kupplung rutscht

Mercedes E-Klasse W210

hallo

ich habe eine frage zur kupplung ,heute abend fuhr ich in 4 gang berghoch mit vollgass dann rutschte die kupplung kurz durch ,kann es sein das kälte eine rolle spielt draußen wahr es -14 grad oder ist kupplung hin auto e220 cdi mit 235000 km. danke

Beste Antwort im Thema

@Wolkenkratzer

Bevor Du hier so prolomäßig ablästerst und von Assi sprichst, solltest Du erstmal lesen lernen !!!

Jeder kann hier nachlesen, daß ich nicht gesagt habe, daß die genannte Quote der Normalfall wäre, sondern daß es "andere" schaffen... Jedes Auto ist eben nur so gut wie sein Fahrer...

Wenn Du ein bißchen Ahnung hast, dann solltest Du wissen, daß es Kupplungsfahrer gibt, die jedes Jahr eine neue brauchen...

Meinen ersten Gebrauchtwagen habe ich bei km-Stand 36000 von einer Frau gekauft. Mein erster Weg führte mich in die Werkstatt um die Kupplung zu erneuern. Die war nämlich total abgeschliffen, weil die Gute ständig den Fuß auf dem Pedal hatte...

Und zu Deiner "Assimethode": Ich habe nichts von Vollgas gesagt... Das ist auf Deinem Misthaufen gewachsen. Da ist die Phantasie mit Dir davongaloppiert...

Was ich beschrieben habe, ist eine durchaus übliche, bewährte und schnelle Methode, die Kupplung zu testen. Auch ohne den Aufwand, extra zum Freundlichen zu fahren... Es kann dabei auch nichts defekt werden, man gibt dabei nämlich überhaupt kein Gas !!!

Wie gesagt, von Vollgas war nie die Rede...
Daher erst Hirn einschalten und nicht gleich ablästern...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi,
ich habe diese Fühlerlehre mit der man die Kupplung überprüfen kann (unten am Getriebe). Ist die Markierung an der Lehre noch sichtbar, dann ist die Kupplung noch gut. Sobald die Markierung nicht mehr sichtbar ist, sollte man die Kupplung erneuern lassen.
Jetzt kommt die Gretchenfrage: wieviel km kann ich bei normaler Fahrweise noch mit dieser Kupplung fahren? Hat jemand Erfahrungswerte?
Meine Kupplung hat jetzt 100.000 km runter und die Markierung an der Fühlerlehre ist noch sichtbar.

Hallo!

Irrtümlicher weise ist immer noch die These weit verbreitet, im Stand leicht mit dem Fuß aufs Kupplungspedal würde sie schädigen!
Der Abschlief erfolgt immer beim ein-und auskuppeln, während des Leerlaufs kann man die Kupplung auch ganz gedrückt halten.
Vorgaben wie lange sie zu halten hat gibt es nicht, genauso wie bei Bremsen, da eben Verschleißteil.
Eine Statistik ist mir nicht bekannt, aber durchaus ist es möglich über 200TKM hinaus.
Oft wird folgendes praktiziert:
Dritter Gang rein, schön langsam fahren, dann annschließend Vollgas drücken, steigt die Drehzahl an ohne, dass das Auto an Fahrt gewinnt, deutet dies auf ein Verschleiß!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Hallo!

Irrtümlicher weise ist immer noch die These weit verbreitet, im Stand leicht mit dem Fuß aufs Kupplungspedal würde sie schädigen!
Der Abschlief erfolgt immer beim ein-und auskuppeln, während des Leerlaufs kann man die Kupplung auch ganz gedrückt halten.
Vorgaben wie lange sie zu halten hat gibt es nicht, genauso wie bei Bremsen, da eben Verschleißteil.
Eine Statistik ist mir nicht bekannt, aber durchaus ist es möglich über 200TKM hinaus.
Oft wird folgendes praktiziert:
Dritter Gang rein, schön langsam fahren, dann annschließend Vollgas drücken, steigt die Drehzahl an ohne, dass das Auto an Fahrt gewinnt, deutet dies auf ein Verschleiß!

Gruß

Aber dem Ausrücklager tut dieses Verhalten nicht gut !!! Höherer Verschleiß ist die Folge. Muß nicht, aber kann auch zu einer defekten Kupplung führen.

Es hat sich gezeigt, daß jene Leute, die das im Stand machen, es auch während der Fahrt tun. In erster Linie stellt man das bei Frauen fest.

Wenn die Kupplung lange halten soll, sollte man sich das abgewöhnen.

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen