Kurzstreckenkombi gesucht 5-10tkm/Jahr, Diesel/Benziner Autokostencheck spuckt nix aus?

Hallo zusammen,

auf der Suche für einen Kombi für meine bessere Hälfte habe ich mich mal bei Autokostencheck umgeschaut (siehe unten)

Die Formatierung geht zwar jetzt flöten aber egal, was mich wundert ist, dass alle so nah beieinander liegen (letzte Zahl sind die Gesamtkosten für ein Jahr bei 5000km). Kann das hinkommen? Es wird wohl ein gebrauchter VWGolf oder Astra J Kombi werden, der Toledo ist als Neuwagen eine Alternative... ich hätte mir nur einen größeren Unterschied zwischen Benziner und Diesel erwartet... übersehe ich hier etwas? Beim Anschaffungspreis der Gebrauchten nehmen sich Diesel und Benziner fast nix, kommen dann die Folgekosten gemäß der Tabelle hin???

Danke im Voraus für Eure Tipps dazu!

Typ Leistung (PS) Typklassen KH/VK/TK Versicherung Kraftstoff Steuer Wartung Gesamtkosten
Opel Astra J Sports Tourer 1.6 CDTI 136 18/20/19 964 303 152 115 1535
Opel Astra J Sports Tourer 1.4 120 19/20/16 1005 503 60 115 1683
Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI 110 18/19/19 917 363 162 115 1557
Mercedes B 150 95 17/20/18 935 529 101 135 1700
VW Golf VI Variant 1.2 TSI 86 18/18/16 886 469 48 125 1528
VW Golf VI Variant 1.6 TDI 105 17/18/23 856 357 162 125 1500
Seat Leon ST 1.2 TSI 86 86 17/19/19 887 456 42 125 1510
Seat Leon ST 1.6 TDI 105 105 20/19/23 1006 309 152 125 1592
Mercedes B 180 CDI BlueEFFICIENCY 109 16/22/20 972 321 171 135 1600
Skoda Octavia 1.2 TSI 105 15/16/17 727 489 52 140 1408
Skoda Octavia Combi 1.6 TDI 105 17/18/22 856 345 152 140 1494
Seat Toledo 1.2 86 17/18/18 856 429 42 145 1472
Seat Toledo 1.6 TDI 105 17/20/21 935 298 152 145 1529

27 Antworten

Ibiza/Fabia Combi ist zu klein, das Auto wird lange gehalten und sollte demnach auch mit den größeren Kindersitzen noch nutzbar sein, ohne die Kinderknöchel im Rücken zu haben. Astra J ST, Toledo und Golf VI Variant sind da schon angenehmer in der Handhabung. Dacia hab ich nicht in Betracht gezogen, da schon der Mutterkonzern keinen guten Ruf hat, außerdem dürfte an Sicherheitsausstattung wohl nicht viel vorhanden sein an Airbags.

Edit: wie befürchtet: Logan hat nur 3 Sterne im ADACCrashtest und hinten keine Airbags. Dann lieber eine Nummer teurer.

Exceltabelle ist schön und gut, wo bekomme ich die Daten zum Eintragen her, ohne das Auto längere Zeit besessen zu haben?

Verlink doch mal Angebote, die du ins Auge gefasst hast, bei vergleichbaren Fahrzeugen sind Benziner in der Anschaffung deutlich billiger, ich weiß nicht welche Versionen du verglichen hast.

Ich richte mich nur nach dem Preis Jahrgang und Laufleistung, der Autounclelink spiegelt das schon gut wieder. Kann sein, dass ein Astra J ST Diesel dann mal eine schlechtere Ausstattung hat als ein vergleichbar teurer Benziner, aber das ist für mich dann trotzdem das gleiche, da die Ausstattungen eigentlich Schnuppe sind bis auf die Anforderung Radio, genug Platz und sicher, die von allen erfüllt wird. Ich guck trotzdem gleich mal zwei raus...

Hier z.B.
m.autoscout24.de/angebote/-267440608?from=ww3.autoscout24.de

Und beim gleichen Händler

suchen.mobile.de/auto-inserat/opel-astra-1-7-cdti-dpf-sports-tourer-edition-navi-kl-harmstorf-hamburg/204072769.html?utm_source=autouncle_web

Baujahr, Laufleistung sind fast identisch, Preis auch.

Der erste Link funktioniert nicht.
Der Opel Astra ist ca. 200kg schwerer und 10-20cm länger als die anderen genannten Modelle (und hat auf der Rückbank trotzdem weniger Platz) und ist wie gesagt eher ein Langstreckenauto, wenn du einen Opel willst halte ich in deinem Fall den Meriva für die bessere Wahl.
Bei Dieseln ist nicht nur der Filter ein Problem, auch der Motor selbst kann zicken, wenn immer nur kalt gefahren wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 22. März 2015 um 17:37:31 Uhr:


Der erste Link funktioniert nicht.

Bei mir funktioniert der Link (in Firefox, Chrome und Safari getestet), das "m." davor ist anscheinend wichtig.

Aber hier ist der Link direkt zum Autohaus:

klick

So hab mir mal die Daten vom Meriva angeschaut, den Radstand von 2600mm hätte ich dem Fahrzeug nicht zugetraut, dennoch ist der Kofferaum mit 400L zu klein. Um beim Gewicht im Rahmen zu bleiben, bietet sich der LEON ST an, der Benziner wiegt nur 1233kg, das ist fast genauso wie beim Golf VII Variant, der hat auch locker 100kg abgespeckt gegenüber der Vorgängergeneration. Der Meriva ist da auch recht schwer mit 1361kg.

So... haben wieder ein paar Kandidaten ausgecheckt und aussortiert. Der LEON ST gefällt nicht.
Das Pendel schlägt nun Richtung Octavia III 77kw TSI, was haltet ihr von dem Motor... es kommen wohl auch bald 6G-Motoren mit 77kW rein (keine Ahnung ob dann ggf. auch als EURO 6).
Macht es Sinn einen solchen 6-Gang zu nehmen gegenüber dem 5G? Spritspartechnisch sicherlich auf der Autobahn, oder spricht ggf. dagegen, dass es "zu neue" Technik ist und ggf. keine Erfahrungswerte bestehen, ob man den entsprechenden Motor empfehlen kann?

Ausser beim 1.2 86 PS TSI haben alle Benziner
schon immer stets 6 Gänge beim O 3.😁
Der 1.2 TSI mit 105 PS sollte führ den Hausgebrauch reichen,
genug Leistung sparsam und bisher nichts negatives zu hören.😁
Über Vor und Nachteile über die Gangzahl zu diskutieren
ist wertlos da es keine Wahl gibt, kleinster Motor
und 5 Fahrstufen oder mehr Power und 6 Gänge.😎
6 Gang Getriebe sind ein alter Hut ordentlich konstruiert
halten sie genausolang wie 5 Gang Getriebe.😁
Der einzige Hersteller der mir spontan einfällt welcher
schlechte/defektanfällige 6 Gang Handschalter hat, ist Opel.😎

Danke für die Antwort. Keine Ahnung, warum der Händler mir Skodas mit 6G angekündigt hat. Wie sieht es mit Steuerketten aus? Muss man sich da Sorgen machen beim 77kw TSI im Octavia?

Wo es keine Steuerkette gibt, kann keine kaputt gehen!😁
Für den Tip nehme ich gerne einmal den grünen
Daumen Danke.😎

Also beim Leon ST soll angeblich noch eine drin gewesen sein laut Verkäufer. .. das war aber der 110PS TSI. Der TSI 1.2 105PS ist definitiv frei von Steuerkette?

Wieoft noch?🙄
Alle EA 211 Motoren auch der Leon 3 (5F) hat diese Triebwerke,
haben keine Kette.😰
Warst du bei einen Händler oder beim Friseur des Händlers.😁
So planlos kann ein Vertragshändler doch gar nicht sein.🙄

Tja sowohl der Seat als auch der Skodaverkäufer sind wohl nicht auf dem Laufenden gewesen. Seat VK: nur bei VW ist man auf Riemen zurück. Skoda VK: bald kriege ich auch 6G rein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen