Kurzes Ruckeln morgens im Benzinbetrieb...?
Hallo zusammen,
zur Zeit fällt mir morgens ein leichtes Ruckeln bei meinem MB mit LPG Prins VSI auf. Wenn die Nacht sehr kalt war und ich morgens in mein Wagen steige um zur arbeit zu fahren, habe ich nach dem Zünden und bei den ersten paar hundert metern ein leichtes Ruckeln. Mein Gefühl würde sagen;
Motor startet im Benzinbetrieb...
Vielleicht ist noch Gas in den Leitungen und der Motor weiß nicht was jetzt los ist, Restgas (Fahrzeug wurde ja im Gasbetrieb ausgestellt) jetzt bekommt er Benzin...
Wenn der Motor nach ca 1km dann etwas Temperatur bekommt ist alles weg, das Fahrzeug springt auch ganz normal auf GAs um. Aber er ruckelt nach dem Start wenn es kalt war auf Benzin....
Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte..?
Grüße
baunty
19 Antworten
Ich könnte mir vorstellen, dass durch die Kälte eine (vielleicht auch schon im Sommer minimale) Undichtigkeit vorhanden ist, sodass der Motor Nebenluft zieht.
Am besten mal die Fehlercodes auslesen lassen.
Und beim Kerzenwechselintervall dran denken, dass der Gasbetrieb bessere Kerzen braucht als Benzinbetrieb. Ich kenne die Herstellervorgabe nicht, aber ich würde die etwas eher wechseln. In diesem Fall allerdings wahrscheinlich nicht relevant.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte blinkt wenn es kalt ist' überführt.]
Was mir bloß Unklar ist das die Probleme nur im Bezinbetrieb auftreten im LPG Betrieb sind die Probleme nicht vorhanden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte blinkt wenn es kalt ist' überführt.]
Wenn die Gasanlage krass "zuFett" eingestellt ist,
"magert" das Benzinsteuergerät ab.
Mit dieser Einstellung wird dann der Kaltstart gemacht.
Dann läuft der Motor aber "zuMager" und ruckelt.
Das kannst du Prüfen, indem du vor Abstellen des Motors den letzten km manuell auf Benzin umschaltest.
Läuft der Motor dann beim nächsten Kaltstart besser,
ist die Gasanlage zu Fett eingestellt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte blinkt wenn es kalt ist' überführt.]
Hallo , wahr heut bei mein KIA Händler und Umrüster er sagte mir das die Ventile eingestellt werden müßten (150-200 €). Ich kann es mir aber nicht vorstellen das dies die Ursache ist da mein Problem nur im Bezinbetrieb und im kalten zustand auftritt. Habe noch eine Idee wahr vor 6 Wochen in der tschechische republik habe dort auch Benzin getankt was sich jetzt auch noch im Tank befindet ,meint ihr wenn der Sprit nicht O.K. wahr (z.B. Benzin 91 Oktan statt Super mit 95 Oktan) das dies die Probleme verursachen könnten?? Ach ja wahr dann noch bei ATU wegen Zündkerzen die wollten für 4 Stück 125€ ist das nochmal?? (die nochmalen Zündkerzen kosten 18€)
Vielen Dank für eure Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte blinkt wenn es kalt ist' überführt.]
Ähnliche Themen
ich kann mir das mit den Ventilen gut vorstellen, war bei mir auch ein Problem....und dein Preis ist lächerlich gegen das, was sowas bei(m) Volvo kostet 🙁
wenn du dir Gedanken machst wegen dem Sprit, warum tankst du nicht einfach Super nach? zumindest dazu muss man sich doch nu wirklich keinen Kopf machen, nee ehrlich 🙄
und wenn du schon bei Kia warst, warum hast du da nicht gefragt wg. Zündkerzen??? ausgerechnet bei ATU 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte blinkt wenn es kalt ist' überführt.]