Ladezustand-Abfrage über große Distanz möglich?

Volvo

Hallo im Forum,

Eine Frage aus dem Urlaub: Unser XC40 (pure électrique) steht auf einem Parkplatz in Hafennähe, wir selbst befinden uns auf einer ca. 30km entfernten Insel. Für die Planung der bevorstehenden Rückfahrt würde ich gerne den aktuellen Ladestatus abfragen. Die Volvo-App ist nicht mit dem Auto verbunden (siehe Foto), die Angaben also diejenigen seit dem Abstellen des Volvos auf dem Parkplatz.

Kann man denn eine Verbindung über eine so große Distanz überhaupt herstellen? Ist dafür etwa eine Internet-Verbindung auf dem Parkplatz notwendig? Wie funktioniert eigentlich die Verbindung Auto-Smartphone?

Viele Grüße,
Dagobert

Verbindungsstatus Volvo XC40
26 Antworten

Zitat:

@Real Napster schrieb am 15. August 2024 um 19:53:28 Uhr:


Unser XC60 steht seit ca. 1 Woche. Er wird dann in einen Ruhemodus versetzt.
Der Standort steht dort aber dennoch. Wie es nach 2 Wochen Ruhemodus in der App angezeigt wird, weiß ich leider nicht. So lange stand er noch nie.

Wenn diese Ruhemodus-Anzeige unter Sensus existiert hat, wie FindusCC schreibt, ist das bei AAOS offensichtlich nicht mehr der Fall. Welche Version hat denn dein XC 60? Oder ist das bei dem Vollelektro XC40 vielleicht anders?

Der XC60 hat das Sensus

Dein Auto hat eine SIM Karte, Dein Handy hoffentlich auch, haben beide einen Zugang zum Internet, kannst Du den Zustand Deines Autos in D auch von Singapur aus abfragen, es entriegeln usw. und das ging auch schon unter Sensus.

Schöne neue Welt

Zitat:

@Dakawe schrieb am 15. August 2024 um 14:40:52 Uhr:


Hallo im Forum,

Eine Frage aus dem Urlaub: Unser XC40 (pure électrique) steht auf einem Parkplatz in Hafennähe, wir selbst befinden uns auf einer ca. 30km entfernten Insel. Für die Planung der bevorstehenden Rückfahrt würde ich gerne den aktuellen Ladestatus abfragen. Die Volvo-App ist nicht mit dem Auto verbunden (siehe Foto), die Angaben also diejenigen seit dem Abstellen des Volvos auf dem Parkplatz.

Kann man denn eine Verbindung über eine so große Distanz überhaupt herstellen? Ist dafür etwa eine Internet-Verbindung auf dem Parkplatz notwendig? Wie funktioniert eigentlich die Verbindung Auto-Smartphone?

Viele Grüße,
Dagobert

Auch im Ruhemodus erfolgt normalerweise ein Update, es dauert nur viel länger.

Ähnliche Themen

Kurzes Fazit nach dem Wiederfinden des XC40:
Mit 41% Restladung auf einem Parkplatz abgestellt, nach genau 28 Tagen Stillstand mit genau 41% Ladung wieder losgefahren. Also keinerlei Verlust während dieser ziemlich langen inaktiven Phase. Das könnte erklären, daß es diesen Ruhemodus tatsächlich gibt, bei dem das gesamte System abgeschaltet wird und jegliche Verbindung zum Auto unmöglich macht.
Ich weiß nicht, ob ich das gut finden soll. Es wäre vorstellbar, daß es für manch eine(n) beruhigend ist zu wissen, ob das Auto noch da steht, wo es abgestellt wurde. Aber wahrscheinlich ist Stromsparen wichtiger als Ängste zu beruhigen.

Mit einem Tesla wäre das nicht passiert, da wäre mit z. B. nur 13 % SoC nur kürzeres Weiterfahren möglich gewesen 😉

Tesla-Zitat:

"Es wird erwartet, dass ein Tesla-Fahrzeug im geparkten Zustand etwa 1 % der Ladung pro Tag verbraucht.
In einigen Fällen stellen Sie möglicherweise fest, dass der Verbrauch höher ist. Wir empfehlen, Funktionen wie Vorkonditionierung, Wächtermodus, Klima eingeschaltet lassen und alle Aftermarket-Geräte zu deaktivieren, wenn sie nicht benötigt werden.
"

Von daher ist (mir) die Volvo-Vorgehensweise angenehmer.

Bei 1% pro Tag "stillem Verbrauch" wären nach unseren 28 Tagen tatsächlich nur noch 13% übrig geblieben. Die nächste Ladestation hätten wir zwar noch erreicht, aber 28 Kw zu verbrauchen für nichts ist nicht unbedingt ökologisch. Mal abgesehen von den rund 16€ rausgeschmissenem Geld...

Insofern ist die Volvo-Variante in der Tat vorzuziehen.

Komisch ist, dass in der EX30 App dieser Hinweis scheinbar auch nicht existiert.
Unser stand letztens 14 Tage am Flughafen ohne diesen Ruhemodus. Verbraucht hat er dabei ebenfalls nichts. Hatte ihn mit 42% abgestellt und nach dem Urlaub hatte er den gleichen SoC.

Bei einem Tesla laufen permanent diverse Sachen im Hintergrund, inklusive der rundum Kamera, die permanent aufzeichnet. Insofern ist eine derartige Aussage nicht unbedingt von Tesla auf andere Hersteller anwendbar.

Wer bei Tesla den "Wächtermodus" (Kameras) hätte eingeschaltet gelassen, hätte im Fall von @Dakawe dann wohl einen Abschleppdienst bemühen müssen. 😉

1 %/Tag ist bei Tesla lt. Tesla der geringste Verbrauch:

"In einigen Fällen stellen Sie möglicherweise fest, dass der Verbrauch höher ist. Wir empfehlen, Funktionen wie Vorkonditionierung, Wächtermodus, Klima eingeschaltet lassen und alle Aftermarket-Geräte zu deaktivieren, wenn sie nicht benötigt werden."

P.S.: Der" Wächtermodus" schaltet sich unter 20 % SoC von selbst aus.

Zitat:

@Real Napster schrieb am 19. August 2024 um 15:09:31 Uhr:


Komisch ist, dass in der EX30 App dieser Hinweis scheinbar auch nicht existiert.
Unser stand letztens 14 Tage am Flughafen ohne diesen Ruhemodus. Verbraucht hat er dabei ebenfalls nichts. Hatte ihn mit 42% abgestellt und nach dem Urlaub hatte er den gleichen SoC.

kann ich bestätigen ^ er verliert keinen % bei 2-3 Wochen Standzeit
auch wenn man mit der App mal daten abfragt

Mein C40 stand Anfang Dezember bei -16°C 14 Tage im Parkhaus am Airport München. Ich war auf den Kanaren und wollte auch meinen Akkustand ablesen. Die ersten Tage hat die App mir auch alles brav angezeigt, nach ca. 5 - 7 Tagen war plötzlich Schluss, das Fahrzeug hatte sich in den Ruhestand versetzt. Als wir wieder im Lande waren und das Auto starteten, war der Akkustand bei 84% wie beim Abflug und ich konnte die App wieder voll nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen