreiben,KW rausnehmen,genau anschauen das nicht zu tiefe riefen drin sind.Kann mann schleifen lassen,kosten so ca 300€ dann neue Lagerschalen rein und vor allem richtig anziehen.Simmerringe bitte unbedingt neu einsetzten.Kommst Du auf alle fälle billiger von ab.