Lackiernebel nach Werkstattbesuch
Hallo,
mein saphirschwarzer (metal.) 6er war letzte Woche in der BMW NL meines Vertrauens, dabei stand er auch in der Spengelei und hat wohl -wie ich zu Haue bemerkte- irgendwie im Lacknebel einer in der nähe vorhandenen Lackierkabine gestanden.
Der Lack meines Wagens ist nun, wie auch die Scheiben, mit einer leicht rauhen Schicht überzogen.
Mit einer Fahrzeugwäsche ist es leider nicht getan. BMW habe ich schon kontaktiert, ihnen tut es natürlich sehr leid und bieten eine kostenlose Entfernung / Politur an.
Mein Auto ist rund zwei Jahre alt und wurde von mir bisher immer nur gewachst. Kann ich auf das Angebot -ohne Furcht vor Kolateralschäden- eingehen?
Oder kann ich irgendetwas (mildes) selbst versuchen?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
ich möchte mal kurz einen fall schildern, den ich in der letzten woche erlebt habe--ein händler kam zu mir. er handelt mit LKW und auch mit Pkw. er brachte einen Passat B5. in deep black pearl. der wagen ansich war eine ruine-vorne bis hinten schlampig nachlackiert-verkratzt verhunzt usw usw. der innenraum-oh mein gott-der innenraum war der hammer--hinten vollgekotzt-der himmel war braun vom rauchen, die sitze waren voll versifft! ich habe ein solches fahrzeug noch nie nie niemals gesehen! ich habe schon ne menge gesehen!!!!! ich weiss von 3 kollegen, dass die für die aufbereitung aussen(waschen kneten polieren wachsen) innen kommplette nassreinigung-mehrfache polsternassreinigung-Himmelintensivreinigung) und motorwäsche 500€ genommen hätten-weil er dort schon nachgefragt hatte.
ich hatte am telefon gesagt, dass son fahrzeug zwischen 180 und 250 € kostet, ich den aber sehen müsste um den Preis zu nennen. er sagte, der wagen sei normal verschmutzt.nix besonderes.
ich war bei der annahme nicht da-der wagen wurde von einem bekannten(nen junger spunt) im dunkeln (bei normaler beleuchtung draussen) angenommen und er sagte zum kunden 180€. der hat ihn auf 160€ gedrückt. das war eh schon ne frechheit-aber naja--ich hätte eben da sein müssen-ich hätte das niemals so gemacht unter 400€
Ich bekam einen schock-ich habe sowas noch niemals gesehen!
ich habe den bekannten dann natürlich das fahrzeug machen lassen-damit er sieht, was sache ist--ich wollte damit nichts zu tun haben!!! er hat sich das eingebrockt-er soll es richten! Er war über 16 Stunden dran! er hat 7 mal den Waschsauger und das polsterreinigungsgerät leeren müssen um den wagen einigermassen von innen sauber zu kriegen--ich habe die brühe gesehen-es war brauner schlamm.-im kofferaum ist altöl ausgelaufen usw usw-er hat den lack 2 mal poliert und gewachst.
er hatte aber etwas vergessen-die hintersitzbank hat er nicht hochgesteckt und dort gesaugt-dort lag ein wenig papier(bonbon). dafür hat er aber noch 2 brandlöcher im sitz repariert-ist zu nem laden gefahren und hat Radkappen besorgt(die extra bezahlt wurden) und hat probiert das handschufach zu reparieren. ich habe mir das ganze dann sehr amüsiert angesehen! er sollte mal sehen, was er da angerichtet hat--der preis war absolut ein witz. ich war mir aber sicher, dass der kunde sich freuen wird.
da hammer kommt jetzt--als der typ(ein Russe) den wagen abgeholt hat, hat er die welle gemacht--der wagen sei von aussen nicht wie neu--innen sei der wagen auch nicht richtig sauber-die brandlöcherreparatur würde man sehen und es sei ein unding, dass er erklären muss, dass man auch unter der sitzbank saugt--was vergessen wurde--er hat sage und schreibe 60 minuten lang gesucht!!!! klar waren am wagen noch 2-3 stellen wo ein wenig wachsreste waren(z.B hinter der kotflügelkante- klar waren im lack noch Kratzer--der hätte eigentlich neu lackiert werden müssen)aber der wagen hate nun einen Zustand, den man verkaufswürdig nennen kann und eine wertsteigerung um ca. 800€- wenn nicht sogar mehr!!!!
ich bin dann erstmalig und ich hoffe letztmalig gegenüber einem "Kunden " ausfallend geworden, so dass mich 4 leute beruhigen mussten!!! Ich habe vor den Augen des Kunden dem Bekannten 180€ gegeben und gesagt, dass er von mir 20€ trinkgeld bekommt! Ich habe noch nie nie niemals erlebt, dass einer so ein Auto bringt zu verkaufsaufbereitung, dann über den günstigen preis meckert und handelt und dann das fahrzeug abnimmt und sachen reklamiert, die man nicht beseitigen kann und so tut, als hätte er jetzt 500€ zu zahlen
Hinzu kommt, dass 3 leute vom Fach-darunter der allererste und ehemals größte Aufbereiter aus Oberhausen den Wagen vorher und nachher gesehen hat und der meinung war, dass er den niemals besser hinbekommen hätte.
Ja es ist ein hartes Brot, mit dem man so zu kämpfen hat.
Mit knurren hat der Kunde dann gezahlt. ich weiss es ist falsch, wie ich mich verhalten habe und ich hätte auch fast noch die Gülle-die ja nun entsorgt werdne muss, in den Innenraum gekippt. Aber der Junge, der den wagen gemacht hat, der wirklich der Meinung war, er hätte jetzt Mist gemacht und der das ganze wochenende damit verbracht hat, diese Karre wieder herzurichten um den wagen in einen verkaufszustand zu bringen, hat mir einfach nur leid getan!
ich weiss--es ist das falsche Thema hier--aber ich wollte das einfach mal loswerden.
evtl. kann mir mal jemand sagen, wie er mit der sache umgegangen wäre.
anrufen-kunden bestellen-nachverhandeln?? fällt flach-das hab ich versucht.
den kunden anrufen und ihn darauf hinweisen, dass der wagen zwar gut aussehen wird-aber er nicht erwarten darf, dass er neu ist?? habe ich getan.
den Kunden anrufen und sagen-wir sind krank-wir können den Wagen nicht machen?? ist auch doof oder??
ja was macht man in so einer situation???
20 Antworten
Ja, es gibt alte verwitterte Lacke bei denen wir dem Kunden abraten Geld zu investieren, weil sie schlichtweg nicht mehr zu reparieren sind. Das verlangt dem Kunden gegenüber Ehrlichkeit.
Hologramme wie sie meist bezeichnet werden sind Lackirritationen welche meist durch persönliche Aktivität - Poliermaschineneinsatz in Verbindung mit Kreideschleifmittelpartikeln -, oder aber Passivität - totwaschen in Waschanlagen als Ursache haben. Mit Alohol allein ist diesen nicht beizukommen.
Es liegt auch nicht wie oft behauptet an weichen oder harten Schwämmen, an hoher oder niedriger Drehzahl, an Montag oder Freitag.
Wer sich für ein Produkt interessiert, welches sowohl von Hand als auch maschinell verarbeitet werden kann ohne Lackirritationen zu produzieren dem benenne ich gerne eine Bezugsadresse, bei der auch dieser Schweizer Wachshersteller einkauft, ohne Eigeninteresse.
Gute Lackierbetrieb schwören drauf!
Ach so: Danke für die Blumen!
wegen Terminanfrage
Bitte vorher anmelden, wer sowieso in STA ist darf auch zum Nachfragen oder Rat holen unverbindlich vorbeikommen. Reden kostet nix.
Hoffe der Link ist erlaubt, ohne das wieder jemand fragt was ich mit diesen Bildern will.
Grüße
einfach Auto
Zitat:
Original geschrieben von testorino
höhö - Du hast recht, er ist SCHWARZ - SAPHIRSCHWARZMETALLICZitat:
Original geschrieben von mhob
deiner ist ja auch silber oder auf jedenfall hell!!lass doch mal nen"anfänger " an den schwarzen lack...;-) mal sehen was bei rauskommt.
also ich ging vom profilbild aus--in der signatur steht schwarz-sorry:-)))
die von der pflege besch.... farbe der welt
aber nach meiner behandlung war kein weiterer schaden zu erkennen
is aba immer no bessa wie weiss
Du hast mich falsch verstanden--ich habe gesagt--wenn der Wagen nach dem Polieren mit 6 liter alkohol und wasser abgewaschen wird-also die gaaaaaaanze Politur und alle füllmittel runtergewaschen wurden-der nackte lack dann dasteht und dann in der sonne und / oder im geeigneten licht immernoch keine Hologramme sichtbar sind, dann ist ein Wagen(Lack) hologrammfrei!
oder meinste ich wollte jetzt sagen, dann man hologramme mit alkohol entfernt!
was ich sagen will-es ist für mich nicht repräsentativ, einen wagen zu polieren-ihn zu versiegeln(also mögliche Holograme zu überdecken) und ihn dann zu kontrollieren! oder in kunstlicht abzulichten oder bei bewökung.
Man erkennt nur das ein wagen keine hologramme hat, wenn man ihn nach dem polieren mit alkohol und wasser (1:1) abwäscht und in die pralle sonne fährt oder unter die hologrammlampe stellt!
was ist dadran verkehrt??
die meisten gehen her und versiegeln nach dem polieren-mit acryl/teflon/silikon/polymerversiegelung-stellen ihn dann unters licht und sagen, dass der wagen keine hologramme hat--würde man aber alles an politur und versiegelung runterholen mit alkohol und wasser(1:1) und den test dann machen, so würde man natürlich noch hologramme oder restbilder finden!
selbst neufahrzeuge, die man im schowroom mit alkohol/wasser reinigt, haben teilweise kratzer und hologramme.
ich habe auch gesagt, dass wenn nach dem polieren neue hologramme dazugekommen sind, diese durch falsche Politur in verbindung mit dem falschen schwamm in verbindung mit der falschen maschine in verbindung mit falscher handhabung entstanden sind.
das diese nur durchs polieren entstehen, habe ich nciht gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von mhob
ich möchte mal kurz einen fall schildern, den ich in der letzten woche erlebt habe--ein händler kam zu...ja was macht man in so einer situation???
Geld sofort per Vorkasse und richtig Kohle verlangen. Dann sind selbst die "
Russen" glücklich.
hmm-ja ist echt ne sehr doofe situation-ich war leider nicht vor ort. wenn ich ehrlich bin--ich hätte den wagen am liebsten gar nicht gemacht--denn auch für 500€ hätte man den wagen nicht in einen zustand bringen können, das er wie neu da steht.
der wagen sah hinterher halt ganz normal aus-so wie man sich nen gebrauchten vorstellt. ich fands einfach nur unverschämt und hab dem jung echt nen 20i geschenkt-weil er so viel geschuftet hat.
ich hoffe ich muss sowas niemals mehr erleben . ich sage immer klar im vorraus, was geht und was nicht geht. ich habe dem dann am telefon gesagt , dass der wagen nicht wie neu sein wird-aber in einem guten zustand so dass man ihn verkaufen kann.
er meinte auch, dass er ihn lieber so verkaufen würde,als dass er dann 500 oder 400€ investiert. komisch komisch. der wagen wäre so keine 700 € wert gewesen. jetzt schätze ich ihn auf 1700€
naja vorbei ist es!!! ganz ehrlich-solche Kunden braucht kein betrieb!!!
Hallo,
dein Mitarbeiter hat bestimmt daraus gelernt und wird in Zukunft keine Autos mehr im dunklen annehmen.
Ansonsten erwarte ich als Kunde (der die Preisbildung nicht beurteilen kann), dass ein Betrieb sich auch an Vereinbarungen hält. Also die Leistung zu dem Preis erbringt, die abgesprochen war.
Insofern hätte ich den Wagen, so wie du auch, auch machen lassen. Alles andere ist unprofessionell.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung mit Aufbereitern bzw Lackierern sprechen. Mir wurde klar vorher gesagt, dass einige Kratzer nur lackiert werden können und durch polieren vermutlich nicht weggehen. So gab es auch keine Überraschungen, als ein Kratzer doch noch leicht sichtbar war. Ich denke der Kunde hatte vom Aufbereiten keine Ahnung und konnte den Aufwand auch nicht einschätzen.
Ich denke ein gründliches Vorgespräch mit Wagenprüfung hätte dir den Ärger erspart 😉
Ist nicht böse gemeint, dein Mitarbeiter durfte seinen Fehler ausbaden und hat dazu gelernt. Er wird in Zukunft bestimmt genauer hinsehen.